Monat: Januar 2022

Justiz Schleswig-Holstein: Drogenbekämpfung im Justizvollzug – Justizminister Claussen stellt weitere Maßnahmen vor

Justizminister Claus Christian Claussen hat heute (19. Januar) im Innen- und Rechtsausschuss des Landtages weitere Maßnahmen zur Drogenbekämpfung im Justizvollzug vorgestellt. Trotz umfangreicher Kontrollen gelingt es immer wieder, auf verschiedenen Wegen Drogen in die Vollzugsanstalten zu bringen. Aus diesem Grund habe sein Ministerium entschieden, ab diesem Jahr sogenannte Drogenscanner zu…

Weiterlesen

Niedersachsen: Erfolgreicher Schlag gegen internationale Cyberkriminalität

Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Am gestrigen Montag (17.01.2022), ist es den Ermittlern der Polizeidirektion Hannover und der Staatsanwaltschaft Verden gelungen, mehrere Server, von denen cyberkriminelle Gruppierungen agieren, vom Netz zu nehmen (sog. „Takedown“). Bei der groß angelegten Operation wirkten weltweit verschiedene Strafverfolgungsbehörden mit. Über zwei Jahre akribische…

Weiterlesen

DAV: ZPO-Blog zieht zum Anwaltsblatt

 Der ZPO-Blog, der aktuelle Blog rund um alle Fragen des Zivilpro­zesses, zieht um: Seit dem 17. Januar 2022 wird er auf der Website des Anwalts­blatts gehostet. Alle Beiträge des ZPO-Blogs werden künftig unter anwaltsblatt.de/zpoblog veröffentlicht. Ansonsten ändert sich nichts: Die alleinige Verant­wortung für den ZPO-Blog liegt weiterhin bei Benedikt Windau und Peter…

Weiterlesen

OLG Koblenz bestätigt Haftentlassung von Prof. Dr. Deubel zum Halbstrafenzeitpunkt

Der ehemalige Finanzminister des Landes Rheinland-Pfalz Prof. Dr. Deubel wird nach einer Entscheidung des 2. Strafsenats des Oberlandesgerichts Koblenz aus der Haft entlassen. Die zuständige Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Mainz hatte auf Antrag des Verurteilten Prof. Dr. Deubel entschieden, dass dieser nach Verbüßung der Hälfte der verhängten Freiheitsstrafe aus der Haft…

Weiterlesen

BVerwG: Neue Richter am Bundesverwaltungsgericht

Dr. Daniel Hissnauer neuer Richter am Bundesverwaltungsgericht Heute hat Dr. Daniel Hissnauer sein Amt als Richter am Bundesverwaltungsgericht angetreten. Herr Dr. Hissnauer wurde 1977 in Ludwigshafen geboren. Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung begann er seine richterliche Laufbahn am Sozialgericht Karlsruhe. Im Juli 2010 wechselte Herr Dr. Hissnauer an das Sozialgericht Mannheim. Es…

Weiterlesen

Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg: Organstreitverfahren der FDP-Landtagsfraktion gegen den Nachtraghaushalt 2021

Beim Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg ist am 17. Januar 2022 ein Organstreitverfahren der FDP-Landtagsfraktion gegen den Landtag von Baden-Württemberg eingegangen. Die Antragstellerin beanstandet die Beschlüsse des Landtags vom 21. Juli 2021 über das „Gesetz über die Feststellung eines Dritten Nachtrags zum Staatshaushaltsplan von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2021“ und…

Weiterlesen

GenStA Düsseldorf: Anklage wegen Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat

Die Zentralstelle Terrorismusverfolgung Nordrhein-Westfalen (ZenTer NRW) bei der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf hat am 27. Dezember 2021 vor dem Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Hagen Anklage gegen einen 17-jährigen Jugendlichen aus Hagen erhoben. Der Angeschuldigte ist syrischer Staatsangehöriger. Ihm wird vorgeworfen, sich im Zeitraum vom 17. August 2021 bis zum 29. August 2021 auf…

Weiterlesen

BVerfG: Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Urteil betreffend die Einführung paritätischer Listen bei der Landtagswahl in Thüringen

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Zweiten Senats eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen ein Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs richtet, in dem das thüringische Gesetz zur Einführung paritätischer Listen bei der Landtagswahl für nichtig erklärt wurde. Die Beschwerdeführenden – zur Landtagswahl Wahlberechtigte und zum…

Weiterlesen

BGH: Bundesgerichtshof lässt Anklage wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit insgesamt zu

Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die sofortige Beschwerde des Generalbundesanwalts dessen Anklage wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie damit zusammentreffender Delikte auch insoweit zugelassen und das Hauptverfahren vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main eröffnet, als dieses die Eröffnung in Bezug auf einzelne Taten abgelehnt hatte. Der Generalbundesanwalt legt…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner