JPD News

OVG Sachsen: Klagen gegen Erdgasfernleitung OPAL abgewiesen

Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat vier Klagen gegen einen 45 km langen Teilabschnitt der Erdgasfernleitung »Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung« (OPAL) abgewiesen. Die OPAL bindet die Ostseepipeline Nord Stream I an das europäische Erdgas-Fernleitungsnetz an. Sie verläuft von Lubmin bei Greifswald durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen bis in die Stadt Olbernhau. Gegenstand der…

Weiterlesen

Justiz Brandenburg: Neue Wege des richterlichen Bereitschaftsdienstes in Königs Wusterhausen

Bildzeile (v.l.): Leiter der Zentralabteilung des Justizministeriums Matthias Deller, stellvertretende Direktorin Eike Bartsch, Direktor Stephan Lehmann, Justizministerin Susanne Hoffmann | Foto: © MdJ Justizministerin Susanne Hoffmann hat sich heute bei einem Besuch des Amtsgerichts Königs Wusterhausen über das dort kürzlich eingeführte Modell zur Effektivierung des richterlichen Bereitschaftsdienstes informiert. Seit dem…

Weiterlesen

BVerwG: Erreichen des Regelrentenalters schließt Übernahme der Kosten einer notwendigen Arbeitsassistenz nicht aus

Ein schwerbehinderter Mensch kann im Rahmen der Zuständigkeit des Integrationsamts für begleitende Hilfen im Arbeitsleben die Übernahme der Kosten für eine notwendige Arbeitsassistenz auch nach Erreichen des Regelrentenalters beanspruchen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit gestrigem Urteil entschieden. Der 1951 geborene Kläger ist blind und mit einem Grad der…

Weiterlesen

Justiz Sachsen-Anhalt: Ministerin dankt Bediensteten im Justizvollzug und vereinbart intensiveren Austausch

Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger setzt auf eine stärkere Vernetzung mit den Interessenvertretern der Justiz. Das bekräftigte sie bei einem Treffen mit dem sachsen-anhaltischen Landesvorsitzenden des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschland, Mario Pinkert, und weiteren Vorstandsmitgliedern des BSBD in Magdeburg.  „Bei dem Gespräch ging es auch um die Digitalisierung im Justizvollzug, unsere…

Weiterlesen

Bundesjustizministerium: Novellierung des Rechts der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt nach § 64 Strafgesetzbuch

Bund-Länder-Arbeitsgruppenbericht veröffentlicht Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Prüfung des Novellierungsbedarfs im Recht der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt gemäß § 64 des Strafgesetzbuches (StGB) hat ihre Arbeiten abgeschlossen und heute ihren Bericht auf der Homepage des Bundesjustizministeriums veröffentlicht. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt hierzu: „In den letzten Jahren ist die Zahl der Straftäterinnen…

Weiterlesen

Bundesjustizminister zum heutigen Urteil des OLG Koblenz wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Aus Anlass des heutigen Urteils des Oberlandesgerichts Koblenz im Staatsschutzverfahren gegen einen syrischen Staatsangehörigen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegenüber der syrischen Zivilbevölkerung (Aktenzeichen 1 StE 9/19) erklärt BM Dr. Marco Buschmann: Das Oberlandesgericht Koblenz hat heute ein wichtiges Urteil gesprochen. In ihrer Bedeutung weist die Entscheidung weit über Deutschland…

Weiterlesen

Bundestag: Thorsten Lieb (FDP) übernimmt Vize-Posten im Rechtsausschuss

Die Mitglieder des Rechtsausschusses haben am Mittwochmorgen den FDP-Abgeordneten Thorsten Lieb mit großer Mehrheit zum stellvertretenden Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Der promovierte Jurist gehört seit dieser Wahlperiode dem Deutschen Bundestag an. Bereits im Dezember hatte das Gremium die CDU/CSU-Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker zur Vorsitzenden gewählt. Quelle: Deutscher Bundestag, HiB Nr. 9…

Weiterlesen

Bayerns Innenminister Herrmann zur neuen kombinierten Transit-und Abschiebungshafteinrichtung am Münchner Flughafen

Als wichtigen Baustein der bayerischen Asylpolitik mit Humanität und Ordnung hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die neue kombinierte Transit- und Abschiebungshafteinrichtung am Flughafen München bezeichnet. "Unter einem Dach befinden sich zwei räumlich klar voneinander getrennte Bereiche: Die Abschiebungs­hafteinrichtung mit 20 Plätzen und der Transitbereich mit 29 Plätzen." Die Haftanstalt ergänzt…

Weiterlesen

DAV-Auftakt: Rechts­po­li­tische Runde legt Fokus auf Strafrecht und Digita­li­sierung

Beim Auftakt des Deutschen Anwalt­vereins (DAV) haben die rechts­po­li­tischen Sprecher:innen ihre Agenda für die kommende Legisla­tur­periode vorgestellt und rechts­po­li­tische Punkte im Koaliti­ons­vertrag diskutiert. Der Fokus lag auf der Moderni­sierung des Strafrechts und der Digita­li­sierung der Justiz. Bei den Themen Anwalts­ver­gütung, Erfolgs­honorar und Legal Tech blieben die Äußerungen jedoch vage. Bundes­jus­tiz­mi­nister…

Weiterlesen

Justiz NRW: Nordrhein-Westfalen übergibt Vorsitz der Justizministerkonferenz an Bayern

Minister der Justiz Peter Biesenbach hat am Mittwoch, 12. Januar 2022, den Vorsitz der Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister, Justizsenatorinnen und -senatoren (JuMiKo) an seinen bayerischen Kollegen Georg Eisenreich übergeben. Die Debatten um rechtspolitische Inhalte in der JuMiKo haben großen Einfluss auch auf die Justizpolitik des Bundes.Minister der Justiz Peter…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner