JPD News

DAV bekräftigt Sinn und Gestaltung der Altersgrenze im Strafrecht: Absenkung der Strafmündigkeit nicht sinnvoll

Nach der Tötung eines Mädchens durch zwei Mitschülerinnen werden teils Forderungen nach einer Absenkung des Strafmündigkeitsalters laut. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) sieht dafür keine Notwendigkeit. Für eine sachliche Debatte müsse beachtet werden, dass auch ohne Anwendung des Strafrechts delinquentes Verhalten von Kindern nicht ohne Folgen bliebe.  „So schrecklich der Vorfall…

Weiterlesen

Lamya Kaddor: Diesjähriges Nouruz-Fest überschattet von Repression und Gewalt gegen die Menschen im Iran

Zum Nouruz-Fest erklärt Lamya Kaddor, Sprecherin für Innenpolitik und stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss: Nouruz, das persische Frühlings- und Neujahrsfest, ist seit mehr als 3000 Jahren eigentlich ein Grund zur Freude: Im Zentrum stehen der erste Frühlingstag, Demut vor der Erneuerung der Natur sowie Frieden und Solidarität. Leider ist 2023…

Weiterlesen

Feierliche Amtseinführung der neuen Präsidentin des Landessozialgerichts Niedersachsen Katrin Rieke

Im Rahmen eines Festaktes im Rittersaal des Celler Schlosses hat die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann gemeinsam mit ihrer Kollegin aus Bremen, Frau Senatorin für Justiz und Verfassung Dr. Claudia Schilling, heute Frau Katrin Rieke als neue Präsidentin des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen begrüßt und zugleich ihren Amtsvorgänger, Herrn Peter Heine, verabschiedet.…

Weiterlesen

Pauschalreise während Corona Pandemie: Kein Anspruch auf Rückzahlung des Reispreises wenn Risiko bei Buchung bekannt war

Der Kläger buchte am 27.08.2021 für sich, seine Ehefrau und seinen Sohn bei der Beklagten zu einem Gesamtpreis von 3.456 EUR eine 8-tägige Reise nach Gran Canaria. Die Reise sollte im Januar 2022 stattfinden. Am 25.12.2021 sprachen die deutschen Behörden aufgrund der Corona Pandemie eine Reisewarnung für die kanarischen Inseln aus und ordneten…

Weiterlesen

„Open-Door-Policy“: Schlüsselüberlassung an Dealer brachte jungen Mann beinahe ins Gefängnis

Dem Rauschgiftdezernat der Kriminalpolizei Würzburg ist vergangenes Jahr ein „großer Fisch“ ins Netz gegangen. Ein 34-jähriger Syrer wurde wegen des Handels mit Marihuana im Kilobereich im Großraum Würzburg zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Nun stand der Inhaber einer seiner vermeintlichen Bunkerwohnungen vor dem Landgericht Würzburg. Der Vorwurf: Beihilfe zum unerlaubten…

Weiterlesen

Tabea Rößner: Künstliche Intelligenz – Verantwortlichen Umgang ermöglichen

Zur heute veröffentlichten Stellungnahme des Deutschen Ethikrates über Künstliche Intelligenz erklärt Tabea Rößner, Mitglied im Digitalausschuss: Wir begrüßen, dass der Ethikrat sich umfassend mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandergesetzt hat. Viele Ansätze der Digitalregulierung bestätigt er als sinnvoll, etwa den Datenzugang für Forscherinnen und Forscher unter dem jüngst in Kraft…

Weiterlesen

Neue Ausgabe von Das Parlament: Wahlrechtsreform

Vergangene Woche hat der Bundestag nach langer und harter Debatte ein von der Ampelkoalition vorgeschlagenes neues Wahlrecht beschlossen. Ausgleich- und Überhangsmandate sollen wegfallen, die Größe des Bundestages damit sicher auf 630 Abgeordnete begrenzt werden. Auch die Grundmandatsklausel wird gestrichen. Letzteres erzürnte in der Aussprache vor allem CSU und Die Linke.…

Weiterlesen

Nina Stahr zum Familienbarometer: 75 Prozent der Eltern befürworten Kindergrundsicherung

Zur heutigen Veröffentlichung des Familienbarometers des Bundesfamilienministeriums erklärt Nina Stahr, Sprecherin für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: Das Familienbarometer des Bundesfamilienministeriums zeigt, dass die Pandemiejahre und die hohe Inflation Familien besonders belasten. Vor diesem Hintergrund darf der Eckwertebeschluss zum Bundeshaushalt 2024 nicht an den Entwicklungschancen unserer Kinder und Jugendlichen sparen. Als…

Weiterlesen

Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 in Niedersachsen: Straftaten steigen nach dem Ende der pandemie-bedingten Einschränkungen erstmals wieder an

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat heute (20.03.2023) die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2022 vorgestellt. Dabei wurden nach starken Rückgängen der Gesamtfallzahlen in den vergangenen Jahren im Bereich der polizeilich registrierten Kriminalität erstmals wieder Zunahmen verzeichnet. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr vor der…

Weiterlesen

Reformpläne zur Liberalisierung des Namensrechts finden Zustimmung

Saarlands Justizstaatssekretär Dr. Diener begrüßt die Ankündigung des Bundesjustizministers Dr. Buschmann, alsbald einen Gesetzentwurf zur Liberalisierung des Namensrechts vorzulegen: „Auch das Namensrecht muss mit der Zeit gehen. Gerade bei der Frage der Doppelnamen ist unser Recht nicht mehr zeitgemäß.“ Reformbedarf besteht insbesondere bei den folgenden Punkten: Eheleute sollten die Möglichkeit…

Weiterlesen

Lisa Paus veröffentlicht Familienbarometer

Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat heute gemeinsam mit Prof. Renate Köcher (Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach) und Christian Böllhoff (Direktor Prognos AG) das Familienbarometer vorgestellt.Im Familienbarometer werden zentrale Trends zum Familienleben in Deutschland analysiert und konkrete Optionen für die Weiterentwicklung familienpolitischer Leistungen aufzeigt. Die Publikation ist auf der Website des…

Weiterlesen

Latham & Watkins berät PMG bei strategischem Zusammenschluss mit Pro4all

Latham & Watkins LLP hat die Gesellschafter des Softwareanbieters für die Bau- und Immobilienbranche PMG Projektraum Management GmbH (PMG) bei dem strategischen Zusammenschluss mit dem niederländischen „Scale-up-Unternehmen“ Pro4all beraten. Ziel der beiden Unternehmen ist es, eine führende europäische Bausoftwaregruppe aufzubauen. PMG ist der erste Schritt in der internationalen Buy-and-Build-Strategie von…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner