Bundeskartellamt

Bundeskartellamt gibt Gemeinschaftsunternehmen von Rheinmetall und Leonardo frei

Das Bundeskartellamt hat heute die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens der Rheinmetall AG,Düsseldorf, und Leonardo S.p.A., Rom (Italien), freigegeben. Das Gemeinschaftsunternehmen, die Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV), soll seinen Sitz in Rom haben. LRMV soll im Falle der Beauftragung durch das italienische Verteidigungsministerium als Hauptauftragnehmer und Systemintegrator für die erwarteten anstehenden Bestellungen von…

Weiterlesen

Bundeskartellamt gibt Erwerb der Altair Engineering durch Siemens frei

Das Bundeskartellamt hat den geplanten Erwerb der Altair Engineering (Altair) durch Siemens freigegeben. Beide Unternehmen bieten im Bereich des sog. Product Lifecycle Management (PLM) diverse Softwarelösungen für das Design und die Verifizierung von Produkten an, unter anderem im Zusammenhang mit Simulationen und Analysen im Kontext der sog. rechnergestützten Entwicklung (computer-aided engineering,…

Weiterlesen

Bundeskartellamt gibt Übernahme der Werkstattkette pitstop durch HUK frei

Das Bundeskartellamt hat das Vorhaben der HUK-Coburg Mobilitätsholding GmbH freigegeben, ihre bestehende Minderheitsbeteiligung an der Kulas Holding GmbH & Co. KG auf 84,9 Prozent der Anteile aufzustocken. Kulas ist Alleingesellschafterin der pitstop.de GmbH, die eine Werkstattkette mit ca. 300 Standorten in Deutschland betreibt, an denen Reparaturen und Wartungen von Kraftfahrzeugen markenübergreifend angeboten werden.

Weiterlesen

Bundeskartellamt gibt Erwerb der Advanced Power Solutions durch die Energizer Group frei

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb der Advanced Power Solutions (APS) durch die Energizer Group freigegeben. Energizer und APS stellen Batterien her und vertreiben sie unter eigenen bzw. lizenzierten Marken an den Einzelhandel und an gewerbliche Abnehmer. Energizer nutzt dafür u. a. die gleichnamige Marke „Energizer“, APS vertreibt in Europa Batterien insbesondere unter…

Weiterlesen

Kaufland darf vier Standorte von Globus übernehmen

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von vier großflächigen Lebensmitteleinzelhandel (LEH)-Standorten in Bedburg, Chemnitz, Essen und Wesel von der Globus MarkthallenHolding GmbH & Co. KG (Globus) durch die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG (Kaufland) nach umfangreichen Marktermittlungen im Vorprüfverfahren freigegeben. Auf die ebenfalls beabsichtigte Übernahme des Standorts Neubrandenburg hat Kaufland…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner