JPD

„Unser Sozialstaat braucht Wandel“ – Präsidentin des Bundessozialgerichts eröffnet Richterwoche 2025

Mit rund 350 Gästen eröffnete Dr. Christine Fuchsloch die 57. Richterwoche des Bundessozialgerichts unter dem Leitmotiv „Widerstandskraft und Entwicklungsoffenheit des Sozialstaats“. In den kommenden Tagen diskutieren Fachleute aus Justiz, Verwaltung und Gesellschaft über notwendige Reformen und die Zukunftsfähigkeit des Sozialstaats. Andrea Nahles warb in ihrer Festrede für mehr digitale Innovation,…

Weiterlesen

Cybersicherheitsmonitor 2025: Bevölkerung schützt sich schlechter trotz hoher Risiken

Der Cybersicherheitsmonitor 2025 zeigt: Trotz anhaltender Bedrohungslage sinkt die Nutzung zentraler Schutzmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßiger Updates. Gleichzeitig bleibt die Betroffenheit von Cyberkriminalität hoch – mit teils erheblichen finanziellen Schäden. BSI und Polizei fordern daher mehr Aufmerksamkeit für digitale Sicherheit und bieten neue Checklisten mit Verhaltenstipps für den Ernstfall an.

Weiterlesen

Weitere Rückholflüge aus Israel – 179 Deutsche in Sicherheit gebracht

Das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium haben am heutigen Tag 179 deutsche Staatsangehörige mit zwei Maschinen der Bundeswehr aus Israel nach Deutschland gebracht, darunter viele vulnerable Personen und Familien. Bereits zuvor wurden über 460 weitere Personen über Jordanien ausgeflogen. Angesichts der anhaltend volatilen Sicherheitslage beobachtet der Krisenstab der Bundesregierung die…

Weiterlesen

Reform des BKA-Gesetzes: Experten fordern gründlichere Überarbeitung

Bei einer Anhörung des Innenausschusses zum novellierten BKA-Gesetz wurde deutlicher Reformbedarf festgestellt, insbesondere hinsichtlich des neuen § 30a und der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Mehrere Sachverständige kritisierten das Verfahren als überhastet, obwohl das Bundesverfassungsgericht die Frist zur Gesetzesanpassung bis März 2026 verlängert hat. Während einige Experten die Entwürfe als verfassungskonform lobten, fordern…

Weiterlesen

Öffentliche Anhörung im Innenausschuss: Kritik und Zustimmung zur Aussetzung des Familiennachzugs

Bei einer öffentlichen Anhörung im Innenausschuss des Bundestags wurde der Gesetzentwurf zur zweijährigen Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte kontrovers diskutiert. Während Kommunalvertreter die Maßnahme zur Entlastung der Städte und Gemeinden begrüßen, kritisieren Wohlfahrtsverbände und Flüchtlingsorganisationen die unzureichenden Härtefallregelungen und warnen vor Verstößen gegen Grund- und Menschenrechte. Experten betonten die…

Weiterlesen

Bundeswehr-Einsätze im Nahen Osten: Pistorius im Lageaustausch mit Truppe

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich in einem Schaltgespräch mit den deutschen Einsatzkontingenten im Nahen und Mittleren Osten über die aktuelle Lage informiert und den Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz gedankt. Trotz vereinzelter Schutzmaßnahmen infolge der angespannten Sicherheitslage setzen alle Kontingente ihre Aufträge fort. Pistorius lobte die Professionalität und Einsatzbereitschaft…

Weiterlesen

Brennhaare als Risiko: Gericht erklärt Maßnahmen gegen Eichenprozessionsspinner in Hohenprießnitz für rechtmäßig

Das Verwaltungsgericht Leipzig hat die Eilanträge mehrerer Grundstückseigentümer in Hohenprießnitz gegen behördliche Anordnungen zur Entfernung von Nestern des Eichenprozessionsspinners abgelehnt. Das Gericht betonte die erhebliche Gesundheitsgefahr durch die Brennhaare der Raupen und sah die Eigentümer rechtmäßig als Verantwortliche zur Gefahrenbeseitigung an. Günstigere Alternativen wie Warnschilder oder Absperrungen wurden als ungeeignet…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner