Monat: Dezember 2022

    Sondersitzung des Innenausschusses zu Reichsbürger-Razzia

    Der Ausschuss für Inneres und Heimat hat sich am Montagabend auf einer Sondersitzung mit der bundesweiten Razzia vom Mittwoch vergangener Woche „gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer einer rechtsterroristischen Vereinigung aus dem Reichsbürgermilieu“ befasst. Neben Vertretern des Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie des Bundesjustizministeriums nahmen an der Sitzung auch…

    Weiterlesen

    Sondersitzung zu Reichsbürger-Razzia

    Während einer Sondersitzung des Rechtsausschusses am Montag zu den Ermittlungen des Generalbundesanwalts gegen mutmaßliche Mitglieder einer terroristischen Vereinigung aus dem sogenannten Reichsbürger- und QAnon-Spektrum haben Ausschussmitglieder fraktionsübergreifend ihren Dank für die Arbeit der beteiligten Sicherheitsbehörden ausgedrückt. Die Polizei hatte vergangene Woche rund 160 Objekte durchsucht und mehrere Verdächtige festgenommen. Insgesamt…

    Weiterlesen

    Freitaler Stadtratsmitglied wegen falscher Verdächtigung und versuchten Betrugs verurteilt

    Das Amtsgericht Dippoldiswalde hat mit Urteil vom 08.12.2022 das Mitglied des Stadtrats der Stadt Freital, Thomas P., wegen falscher Verdächtigung in Tatmehrheit mit versuchtem gemeinschaftlichen Betrug zu einer Gesamtgeldstrafe von 160 Tagessätzen zu je 20 EUR verurteilt. Mit Anklage der Staatsanwaltschaft aus dem Jahr 2017 war dem Angeschuldigten vorgeworfen worden,…

    Weiterlesen

    DAV kritisiert Anti-SLAPP-Maßnahmen der Kommission

    Die Europäische Kommission will Journalist:innen und Menschenrechtler vor strategischen Klagen gegen öffentliche Beteiligung, sogenannten SLAPPs, schützen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme zwar das Anliegen, sieht in Teilen der Empfehlungen der Kommission aber einen unzulässigen Eingriff in die freie Advokatur.„Der DAV sieht das Risiko, das SLAPP-Klagen innewohnt“,…

    Weiterlesen

    »Weihnachtsamnestie« in Sachsen

    Aufgrund einer Anordnung des Justizministeriums vom 9. August 2022 kann auch in diesem Jahr eine umgangssprachlich »Weihnachtsamnestie« genannte Form der Gnadenentscheidung durch sächsische Gerichte und Staatsanwaltschaften anlässlich des Weihnachtsfestes erfolgen. Strafgefangene, die ihre Freiheits-, Jugend- oder Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen und die regulär in der Zeit vom 16. November 2022 bis 5.…

    Weiterlesen

    Amtswechsel erlaubte  Blick hinter die Kulissen der Justiz

    Anlässlich der feierlichen Amtseinführung der neuen Direktorin des Amtsgerichts Würzburg, Frau Dr. Petra Müller-Manger, lud die bayerische Justiz zu einem Pressegespräch in das Justizzentrum ein.   v.l.: Helga Twardzik, Dr. Petra Müller-Manger, Lothar Schmitt; Bildrechte AG Würzburg Frau Dr. Petra Müller-Manger neue Direktorin von Unterfrankens größtem Amtsgericht Frau Dr. Müller-Manger…

    Weiterlesen

    Kontaktpersonenquarantäne: Keine Erstattung der Lohnfortzahlung für Arbeitgeber

    Befand sich ein Mitarbeiter wegen des Kontakts zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person in Quarantäne, kann der Arbeitgeber in der Regel keine staatliche Erstattung der geleisteten Lohnfortzahlung und Sozialversicherungsbeiträge beanspruchen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Die Klägerin ist eine Ingenieursgesellschaft. Im Oktober 2020 befand sich einer ihrer Mitarbeiter…

    Weiterlesen

    Impfwunsch einer 15-Jährigen rechtfertigt teilweisen Sorgerechtsentzug

    Der 2. Familiensenat hat entschieden, dass die strikte Ablehnung der Impfung durch die alleinsorgeberechtigte Kindesmutter einen Sorgerechtsmissbrauch darstellt, der dem Kindeswohl zuwiderläuft und den Teilentzug der elterlichen Sorge in Bezug auf die Befugnis zur Entscheidung über eine Covid-19 Impfung und die Anordnung eines Ergänzungspflegers rechtfertigt. Die Kindesmutter übt die elterliche…

    Weiterlesen

    Lagebild Verfassungsschutz 2021 des Saarlandes

    Im Rahmen der Veröffentlichung des „Lagebilds Verfassungsschutz 2021“ hat Innenminister Reinhold Jost auf mögliche Auswirkungen aktueller Krisen-Themen auf die Innere Sicherheit im Saarland hingewiesen. Dabei geht die größte Gefahr für unseren freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat derzeit von Rechtsextremisten, Reichsbürgern und Delegitimierern aus. Innenminister Reinhold Jost: „Insbesondere die am 7. Dezember bundesweit…

    Weiterlesen

    Prof. Dr. Jürgen Taschke eine weitere Amtszeit Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs

    Bildnachweis: HMdJBildunterschrift: Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs Prof. Dr. Jürgen Taschke und Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck Die Amtszeit von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Taschke als Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs endet mit Ablauf des 31. Dezember 2022. Er wurde heute durch Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck auf Vorschlag der Rechtsanwaltskammern Frankfurt…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner