RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union legt auf 30 Prozent zu, AfD weiter im Umfragehoch

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die Union (30%) einen Prozentpunkt hinzu, während die Linke (4%) einen Prozentpunkt verliert. Die Werte für die SPD (18%), Grünen (14%), FDP (7%) sowie für die sonstigen Parteien (10%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Auch die AfD liegt weiter bei 17 Prozent und erreicht somit erneut ihren höchsten Wert auf Bundesebene.

Weiterlesen »

Politik

Wirtschaft

Kriminalität

NameKursin %
DAX16.000,09+0,35
Dow Jones33.601,46+0,12
US Tech 10014.563,55+0,04
E-Stoxx 504.297,77+0,21
Öl (Brent)76,63+0,12
Gold1.958,8101-0,10
powered by

7. Juni 2023
  • Neue EU-Verordnung über Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr tritt in Kraft

  • Brüssel: Wöchentliche Kommissionssitzung

  • Luxemburg: Mündliche Verhandlungen zur Rückerstattung der Reisekosten bei pandemiebedingten Umständen am EuGH

  • 10:30 Uhr: Bayerischer Verfassungsgerichtshof - Entscheidungsverkündung zum Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“

8. Juni 2023
  • Rat der EU - „Justiz und Inneres“

#gerichtsreporter

Hauptstadt-Talk

.

.

.

.

.

  • ETFs: Tech-Werte Publikumslieblinge

    Beflügelt durch den Erfolg von ChatGPT und den rasanten Kursanstieg des Chipherstellers Nvidia sind KI- und generell Technologie-ETFs jetzt extrem beliebt. Auch die großen US-Indizes kommen nach der Einigung im US-Schuldenstreit wieder gut an.

  • Zehn neue ETNs: Engagement um drei Aktienkörbe

    GraniteShares bietet das Engagement in US-Tech-Aktien mit Hebel für Long- und für Short-Positionen.

  • Indizes: Wechsel in MDAX, SDAX und TecDAX

    Evotec, Krones, Software AG, Shop Apotheke Europe werden Teil des MDAX, ADTRAN, Aroundtown, United Internet und Siltronic kommen in den SDAX.

  • Wochenausblick: „Aussichten gedämpft positiv“

    Nach den deutlichen Kursgewinnen zu Wochenschluss sind nun auch kritische Stimmen zu hören. Denn nur gut ist der US-Schulden-Deal nicht. Zudem naht die „Saure-Gurken-Zeit“. Datenseitig gibt es diese Woche nicht viel.

  • Anleihen: Aufatmen nach Schulden-Deal

    Dass die Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung nun endgültig abgewendet ist, kommt gut an am Markt. Auch dass die Inflation in Europa deutlich sinkt. Unternehmensanleihen sind weiter beliebt, selbst solche mit Restlaufzeit von zehn Jahren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner