JPD News

Taylor Wessing berät Heizkurier bei Finanzierung der Übernahme des Pellet-Pioniers Suter Gruppe

Die Heizkurier Gruppe, ein Portfoliounternehmen der NORD Holding, erweitert ihr Unternehmensportfolio um die Schweizer Suter Gruppe und positioniert sich damit als Marktführer für Equipment-as-a-Service von mobilen Wärmelösungen in der DACH-Region.Die Suter-Gruppe gilt als Pionier im Bereich der grünen Pellet-Technologie und vermietet als One-Stop- Shop effiziente und umweltfreundliche Heißluft- und Warmwassersysteme…

Weiterlesen

Gleiss Lutz berät TeroLab Surface Group bei Verkauf von TLS Anilox

Gleiss Lutz hat die Schweizer TeroLab Surface Group beim Verkauf ihrerdeutschen Tochtergesellschaft TLS Anilox an Pamarco Global Graphicsberaten. Die TeroLab Surface Group bietet vielfältige Lösungen im Bereich derOberflächentechnologie. Zu den Kunden des international agierendenUnternehmens gehören Firmen aus der Druckindustrie und derMedizintechnik. Die TeroLab Surface Group ist spezialisiert auf dieHerstellung, Beschichtung…

Weiterlesen

2,79 Millionen Berechtigte haben 200-Euro-Zuschuss erhalten

Nach Angaben der Bundesregierung haben rund 2,79 Millionen Studierende und Fahrschülerinnen und Fachschüler den einmaligen 200-Euro-Zuschuss erhalten, der bei steigenden Lebenshaltungskosten unterstützen soll. Das seien 78,6 Prozent der Berechtigten, schreibt die Bundesregierung in einer Antwort (20/8545) auf eine Kleine Anfrage (20/8314) der CDU/CSU-Fraktion. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort weiter…

Weiterlesen

Aktenmoratorium: Sicherung von künftigen Entschädigungs- und Anerkennungsleistungen von trans- und inter­geschlechtlichen Personen

Die Bundesregierung hat heute die von dem Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann vorgelegte Erste Verordnung zur Änderung der Justizaktenaufbewahrungsverordnung (1. JAktAVÄndV) beschlossen. Die Bundesregierung plant Entschädigungs- bzw. Anerkennungs­leistungen für trans- und intergeschlechtliche Personen, die aufgrund früherer Gesetzgebung von Körperverletzungen oder Zwangsscheidungen betroffen sind. Mit der heute beschlossenen Änderungsverordnung wird…

Weiterlesen

Schon ansässiges erlaubtes Glücksspielangebot in einem Gebäudekomplex ist privilegiert

Die Ansiedlung von Stellen zur Vermittlung von Sportwetten in einem Gebäudekomplex, in dem sich bereits eine glücksspielrechtlich erlaubte Spielhalle oder Spielbank befindet, ist unzulässig. Dies hat die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf mit zwei Urteilen vom heutigen Tage entschieden und damit die Klagen einer Veranstalterin von Sportwetten und einer Wettvermittlerin…

Weiterlesen

Bundeskabinett verabschiedet umfassendes Klimaschutzprogramm 2023

Das Bundeskabinett hat das Klimaschutzprogramm 2023 beschlossen. Damit kommt Deutschland seinen Klimaschutzzielen bis 2030 einen sehr großen Schritt näher: Mit den im Programm enthaltenen Klimaschutzmaßnahmen kann die Bundesregierung bis zu 80 Prozent der bestehenden Klimaschutzlücke bis zum Jahr 2030 schließen. Das Ziel der Bundesregierung, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65…

Weiterlesen

Nancy Faeser zur Einigung des Rates auf die Krisenverordnung als letztem Baustein des gemeinsamen europäischen Asylsystems

Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärt zur Einigung des Rates auf seine Position zur Krisenverordnung als letztem Baustein des gemeinsamen europäischen Asylsystems: „Es ist ein sehr wichtiger Schritt nach vorn, dass die Ratsposition zur Krisenverordnung nun auch formal beschlossen ist und die Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über das gemeinsame europäische Asylsystem…

Weiterlesen

Prof. Lars Schaade als neuer RKI-Präsident berufen

Die nachgeordneten Behörden des Bundesministeriums für Gesundheit werden neu geordnet. Dazu wird das Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) aufgebaut, das sich um die Vermeidung nicht übertragbarer Erkrankungen (z.B. Krebs, Demenz, KHK) kümmern soll. Gleichzeitig wird das Robert-Koch-Institut durch eine Konzentration auf die Abwehr von Infektionskrankheiten gestärkt.…

Weiterlesen

Inflationsausgleich für rechtliche Betreuerinnen und Betreuer

Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sollen eine Sonderzahlung erhalten, um die finanzielle Mehrbelastung abzufedern, die ihnen infolge der Inflation entstanden ist. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die Bundesregierung heute auf Vorschlag des Bundesministers der Justiz beschlossen hat. Von der Sonderzahlung sollen Betreuungsvereine, selbständige berufliche Betreuerinnen und Betreuer und auch ehrenamtliche…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner