Justiz

Amtswechsel erlaubte  Blick hinter die Kulissen der Justiz

Anlässlich der feierlichen Amtseinführung der neuen Direktorin des Amtsgerichts Würzburg, Frau Dr. Petra Müller-Manger, lud die bayerische Justiz zu einem Pressegespräch in das Justizzentrum ein.   v.l.: Helga Twardzik, Dr. Petra Müller-Manger, Lothar Schmitt; Bildrechte AG Würzburg Frau Dr. Petra Müller-Manger neue Direktorin von Unterfrankens größtem Amtsgericht Frau Dr. Müller-Manger…

Weiterlesen

Kontaktpersonenquarantäne: Keine Erstattung der Lohnfortzahlung für Arbeitgeber

Befand sich ein Mitarbeiter wegen des Kontakts zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person in Quarantäne, kann der Arbeitgeber in der Regel keine staatliche Erstattung der geleisteten Lohnfortzahlung und Sozialversicherungsbeiträge beanspruchen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Die Klägerin ist eine Ingenieursgesellschaft. Im Oktober 2020 befand sich einer ihrer Mitarbeiter…

Weiterlesen

Impfwunsch einer 15-Jährigen rechtfertigt teilweisen Sorgerechtsentzug

Der 2. Familiensenat hat entschieden, dass die strikte Ablehnung der Impfung durch die alleinsorgeberechtigte Kindesmutter einen Sorgerechtsmissbrauch darstellt, der dem Kindeswohl zuwiderläuft und den Teilentzug der elterlichen Sorge in Bezug auf die Befugnis zur Entscheidung über eine Covid-19 Impfung und die Anordnung eines Ergänzungspflegers rechtfertigt. Die Kindesmutter übt die elterliche…

Weiterlesen

Prof. Dr. Jürgen Taschke eine weitere Amtszeit Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs

Bildnachweis: HMdJBildunterschrift: Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs Prof. Dr. Jürgen Taschke und Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck Die Amtszeit von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Taschke als Präsident des Hessischen Anwaltsgerichtshofs endet mit Ablauf des 31. Dezember 2022. Er wurde heute durch Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck auf Vorschlag der Rechtsanwaltskammern Frankfurt…

Weiterlesen

Amtswechselfeier am Landgericht Hanau

Bildnachweis: HMdJBildunterschrift: v.l.n.r. Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, Präsidentin des Amtsgerichts Frankfurt am Main Susanne Wetzel, Präsident des Landgerichts Hanau Frank Richter Der Hessische Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck hat heute offiziell Frank Richter in sein Amt als Präsident des Landgerichts Hanau eingeführt. Herr Richter folgt auf Susanne…

Weiterlesen

Amtswechsel bei den Justizvollzugsanstalten Amberg und Weiden

Wilfried Schmalzbauer, Prof. Dr. Frank Arloth, Roland Retzbach vlnr. Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, vollzieht heute in Amberg feierlich den Amtswechsel an der Spitze der Justizvollzugsanstalten Amberg und Weiden. Im Rahmen des Festakts verabschiedet er den bisherigen Anstaltsleiter Ltd. Regierungsdirektor Wilfried Schmalzbauer und…

Weiterlesen

Weihnachten in Freiheit – 46 Gefangene profitieren von der „Weihnachtsgnade“

Vor dem Weihnachtsfest wurden in Niedersachsen insgesamt 46 Gefangene vorzeitig aus dem Strafvollzug entlassen. 39 Männer und sieben Frauen profitieren also in diesem Jahr von der „Weihnachtsgnade". Zu den entsprechenden Gnadenerweisen hatte das Niedersächsische Justizministerium die Staatsanwaltschaften zuvor ermächtigt. Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann: „Zum Weihnachtsfest wollen wir gerne einigen Gefangenen…

Weiterlesen

Terminstreit um Klima-Volksentscheid in Berlin: Beschwerde der Bürgerinitiative zurückgewiesen

Ein Eilverfahren der Bürgerinitiative Klimaneustart Berlin in dem Streit um den Termin zur Abstimmung über den Volksentscheid zum Volksbegehren über ein klimaneutrales Berlin ab 2030 ist auch in zweiter Instanz erfolglos geblieben. Das Verwaltungsgericht Berlin hatte den Eilantrag der Bürgerinitiative abgelehnt, den Senat zu verpflichten, den Abstimmungstermin auf den Tag…

Weiterlesen

Justizministerin Bernhardt: „Keine Weisung zu Cannabis“

„Die Überlegungen, Cannabis in bestimmten Bereichen zu legalisieren, sind durchaus legitim. Aber so wie es der Antrag der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert, kann ich mich nur dagegen aussprechen. Laut des Eckpunktepapiers der Bundesregierung zur Einführung einer kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken obliegt es vor dem Inkrafttreten der geplanten Neuregelungen den Strafverfolgungsbehörden…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner