Monat: Juli 2023

Johann Wadephul (CDU): Papier und Handeln fallen bei der Ampel auseinander

Zur China-Strategie der Bundesregierung erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Johann Wadephul: „Es ist gut und notwendig, dass die Bundesregierung endlich ihre China-Strategie vorgelegt hat. China bleibt auf absehbare Zeit eine der wichtigsten Herausforderungen für die deutsche und europäische Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik. Aber auch hier bleibt…

Weiterlesen

Hallenser Oberbürgermeister: Antrag auf Abänderung der gerichtlichen Entscheidung zur Überprüfung der vorläufigen Dienstenthebung erfolglos

Die Disziplinarkammer bei dem Verwaltungsgericht Magdeburg hat am 12.07.2023 einen - erneuten - Antrag des suspendierten Hallenser Oberbürgermeisters auf Abänderung der gerichtlichen Entscheidung vom 16.12.2021 (15 B 20/21) zur Aufhebung seiner vorläufigen Dienstenthebung abgelehnt. Die Voraussetzungen zur Aufhebung oder Abänderung der gerichtlichen Entscheidung lägen weiterhin nicht vor. Insbesondere seien keine…

Weiterlesen

Ausbildung zertifizierter Mediatoren wird praxisgerechter und digitaler

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat gestern die Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) unter-‌zeichnet, die zum 1. März 2024 in Kraft tritt. Mediatorinnen und Mediatoren sind Personen, die Konfliktparteien in einem außergerichtlichen Streitverfahren dabei unterstützen, eine den Streit befriedende Lösung selbständig zu erarbeiten und auf diese Weise die Interessen beider Seiten zu wahren.…

Weiterlesen

Sevim Dagdelen (Linke): Zerstörung der Wirtschaftsbeziehungen mit China wird teuer für die Bevölkerung

„Die China-Strategie der Bundesregierung zielt auf die Zerstörung der wirtschaftlichen Beziehungen mit Deutschlands größtem Handelspartner und wird am Ende mit hohen Kosten für die Bevölkerung verbunden sein. Es ist verantwortungslos, dass die Ampel nach dem ruinösen Wirtschaftskrieg mit Sanktionen gegen Russland in enger Gefolgschaft zum US-Konfrontationskurs nun eine zweite Front…

Weiterlesen

Latham & Watkins berät Quadriga Capital beim Verkauf der Mehrheitsanteile an SCIO

Latham & Watkins LLP hat die Private Equity Gesellschaft Quadriga Capital beim Verkauf seiner Mehrheitsanteile an der internationalen Automatisierungsplattform SCIO Automation Holding GmbH (SCIO) beraten. AEA Investors (AEA) wird neuer Mehrheitsgesellschafter. Während Quadriga Capital Partnership Va seine Beteiligung vollständig realisiert, wird Quadriga Capital Fund VI SCIO weiterhin gemeinsam mit AEA unterstützen. Die Transaktion…

Weiterlesen

Bundeskabinett beschließt stärkere Anerkennung und Wertschätzung für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Der Dienst in den deutschen Sicherheitsbehörden und in den Streitkräften kann Belastungen mit sich bringen, die bis in den Ruhestand nachwirken. Die Anerkennung und Wertschätzung, die die Beschäftigten hierfür verdienen, muss sich auch finanziell und bis hinein ins Alter zeigen. Dazu hat das Bundeskabinett heute einen Gesetzentwurf zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften…

Weiterlesen

Anordnung der erkennungsdienstlichen Behandlung kann auch bei einem Heranwachsenden noch verhältnismäßig sein

Die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat die Klage des 18-jährigen Klägers im Verfahren 8 K 1152/23.TR gegen die Anordnung seiner erkennungsdienstlichen Behandlung abgewiesen. Gegen den Kläger und seinen Freund, dem Kläger im Verfahren 8 K 1151/23.TR, war bezüglich zweier Vorfälle im Oktober 2021 u.a. wegen des Verdachts des besonders schweren…

Weiterlesen

50+1-Verfahren – DFL-Zusagenangebot soll verbindlich werden

In dem Verfahren zur kartellrechtlichen Einschätzung der sog. 50+1-Regel beabsichtigt das Bundeskartellamt, die von der Deutschen Fußball Liga (DFL) zugesagten Satzungsänderungen für bindend zu erklären und das Verfahren auf dieser Grundlage abzuschließen. Nach dem Zusagenangebot soll die 50+1-Grundregel beibehalten, aber die Möglichkeit hiervon Förderausnahmen zu gewähren aus der Satzung gestrichen werden. Außerdem…

Weiterlesen

DAV wart vor beschleunigten Verfahren: Kein Aktionismus zu Lasten der rechtsstaatlichen Verfahrensgarantien!

Gegen Klimaaktivist:innen gehen Staatsanwaltschaften verstärkt im sogenannten „beschleunigten Verfahren“ vor. Damit soll es schneller und effizienter zu Verurteilungen kommen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt davor, Vorwürfe in Zusammenhang mit Klimaprotesten zu pauschalisieren und auf diesem Wege rechtsstaatliche Garantien zu gefährden. Statement von Rechtsanwalt Kai Kempgens, Mitglied des Ausschusses Strafrecht des…

Weiterlesen

Katrin Helling-Plahr (FDP): Verfassungsfeinde dürfen nicht an Urteilen mitwirken

Zum heutigen Kabinettsbeschluss über einen Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Deutschen Richtergesetzes erklärt die rechtspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Katrin Helling-Plahr: „Unser Rechtsstaat muss gerade angesichts des verstärkten Auftretens von Reichsbürgern wirksam vor Verfassungsfeinden geschützt werden. Mit der Änderung des Richtergesetzes stellen wir sicher, dass die Schöffen mit beiden…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner