Justiz

Haspa haftet für Schaden durch Tresorraumeinbruch

Das Landgericht Hamburg hat heute Urteile in drei Einzelprozessen über Schadensersatzforderungen wegen des Einbruchs in den Tresorraum der Haspa-Filiale Norderstedt im August 2021 verkündet, bei dem rund 650 Kunden-Schließfächer aufgebrochen worden waren. Nach den Urteilen haftet die Haspa den Kunden gegenüber auf Schadensersatz wegen des entwendeten Inhalts der aufgebrochenen Schließfächer, weil…

Weiterlesen

Bekämpfung der Kinderpornografie: umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen in Dresden

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden haben am 29. Juni 2023 im Rahmen einer »Gemeinsamen Einsatzmaßnahme Kinderpornographie« erneut umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen realisiert. In diesem Jahr ist es der dritte derartige Einsatz. In den Jahren zuvor gab es weitere Einsätze. Heute wurden insgesamt zwölf Wohnungen in Dresden durchsucht. Dies geschah im…

Weiterlesen

Kreis Recklinghausen darf neugewählten Kreisdirektor vorerst nicht ernennen

Der Kreis Recklinghausen darf die zum 1. Juli 2023 zu besetzende Stelle einer Kreisdirektorin/eines Kreisdirektors vorläufig nicht mit dem gewählten Bewerber besetzen. Dies hat die 12. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen heute beschlossen. Der Antragsteller ist seit dem Jahr 2007 Kreisdirektor und Kämmerer des Kreises Recklinghausen. Der Kreistag hatte entschieden, die…

Weiterlesen

Klage gegen Nutzung eines Sportplatzes ohne Erfolg

Die Klage von Grundstückseigentümern gegen die Nutzung eines benachbarten Sportplatzes im Landkreis Ahrweiler hatte keinen Erfolg. Sie wurde vom Verwaltungsgericht Koblenz abgewiesen. Die Grundstückeigentümer wandten sich im Verwaltungsverfahren gegen eine der Beigeladenen zu 1. erteilte Genehmigung zur Nutzung des Sportplatzgeländes mit Trainingsbeleuchtung sowie zur Errichtung eines benachbarten Ballfangzaunes und einer…

Weiterlesen

Amtswechsel vollzogen: Dr. Margit Zorn neue Präsidentin des Amtsgerichts Nürnberg

Michael Hauck, Dr. Margit Zorn, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth; Foto: StMJ Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth vollzog heute (29. Juni) feierlich den Amtswechsel an der Spitze des Amtsgerichts Nürnberg. Er verabschiedete Michael Hauck. Gleichzeitig führte er Dr. Margit Zorn in das Amt der Amtsgerichtspräsidentin ein.…

Weiterlesen

Geplanter Auftragsmord an Tschetschenen: Bundesanwaltschaft fordert 11 Jahre Haft für Valid D.

In dem Strafverfahren gegen Valid D. hat heute die Bundesanwaltschaft vor dem 9. Strafsenat (Staatsschutzsenat) des Oberlandesgerichts München ihren Schlussvortrag gehalten. Der Vertreter der Bundesanwaltschaft beantragte, den Angeklagten wegen des Sichbereiterklärens zur Begehung eines heimtückischen Mordes aus niedrigen Beweggründen, Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu einer…

Weiterlesen

Verwaltungsgericht Osnabrück weist Klagen von Lebensmittelmarkt-Betreibern wegen Zwangsbons ab

Mit Urteilen vom 28. Juni  2023 hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Osnabrück die Klagen zweier Betreiber  von Lebensmittelmärkten anlässlich  der Verweigerung der Eichung von Waagen-Kassen-Systemen in den Märkten und eichrechtlicher  Beanstandungen dieser Systeme durch den beklagten Landesbetrieb für Mess- und  Eichwesen Niedersachsen (MEN) abgewiesen. In den Märkten wurde bei Prüfungen ihrer Waagen-Kassen-Systeme  im November 2021…

Weiterlesen

Gutachten zur NS-Vergangenheit: Institut für Zeitgeschichte legt Studie über Otto Palandt und Heinrich Schönfelder vor 

Prof. Dr. Andreas Wirsching, Staatsminister Georg Eisenreich, Dr. Lutz Kreller; Foto: StMJ Im Auftrag des bayerischen Justizministers Georg Eisenreich hat das renommierte Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) die NS-Vergangenheit der Juristen Dr. Otto Palandt (1877-1951) und Dr. Heinrich Schönfelder (1902-1944) erforscht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich sowohl für Palandt als auch für…

Weiterlesen

Klage auf Erteilung eines Vorbescheids für eine Windenergieanlage in der Umgebung des Militärflugplatzes Laupheim erfolglos

Zur Begründung führt der 14. Senat des VGH aus, das Landratsamt habe den Antrag der Klägerin zu Recht abgelehnt, da die geplante Windenergieanlage mit ihrer Höhe von fast 230 m in den als sicher geltenden Luftraum in der Umgebung des Militärflugplatzes Laupheim hineinragen würde und das Regierungspräsidium Stuttgart als Luftfahrtbehörde…

Weiterlesen

Niedersächsischer Landesvorsitzender von der Partei „Die Rechte“ wegen Volksverhetzung angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Anklage gegen einen 53-jährigen Braunschweiger erhoben, weil dieser sich am 15.11.2020 gegenüber mehreren Medienvertretern antisemitisch geäußert haben soll. Dem Mann wird vorgeworfen, im Anschluss an eine aus Anlass des Volkstrauertages abgehaltene zentrale partei- und organisationsübergreifende Versammlung von etwa 50 Rechtsextremisten auf dem Löwenwall in Braunschweig in Richtung mehrerer anwesender Pressevertreter geäußert zu…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner