Monat: Dezember 2022

    GvW berät Park­depot bei Series-A-Finanzierungs­runde

    Das Münchener Unternehmen Parkdepot hat 15 Mio. Euro im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde mit den Investoren SURPLUS Equity Partners und Armira Growth sowie dem Bestandsinvestor henQ eingesammelt. Die Gesellschaft plant, das frische Kapital für die internationale Expansion und die Weiterentwicklung ihrer Produkte zu verwenden. Parkdepot ist ein Tech-Unternehmen, das sich auf ganzheitliche…

    Weiterlesen

    Reform der öffentlichen Vergabe – Start der öffentlichen Konsultation

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat heute die Konsultation der Öffentlichkeit zur avisierten Transformation des Vergaberechts begonnen. Die Konsultation erfolgt in Umsetzung eines zentralen Vorhabens des Koalitionsvertrages: Die Vereinfachung, Professionalisierung, Digitalisierung und Beschleunigung der öffentlichen Vergabeverfahren. Die öffentliche Beschaffung soll dabei wirtschaftlich, sozial, ökologisch und innovativ ausgerichtet und die…

    Weiterlesen

    Freshfields berät solarisBank bei Umwandlung in Europäische Gesellschaft (SE)

    Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat die solarisBank AG mit Sitz in Berlin bei der Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) umfassend beraten. Das Technologieunternehmen mit einer deutschen Banklizenz sowie weiteren Lizenzen für E-Geld und Wertpapierhandel wird künftig unter Solaris SE firmieren. Auch als SE wird Solaris…

    Weiterlesen

    Wohngeldreform – Reibungsloser Start laut Studie ausgeschlossen

    Zum 1.1.2023 tritt eine umfassende Wohngeldreform in Kraft. Diese wird nicht nur dazu führen, dass die jetzigen Wohngeldempfänger höhere Leistungen erhalten, sondern auch dass deutlich mehr Haushalte Wohngeld beziehen werden. Nach Berechnungen des IW-Mikrosimulationsmodells wird sich die Anzahl der Wohngeldhaushalte mehr als verdreifachen. Dies führt dazu, dass die Wohngeldstellen mehr…

    Weiterlesen

    Polizei muss keine Bewerber einstellen, deren Tätowierungen Zweifel an der Verfassungstreue begründen

    Ein Bewerber, bei dem wegen des konkreten Inhalts und der Ausgestaltung seiner (nicht sichtbaren) Tätowierung Zweifel an der charakterlichen Eignung bestehen, hat keinen Anspruch auf Einstellung als Polizeibeamter. Dies entschied das Oberverwal­tungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz in einem Eilrechtsschutzverfahren. Der Antragsteller bewarb sich Anfang des Jahres 2022 um die Einstellung in…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner