Monat: April 2023

    Michael Thews zum Start Beteiligungsverfahren für Strategie für Kreislaufwirtschaft

    Das Bundesumweltministerium startet heute den Verbändedialog zur Entwicklung einer Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie und hat gleichzeitig ein kurzes Grundlagenpapier dazu veröffentlicht. Das Ministerium will die Strategie im Dialog mit zentralen Stakeholdern aus Wirtschaft und Gesellschaft im Laufe dieses Jahres entwickeln und Mitte 2024 beschließen. Aus Sicht der SPD-Bundestagfraktion muss dieser Prozess beschleunigt…

    Weiterlesen

    Alexander Throm: Migrationskrise: Länder und Kommunen senden einen Weckruf an Scholz und Faeser

    Laut Medienberichten fordern Vertreter von Ländern und Kommunen von der Ampel-Regierung ein sofortiges Maßnahmenpaket gegen illegale Migration. Dazu äußerst sich der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, wie folgt: „Noch immer weigern sich die Tagträumer dieser Ampel-Regierung, die harte Realität der Migrationskrise anzuerkennen. Länder und Kommunen senden jetzt einen beispiellosen…

    Weiterlesen

    Hessens Justizminister Roman Poseck besucht das Amtsgericht Eschwege und den Digitalen Service Point

    Hessens Justizminister Roman Poseck hat heute das Amtsgericht Eschwege besucht und sich dabei unter anderem mit dem Direktor Dr. Seubert ausgetauscht. Neben Gesprächen mit unterschiedlichen Gremien besuchte er auch den Digitalen Service Point der hessischen Justiz. Justizminister Roman Poseck erklärte nach seinem Besuch am Amtsgericht Eschwege: „Die hessische Justiz ist…

    Weiterlesen

    Bundesvorstand der Neuen Richtervereinigung gewählt

    Auf der diesjährigen Bundesmitgliederversammlung vom 03. März 2023 bis 05. März 2023 hat sich die Neue Richtervereinigung einen neuen Bundesvorstand gewählt. Dieser ist bis zur Bundesmitgliederversammlung im Frühjahr 2025 im Amt. Die Neue Richtervereinigung vertritt bundesweit Richter*innen und Staatsanwält*innen. Sie begleitet als gesellschaftskritischer Berufsverband aktuelle justizpolitische Entwicklungen und steht für…

    Weiterlesen

    Olaf in der Beek: Müssen Klimaschutz international denken

    Zum Copernicus-Bericht zum Klimawandel in Europa erklärt der klimapolitische Sprecher der FDP-Fraktion Olaf in der Beek: „Der Copernicus-Bericht bestärkt uns, den Klimaschutz als zentrale Zukunftsaufgabe weiterzuentwickeln. In Europa haben wir hierfür das effektivste Mittel gewählt – den Emissionshandel mit einem festen CO2-Deckel. Damit er seine Wirkung optimal entfalten kann, müssen…

    Weiterlesen

    Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in den Bundestag eingebracht

    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung (20/6435) vorgelegt, der unter anderem eine schnellere Entfernung von Extremisten aus dem Dienst ermöglichen soll. Ziel ist es der Begründung zufolge, durch eine rasche und effektive Ahndung von Dienstvergehen das Ansehen des öffentlichen Dienstes und das Vertrauen in…

    Weiterlesen

    Kerstin Rasche-Sutmeier neue Vorsitzende Richterin

    Der Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts Sebastian Beimesche hat heute Kerstin Rasche-Sutmeier die Ernennungsurkunde zur Vorsitzenden Richterin am Oberverwaltungsgericht ausgehändigt. Damit werden nun acht der 22 Senate des Oberverwaltungsgerichts von einer Frau geleitet. Kerstin Rasche-Sutmeier übernimmt den Vorsitz im 9. Senat, der Verfahren vor allem aus dem Arznei- und Lebensmittelrecht, dem Gebühren-…

    Weiterlesen

    Autocomplete-Funktion: Klege eines Unternehmers gegen Google zurückgewiesen

    Die Verknüpfung des Namens eines Unternehmers mit dem Begriff „bankrott“ über die Autocomplete-Funktion im Rahmen der Google-Suche kann nach den Einzelfallumständen zulässig sein. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit heute verkündeter Entscheidung einen Unterlassungsanspruch des Klägers zurückgewiesen. Das Ergebnis der Autocomplete-Funktion sei erkennbar unbestimmt und enthalte keine eigenständige…

    Weiterlesen

    Anklage wegen Totschlags: Arzt soll Selbsttötung einer an Depressionen leidenden Frau durch Medikamente unterstützt haben

    Ein zur Tatzeit 72‑jähriger Arzt soll einer an schweren Depressionen leidenden Studentin zweimal Medikamente zur Selbsttötung überlassen haben. Nachdem ihr erster Versuch misslungen war, verstarb die Studentin beim zweiten Mal. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat Anklage wegen Totschlags in mittelbarer Täterschaft in zwei Fällen, einmal wegen Versuchs in Tateinheit mit gefährlicher…

    Weiterlesen

    Sexueller Missbrauch von Kindern: Bayern fordert Fürsorge- und Aufsichtspersonen bei schwerem Versagen zur Verantwortung zu ziehen

    Die Debatte zu Kindesmissbrauch in den Kirchen hat auch eine öffentliche Debatte über das Versagen von Fürsorge- und Aufsichtspersonen ausgelöst. Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen Geistliche nach Bekanntwerden ihrer Missbrauchstaten – teils sogar nach einschlägiger Verurteilung – weiter in der Seelsorge eingesetzt wurden. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Nach…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner