JPD News

Bundesgerichtshof bejaht „Beschlusszwang“ für bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums nach neuem Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof hat sich heute mit dem neuen Wohnungseigentumsrecht befasst und entschieden, dass ein Wohnungseigentümer, der eine in der Gemeinschaftsordnung nicht vorgesehene bauliche Veränderung vornehmen will, einen Gestattungsbeschluss notfalls im Wege der Beschlussersetzungsklage herbeiführen muss, ehe mit der Baumaßnahme begonnen wird. Sachverhalt: Die Parteien bilden eine Wohnungseigentümergemeinschaft mit zwei Doppelhaushälften…

Weiterlesen

ifo Institut: Fertigungsberufe in Autoindustrie seit 2013 um 9 Prozent zurückgegangen

Die Autoindustrie hat seit 2013 laut Zahlen der Bundesagentur für Arbeit 9 Prozent Fertigungsberufe eingebüßt. Das schreibt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien in einem aktuellen Aufsatz im ifo Schnelldienst. „Wir sehen momentan eine Deindustrialisierung der Autobranche, die durch den Wandel zur E-Mobilität zustande kommt.…

Weiterlesen

Kritik an BMJ-Gesetzentwurf zu Videoverhandlungen aus Bayern: „Wenn sich die Reform in der Praxis bewähren soll, besteht Nachbesserungsbedarf“

Das Bundesjustizministerium plant den Ausbau der Videokonferenztechnik an den Zivilgerichten. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich zum vorliegenden Referentenentwurf: "Videoverhandlungen im Zivilverfahren sind bereits durch das geltende Recht möglich und gehören in Bayern längst zum Gerichtsalltag. Ich begrüße eine Erweiterung der Möglichkeiten. U. a. sollen Gerichte künftig digitales Verhandeln anordnen können –…

Weiterlesen

Rückwirkende Einführung einer körperschaftsteuerrechtlichen Regelung betreffend vororganschaftliche Mehrabführungen teilweise nichtig

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mit heute veröffentlichtem Beschluss entschieden, dass § 34 Abs. 9 Nr. 4 in Verbindung mit § 14 Abs. 3 Satz 1 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG) in der Fassung des Gesetzes zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften (Richtlinien-Umsetzungsgesetz – EURLUmsG) vom 9. Dezember…

Weiterlesen

Net Zero Industry Act: Nicht ausreichend für die industrielle Transformation

Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt. Aus Sicht der Stahlindustrie reicht dieser jedoch nicht aus, um das Ziel grüner industrieller Wertschöpfungsketten zu erreichen. Dazu Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Der Ansatz der Europäischen Kommission sollte sich nicht nur auf wenige ausgewählte „Net-Zero-Technologien“…

Weiterlesen

Böllerexplosion an einem Supermarkt in Dresden an Silvester 2019 – Anklage zum Schöffengericht

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen einen 26-jährigen Deutschen Anklage zum Amtsgericht Dresden – Schöffengericht – wegen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und Sachbeschädigung erhoben. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 31.12.2019 gegen 17:10 Uhr in einem Supermarkt auf der Prager Straße 1 in Dresden einen Feuerwerkskörper entzündet, den brennenden Stab in einen Korb…

Weiterlesen

Drei Schüsse auf Lebensgefährtin – Anklage wegen versuchten Totschlags

Die Staatsanwaltschaft Aurich hat die Ermittlungen wegen einer häuslichen Auseinandersetzung am 16.10.2022 in Westoverledingen abgeschlossen und gegen einen 38-jährigen Mann wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung Anklage vor dem Landgericht - Schwurgericht - in Aurich erhoben. Dem Angeschuldigten wird zur Last gelegt, am Morgen des 16.10.2022 im Verlauf einer häuslichen…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner