Monat: Mai 2024

Kampf gegen die internationalen Drogenkartelle: Europäische Minister und Sicherheitsbehörden beraten im Hamburger Hafen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am heutigen 7. Mai 2024 in Hamburg die Ministerkonferenz der Koalition europäischer Staaten gegen schwere und organisierte Kriminalität ausgerichtet. Diese Koalition bündelt ihre nationalen Anstrengungen bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und geht durch eine enge operative Zusammenarbeit gegen den organisierten Drogenhandel vor.

Weiterlesen

Hypo Real Estate Holding GmbH beendet mit Gleiss Lutz langjährigesKapitalanleger-Musterverfahren durch Vergleich

Gleiss Lutz hat die Hypo Real Estate Holding GmbH ("HRE") bei derBeendigung des seit dem Jahr 2010 laufendenKapitalanleger-Musterverfahrens und der noch anhängigen Anlegerklagenberaten und vertreten.Grundlage ist die in der Geschichte desKapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes ("KapMuG") bislang kaum genutzteMöglichkeit nach §§ 17 ff. KapMuG, einen Vergleich im Musterverfahren zuschließen, durch den das Musterverfahren selbst…

Weiterlesen

Wirtschaft und Verwaltung vor Cyberattacken schützen: Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit vorgelegt

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem das deutsche IT-Sicherheitsrecht umfassend modernisiert und neu strukturiert wird. Die Einbindung der Verbände in das laufende Gesetzgebungsvorhaben ist von besonderer Bedeutung, da das Gesetz den bisherigen Kreis der betroffenen Unternehmen erheblich ausweitet.

Weiterlesen

HEUKING berät Volkswagen Finanzdienstleistungen zu Konsortialkredit über EUR 6 Mrd.

Ein Frankfurter HEUKING-Team um Michael Neises hat die Volkswagen Finanzdienstleistungen bei der Aufnahme eines Konsortialkredits in Höhe von 6 Mrd. Euro rechtlich beraten. Der Konsortialkreditvertrag wurde nach deutschem Recht abgeschlossen. Die Beratung zum englischen Recht erfolgte durch Duane Morris, die im Rahmen einer Untermandatierung durch Heuking tätig wurden. Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind…

Weiterlesen

BGH verhandelt am 25. Juli über die urheberrechtliche Zulässigkeit eines Werbeblockers

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über urheberrechtliche Ansprüche wegen des Vertriebs eines Werbeblockers zu entscheiden. Sachverhalt: Die Klägerin ist ein Verlagshaus. Sie ist Pächterin mehrerer Online-Portale. Die Beklagte zu 1 vertreibt ein Plug-in für Webbrowser, das der Unterdrückung von Werbeanzeigen auf Webseiten dient.…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner