Justiz

Stadt Münster muss trotz fehlender Kapazitäten Kita- oder Tagespflegeplatz nachweisen

Das Verwaltungsgericht Münster hat mit heute bekannt gegebenem Beschluss vom 7. Juni 2023 der Stadt Münster im Wege der einstweiligen Anordnung aufgegeben, einem unter dreijährigen Kind ab dem 1. August 2023 einen Betreuungsplatz zur frühkindlichen Förderung mit dem Umfang von 45 Stunden wöchentlich in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle zur Verfügung…

Weiterlesen

Keine Einigung im Verfahren des Springer-Verlags gegen den ehemaligen Chefredakteur der BILD Julian Reichelt

Pressemitteilung Das Arbeitsgericht Berlin hat am Freitag, dem 09.06.2023, im Gütetermin über die Klage des Springer-Verlags gegen den ehemaligen Chefredakteur der BILD Julian Reichelt sowie über eine zwischenzeitlich von Herrn Reichelt erhobene Widerklage verhandelt. Die Parteien haben im Oktober 2021 einen Abwicklungsvertrag zur Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses im Oktober 2022 gegen…

Weiterlesen

Zu Unrecht in U-Haft: Land Berlin entschuldigt sich als Reaktion auf den Ausgang des Artemis-Verfahrens und zahlt ingesamt 250.000 Euro Entschädigung

„Das Land Berlin bedauert die von den Betreibern und vier Mitarbeiterinnen des Artemis im Jahr 2016 erlittene Untersuchungshaft sowie die Äußerungen von damaligen Vertretern der Staatsanwaltschaft Berlin am 14. April 2016, mit denen schwerste Vorwürfe der Steuerhinterziehung und Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen erhoben wurden, obwohl die Geschäftsführer der Artemis GmbH ihren steuerlichen…

Weiterlesen

Dr. Christiane Hölscher wir neue Präsidentin des Amtsgerichts  Hannover

Wechselt nach Hannover. Frau Dr. Christiane Hölscher im Rahmen der Abschiedsfeier; Foto: AG Osnabrück Frau Dr. Christiane Hölscher, die über vier Jahre lang an der Hausspitze  des hiesigen Amtsgerichts stand, wird neue Präsidentin des Amtsgerichts  Hannover. Am heutigen Freitag überreichte die Niedersächsische Justizministerin,  Frau Dr. Kathrin Wahlmann, ihr die entsprechende Ernennungsurkunde. Zeitgleich  mit der…

Weiterlesen

Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt bestehen – vzbv klagt erfolgreich gegen die Telekom Deutschland GmbH

Ist die Internetgeschwindigkeit langsamer als vereinbart, dürfen Anbieter nicht das Sonderkündigungsrecht ausschließen. Das gilt auch für Kund:innen, die das Entgelt wegen zu geringer Leistung mindern konnten. Ein Hinweis auf das angeblich entfallende Sonderkündigungsrecht in Schreiben der Telekom war irreführend und damit rechtswidrig, entschied das Landgericht Köln nach einer Unterlassungsklage des…

Weiterlesen

„Haus des Jugendrechts“ in Braunschweig – Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

AM 08.06.2023 unterzeichneten der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Dirk Amthauer, der Präsident des Amtsgerichts Braunschweig, Alexander Wiemerslage, der Leiter derPolizeiinspektion Braunschweig, Thomas Bodendiek, und die Stadträtin, Dr. Christina Rentzsch, Dezernat für Soziales, Schule, Gesundheit und Jugend, die Kooperationsvereinbarung für ein „Haus des Jugendrechts" in Braunschweig. Die Kooperation soll im Jugendstrafrecht durch ein virtuelles „Haus des…

Weiterlesen

Andreas Grimm ist neuer Vizepräsident des OLG Naumburg

Andreas Grimm (2. v. r.) ist zum neuen Vizepräsidenten des Oberlandesgerichts Naumburg ernannt worden. Er erhielt die Urkunde von Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger (2. v. l.). Zu den ersten Gratulanten zählten Sachsen-Anhalts Justizstaatssekretär Steffen Eckold (l.) und der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg, Dr. Uwe Wegehaupt (r.); Foto:…

Weiterlesen

Niedersachsen: Justizministerin Dr. Wahlmann stellt die Strafverfolgungsstatistik 2022 vor – Zahl der Verurteilungen weiter rückläufig

Niedersachsens Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann hat heute in Hannover die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Wie bereits in den vergangenen Jahren zeigt sich, dass die Zahl der rechtskräftig verurteilten Personen weiter zurückgeht.   Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Jahr 2022 mit 62.164 Verurteilungen insgesamt 310 Verurteilungen weniger (2021: 66.474). Im Zehn-Jahres-Vergleich wird dies…

Weiterlesen

Schließung der Freien Dorfschule Lübeck rechtmäßig

Der Schulbetrieb an der Freien Dorfschule in Lübeck muss eingestellt werden. Die Eilrechtschutzanträge gegen den Widerruf der Ersatzschulgenehmigung und Einstellung der Zuschusszahlungen an die Privatschule hat das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht heute abgelehnt. Das Ministerium für Bildung widerrief die 2015 erteilte Ersatzschulgenehmigung und ordnete bei Androhung eines Zwangsgeldes in Höhe von 10.000,- € die Einstellung…

Weiterlesen

Landesweite interdisziplinäre Fachtagung zur Bekämpfung häuslicher Gewalt der Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig

(c) GenStA Braunschweig Leitgedanke der diesjährigen, inzwischen bereits im zehnten Jahr seit 2013 regelmäßig durchgeführten interdisziplinären Fachtagung der Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig und der Polizeidirektion Braunschweig zur Bekämpfung häuslicher Gewalt war das Thema: „10 Jahre interdisziplinärer Austausch“.  Nach der Veranstaltungseröffnung durch Oberstaatsanwältin Serena Stamer und Polizeipräsident Michael Pientka befassten sich über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner