Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene am „CarFriday“
Innenminister Thomas Strobl: „Posing und illegales Tuning ist nicht nur ohrenbetäubend. Es ist ein Sicherheitsrisiko für unsere Straßen, das wir konsequent verfolgen und ahnden“
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Innenminister Thomas Strobl: „Posing und illegales Tuning ist nicht nur ohrenbetäubend. Es ist ein Sicherheitsrisiko für unsere Straßen, das wir konsequent verfolgen und ahnden“
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) und die Entwicklung der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) für das Jahr 2023 vorgestellt
Innenminister Schuster: »Sachsen ist ein sicheres Bundesland, denn die Allgemeinkriminalität bleibt im mehrjährigen Vergleich weiterhin niedrig."
Innenminister Herrmann: "Statt immer neue Verschärfungen des Waffengesetzes zu fordern, setzen wir das bereits vorhandene Instrumentarium konsequent ein."
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Kriminalstatistik 2023 vor
Angebliche „Erfolgszahlen“ vermitteln falsches Bild
Auch Bekämpfung von Menschenhandel, Geldwäsche und Umweltzerstörung gemeinsam im Fokus
Das geltende Bundespolizeigesetz, das zum überwiegenden Teil noch aus dem Jahr 1994 stammt, bedarf laut Bundesregierung einer umfassenden Neubearbeitung
Das Bundesinnenministerium hat die Verlängerung der vorübergehend durchgeführten Binnengrenzkontrollen an den Landgrenzen zur Republik Polen, zur Tschechischen Republik und zur Schweiz bei der Europäischen Kommission notifiziert. Ziel ist weiterhin, Schleusungskriminalität zu bekämpfen und die irreguläre Migration zu begrenzen. Auf der Grundlage von Artikel 25 des Schengener Grenzkodexes werden die vorübergehenden…
Stärkerer Schutz von Wirtschaft und Wissenschaft vor Spionage und Sabotage
Bei der OK-Bekämpfung in Berlin bilden die Kriminalitätsphänomene Clankriminalität, Russisch-Eurasische OK (REOK), Rockerkriminalität, Internationale Kfz-Kriminalität den Schwerpunkt.
Nach einem noch pandemie-beeinflussten Vorjahr registriert die Polizei Hamburg für 2023 einen Anstieg der erfassten Delikte um 10,9 Prozent auf 234.241.