Monat: Januar 2025

Cannabis: Verkehrsanwälte sehen Nachbesserungsbedarf für die Teilnehmer am Straßenverkehr

Seit der Teillegalisierung aus dem vergangenen Jahr wird Cannabis rechtlich nicht mehr als Betäubungsmittel eingestuft. Straßenverkehrsgesetz und Fahrerlaubnisverordnung wurden zwar bereits angepasst, dennoch sieht die DAV-Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht noch Handlungsbedarf.„Für Fahrerinnen und Fahrer gilt ein neuer Grenzwert von 3,5 ng/ml THC im Blutserum“, erklärt Rechtsanwalt Gerhard Hillebrand, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im…

Weiterlesen

Eilentscheidung: Versammlung zum Holocaust-Gedenktag in Darm-stadt darf am 27. Januar stattfinden

Die unter anderem für das Versammlungsrecht zuständige 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Darmstadt hat heute Nachmittag dem Eilantrag einer Darmstädter Bürgerin stattgegeben, die für den heutigen Tag auf dem Luisenplatz eine Demonstration zum Thema „Holocaust-Gedenktag - Holocaust gedenken heißt gegen Faschismus und Genozid kämpfen“ angemeldet hatte. Die mit Verfügung der Wissenschaftsstadt…

Weiterlesen

„maischberger“ Die Gäste am 28.01.2025

Am Dienstag den 28. Januar 2025 begrüßt Sandra Maischberger folgende Gäste um 22:50 Uhr in ihrer Sendung im Ersten: Markus Söder, CSU (Ministerpräsident von Bayern), Howard Carpendale (Entertainer), Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator), Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung), Yasmine M’Barek (Zeit online)

Weiterlesen

„Ein AfD-Verbot sollte das Bundesverfassungsgericht prüfen“

Mehr als 600 Jurist*innen – darunter Richterinnen, Staatsanwälte, Notarinnen und Rechtsanwälte – fordern ein AfD-Verbotsverfahren. In einem Offenen Brief, den der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) initiiert und aufgrund der großen Resonanz erneut zur Zeichnung geöffnet hatte, wenden sich nunmehr 619 Jurist*innen an die Abgeordneten des Bundestags und an die Bundesregierung.

Weiterlesen

Fast 37.000 Meldungen in 2024 – Fünf Jahre Meldestelle HessenGegenHetze

Seit mittlerweile fünf Jahren geht die Hessische Landesregierung mit der Meldestelle HessenGegenHetze gegen Hass und Hetze im Netz vor. Sie bietet Betroffenen sowie Zeuginnen und Zeugen von Hate Speech ein niederschwelliges Angebot, um gegen hasserfüllte, möglicherweise strafbare oder extremistische Inhalte aktiv zu werden. Seit ihrer Einrichtung vor fünf Jahren bis zum…

Weiterlesen

Letzte Klageverfahren in Sachen CO-Pipeline ebenfalls erfolglos

Die letzten beiden noch anhängigen, von der Stadt Hilden betriebenen Klageverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Düsseldorf, mit dem diese die Errichtung und den Betrieb einer Rohrfernleitungsanlage zum Transport von gasförmigem Kohlenmonoxid (CO) von Köln-Worringen nach Krefeld-Uerdingen zugelassen hatte, sind durch Beschlüsse des Oberverwaltungsgerichts vom 24.01.2025 nun rechtskräftig abgeschlossen. Damit…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner