JPD

Homöopathische Präparate bei Tieren dürfen nicht nur von Tierärzten verordnet werden

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass § 50 Abs. 2 des Gesetzes über den Verkehr mit Tierarzneimitteln und zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Tierarzneimittel vom 27. September 2021 (Tierarzneimittelgesetz – TAMG) gegen Art. 2 Abs. 1 und Art. 12 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG) verstößt und nichtig ist, soweit die Vorschrift…

Weiterlesen

Strategie zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität vorgestellt

Bundesinnenministerin Nancy Faeser stellt heute bei der Herbsttagung des Bundeskriminalamts ihre Strategie zur Bekämpfung der Schweren und Organisierten Kriminalität (OK) vor. Schwerpunkte der 20 Punkte umfassenden neuen OK-Strategie sind der Ausbau der Ermittlungs- und Analysefähigkeiten des BKA, effektive Finanzermittlungen und Vermögensabschöpfung und eine noch engere Zusammenarbeit auf nationaler wie auf…

Weiterlesen

Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus ungültig

Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin hat heute die Wahlen zum 19. Berliner Abgeordnetenhaus und zu den zwölf Berliner Bezirksverordnetenversammlungen (BVVen) vom 26. September 2021 insgesamt für ungültig erklärt. Die Entscheidung erging in dem Wahlprüfungsverfahren über die Einsprüche der Landeswahlleitung, der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport sowie der politischen Parteien…

Weiterlesen

Verteidigungsministerium muss Fragen zum Hubschrauber-Foto des Sohnes der Ministerin beantworten

Das Bundesverteidigungsministerium muss der Presse Auskunft über Details zu Entstehung und Veröffentlichung eines Fotos erteilen, das den Sohn von Ministerin Lambrecht in einem Hubschrauber der Bundeswehr zeigt. Dies hat das Oberverwaltungsgericht mit gestern bekanntgegebenem Beschluss vom 14. November 2022 entschieden und damit den erstinstanzlichen Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln bestätigt. Das…

Weiterlesen

70 Jahre LKA Baden-Württemberg

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: "70 Jahre Sicherheit auf höchstem Niveau - hochspezialisierte Ermittlerinnen und Ermittler sowie hochqualifizierte Analytikerinnen und Analytiker - Garanten für Rechtsstaatlichkeit und Freiheit" "Heute können wir mit Fug und Recht feststellen: die Sicherheit und die Freiheit sind in Baden-Württemberg beim Landeskriminalamt und beim Landesamt für…

Weiterlesen

PAG-Gesetzentwurf wird dem Landtag vorgelegt

Auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Kabinett heute nach Abschluss der Verbandsanhörung beschlossen, den Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG) dem Bayerischen Landtag zur weiteren Behandlung zuzuleiten. "Mit unserem Gesetzentwurf wollen wir die Regelungen zur Auskunftspflicht bei Bestandsdaten an die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesrechts…

Weiterlesen

Terrorismusverfahren des Generalbundesanwalts seit 2021

Zahlen zu vom Generalbundesanwalt (GBA) 2021 beziehungsweise 2022 (Stichtag: 30. September) eingeleiteten sowie geführten Terrorismusverfahren führt die Bundesregierung in einer Antwort (20/4266) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/4011) aus. Aufgeführt wird jeweils pro Phänomenbereich (beispielsweise Rechtsterrorismus oder Internationaler, nichtislamischer Terrorismus) die Zahl der 2021 beziehungsweise 2022 eingeleiteten…

Weiterlesen

Saarlands Justizministerin äußert sich zum „Fall Yeboah“

Anlässlich des morgigen Prozessauftakts im Verfahren um den am 19. September 1991 bei einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis getöteten Samuel Kofi Yeboah erklärt die saarländische Justizministerin Petra Berg: „Die Opfer und Hinterbliebenen des menschenverachtenden und rassistisch motivierten Brandanschlags 1991 in Saarlouis dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Es ist…

Weiterlesen

Rechtsextreme Kundgebungen im zweiten Quartal 2022

Im dritten Quartal dieses Jahres ist es zu 34 von Rechtsextremisten durchgeführten oder dominierten Kundgebungen mit in der Regel überregionaler und/oder nennenswerter Teilnehmermobilisierung gekommen, die der Bundesregierung bekannt geworden sind. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung (20/4244) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/4007) hervor. Die angegebenen…

Weiterlesen

Schadensersatz wegen verzögerter Reaktivierung eines vorzeitig pensionierten Beamten

Wird ein wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig zur Ruhe gesetzter Beamter wieder dienstfähig und beantragt er seine Reaktivierung (erneute Berufung in das aktive Beamtenverhältnis), hat der Dienstherr dem Antrag zu entsprechen, sofern dem nicht ausnahmsweise zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. In diesem Rahmen hat der Dienstherr nur zu prüfen, ob es an jeglicher…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner