Monat: September 2022

    Brandenburg für digitalen „Aufenthaltstitel“ ausgezeichnet

    Innenministerium Brandenburg gewinnt beim eGovernment-Wettbewerb den Preis für das beste OZG-Projekt. Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg hat beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem OZG-Projekt „Aufenthaltstitel“ den ersten Platz in der Kategorie „Bestes OZG- oder Registermodernisierungsprojekt 2022“ belegt. Zusammen mit dem Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB), der Anstalt für…

    Weiterlesen

    Forderung: Schonfristregelung im Mietrecht ausweiten

    Die Justizministerin von Mecklenburg-Vorpommern Jacqueline Bernhardt sagt im Landtag von M-V: „Die Schonfristregelung sollte ausgedehnt werden.“ „Das aktuelle Mietrecht muss der Zeit angepasst werden. Mieterinnen und Mieter sollten umfassend geschützt sein, denn die Wucht der Energiepreiskrise ist bislang nur zu erahnen. Daher bin ich den Koalitionsfraktionen dankbar, dass sie diesen…

    Weiterlesen

    Opferschutz hat in Hessen große Bedeutung

    Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck gratuliert der Opferhilfe Limburg-Weilburg e.V. zum 25-jährigen Bestehen und hob anlässlich einer Festveranstaltung in Limburg die Bedeutung des Opferschutzes in Hessen hervor.    Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck: „Wer Opfer von Straftaten wird, muss bestmöglich unterstützt werden, um die körperlichen und psychischen Folgen, die so ein…

    Weiterlesen

    Bayern unterstützt Verkehrsdatenspeicherung

    Bayerns Justizminister Eisenreich unterstützt neue Forderung der Bundesinnenministerin zur Verkehrsdatenspeicherung. Immer mehr Fälle von Kindesmissbrauch, die Bedrohung durch Cyberattacken wächst: Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich angesichts dieser Entwicklungen laut Medienberichten für die Wiederbelebung der Verkehrsdatenspeicherung und mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden ausgesprochen. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich unterstützt dieses Anliegen. DerVorsitzende…

    Weiterlesen

    Tätigkeitsverbot für ungeimpfte Zahnarzthelferin

    Verwaltungsgericht Oldenburg bestätigt Tätigkeitsverbot für eine zahnmedizinische Fachangestellte wegen nicht nachgewiesener Corona-Impfung. Mit Beschluss vom 8. September 2022 (Az. 7 B 2812/22) hat die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Oldenburg den Eilantrag einer zahnmedizinischen Fachangestellten gegen ein Tätigkeitsverbot wegen nicht nachgewiesener Corona-Impfung abgelehnt. Zu Recht habe der Landkreis Wesermarsch gegen die Mitarbeiterin…

    Weiterlesen

    Verbot von Porno-Websiten aus Zypern bestätigt

    Die Eilanträge von zwei Anbietern pornografischer Internetseiten mit Sitz in Zypern bleiben auch in zweiter Instanz ohne Erfolg. Dies hat das Oberverwaltungsgericht mit drei heute bekannt gegebenen Beschlüssen vom 7. September 2022 entschieden. Die Landesanstalt für Medien NRW hatte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gegenüber den zypriotischen Gesellschaften insgesamt drei Internetangebote mit…

    Weiterlesen

    Drohungen an Privatschule rechtfertigen Kündigung

    OLG Stuttgart bestätigt Privatschulkündigung nach Drohungen von Eltern we- gen Corona-Schutzmaßnahmen. Der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat mit seinem gestrigen Beschluss in einem einstweiligen Verfügungsverfahren die Kündigung der Schulverträge für die Töchter der Antragsteller durch den beklagten Schulverein einer Freien Waldorfschule in Göppingen bestätigt. Dem liegt zugrunde, dass die…

    Weiterlesen

    Verfassungsschutz Bayern: AfD nun Beobachtungsobjekt

    "Extremisten lieben Krisen!" Auf diese Formel brachte Bayerns Innenminister JoachimHerrmann die aktuellen Entwicklungen bei der Vorstellung der Verfassungsschutzinformationen für das erste Halbjahr 2022. Nach dem Abflauen der Coronaproteste bestimme nunmehr der russische Angriffskrieg und seine Folgen auch in den extremistischen Szenen die Dynamik.  Die steigende Inflation, Sorgen vor Einschränkungen bei der…

    Weiterlesen

    Prof. Dr. Andreas Korbmacher neuer Präsident

    Mit Wirkung vom heutigen Tag hat der Bundespräsident den bisherigen Vizepräsidenten desBundesverwaltungsgerichts Prof. Dr. Andreas Korbmacher zum Präsidenten desBundesverwaltungsgerichts ernannt. Herr Prof. Dr. Korbmacher wurde 1960 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach Abschluss seinerjuristischen Ausbildung begann er 1988 seine richterliche Laufbahn am Landgericht Berlin. Im Januar1990 wechselte Herr Prof. Dr.…

    Weiterlesen

    Sportfördergelder sind gewerbliche Einnahmen

    Mit Urteil vom 15.12.2021 – X R 19/19 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Zahlungen der Stiftung Deutsche Sporthilfe an einen Leistungssportler gewerbliche Einnahmen darstellen können. Im Streitfall war der Kläger als erfolgreicher Sportler Mitglied einer Sportfördergruppe und nahm an (inter-)nationalen Meisterschaften teil. Im Rahmen seines Gewerbebetriebs als "Sportler" erfasste…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner