JPD

    ‚Girls‘ and ‚Boys‘ Day: Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die Arbeit der hessischen Justiz

    Nachdem der Girls‘ und Boys‘ Day im vergangenen Jahr nur online stattgefunden hat, haben die elf Jungen und Mädchen wieder vor Ort im Hessischen Ministerium der Justiz Einblicke in unterschiedliche Männer- und Frauenberufe der hessischen Justiz erhalten.   Justizministerin Eva Kühne-Hörmann sagte während des Girls‘ und Boys‘ Day: „Es war mir eine…

    Weiterlesen

    OVG NRW: BSI durfte vor Virenschutzsoftware von Kaspersky warnen

    Die Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Nutzung von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky ist rechtmäßig. Das hat das Oberverwaltungsgericht heute entschieden und damit die Beschwerde der deutschen Tochtergesellschaft von Kaspersky gegen den Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Köln vom 1.4.2022 abgelehnt. Das BSI gab am 15.3.2022 eine…

    Weiterlesen

    Durchsuchungsaktion der GenStA München wegen des Tatverdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung u.a. gegen die Herausgeber einer linksextremistischen Publikation

    Die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) bei der Generalstaatsanwaltschaft München hat am 26.04.2022 zusammen mit dem Polizeipräsidium München (Kommissariat 43) insgesamt sieben Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts München im Stadtgebiet München und im Landkreis München vollzogen. Dem Verfahren liegt insbesondere der Tatverdacht der Gründung und Mitgliedschaft in einer…

    Weiterlesen

    VGH Niedersachsen: Polizeihauptkommissar wird aus dem Beamtenverhältnis entfernt

    Die 18. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover (Disziplinarkammer für Landesbeamte) hat mit Urteil vom heutigen Tage der Disziplinarklage der Polizeidirektion Hannover gegen einen 58-jährigen Polizeibeamten im Range eines Kriminalhauptkommissars stattgegeben und den Polizeibeamten aus dem Dienst entfernt. Dem Polizeibeamten ist nach Auffassung der Disziplinarkammer zu Recht vorzuwerfen, der sogenannten Reichsbürgerbewegung anzugehören…

    Weiterlesen

    OVG Sachcsen-Anhalt untersagt Tragen von T-Shirts mit dem weißen Aufdruck „mmmhhh Z-itronenlimonade“ auf einer Versammlung in Halle

    Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 27. April 2022 - anders als das Verwaltungsgericht Halle - in einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren die Rechtmäßigkeit einer Versammlungsauflage der Polizeiinspektion Halle (Saale) bestätigt, mit der dem Antragsteller untersagt worden ist, auf einer für den 28. April 2022 angemeldeten…

    Weiterlesen

    OLG Karlsruhe: Keine gesteigerten Anforderungen an ärztliche Bescheinigung zur Befreiung von der Maskenpflicht

    Ein ärztliches Attest mit der Feststellung, dass eine Person „aus medizinischen Gründen bis auf weiteres keine Gesichtsmaske tragen kann“, genügt den Anforderungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg an eine Befreiung von der Maskenpflicht. Mit dieser Begründung hat der 2. Bußgeldsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe durch Beschluss vom 25. April 2022 ein…

    Weiterlesen

    LG München I: EuGH Patententscheidung

    Der Europäische Gerichtshof hat in einem heute verkündeten Urteil die Rechtsansicht des Landgerichts München I zu einstweiligen Verfügungen in Patentstreitsachen bestätigt (C‑44/21). Die Kammer hatte dem Europäischen Gerichtshof folgende Frage vorgelegt: Ist es mit Artikel 9 Abs. 1 der Richtlinie 2004/48/EG vereinbar, dass im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes letztinstanzlich zuständige…

    Weiterlesen

    LG Stuttgart: Urteil der 30. Zivilkammer zum Lkw-Kartell

    Kurzbeschreibung: Sammelklage auf Zahlung von Kartellschadenersatz in Höhe von rund 96 Millionen Euro abgewiesen  Die 30. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart hat mit Urteil vom heutigen Tag die Sammelklage eines im Rechtsdienstleistungsregister eingetragenen Inkassounternehmens (Themis Schaden GmbH) gegen die Mercedes-Benz Group AG (vormals: Daimler AG) u.a. auf Zahlung von Kartellschadenersatz in Höhe…

    Weiterlesen

    Bundesrat will schärfere Strafen bei Steuerhinterziehung

    Der Bundesrat will die Aufklärung von bandenmäßig organisiertem Steuerstraftaten durch bessere Telefonüberwachungsmöglichkeiten verbessern. Außerdem sollen die Strafen für bandenmäßig organisierte Steuerhinterziehung erhöht werden, heißt es in dem vom Bundesrat eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung - Gesetz zur umfassenden Verfolgung der organisierten Steuerhinterziehung (20/1518). Wie es in dem…

    Weiterlesen

    Neue Doppelspitze für den Deutschen Richterbund

    Berlin. Der Deutsche Richterbund (DRB) wird von einer neuen Doppelspitze aus Bayern und Nordrhein-Westfalen geführt. Die Vizepräsidentin des Landgerichts Traunstein, Andrea Titz, ist neue Vorsitzende des DRB. Sie folgt auf die Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht München, Barbara Stockinger, die seit 9. April Vorsitzende des Bayerischen Richtervereins ist. Joachim Lüblinghoff, Vorsitzender…

    Weiterlesen

    OLG Frankfurt am Main: Kein Unterlassungsanspruch gegen Boulevardzeitung wegen Äußerung zu Spionage-Aktivitäten eines russischen Fernsehsenders

    Mit heute verkündeter Entscheidung hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) eine Beschwerde der Betreiberin des deutschen Angebots eines russischen Fernsehsenders gegen einzelne Äußerungen in einem Artikel in einer Boulevardzeitung ganz überwiegend zurückgewiesen. So sei insbesondere die Aussage, dass sich der Fernsehsender an Spionage-Aktivitäten auf deutschem Boden beteilige, angesichts des…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner