Politik

Parlamentsanfrage: Aufrufe zu Tötungsdelikten auf Telegram

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat laut Bundesregierung eine Taskforce eingerichtet, die gezielt personengerichtete Aufrufe zu Tötungsdelikten und anderen schweren Straftaten auf dem Messengerdienst Telegram feststellt und deren Urheber identifiziert. Im Fokus befinde sich die entsprechende strafrechtliche Handlung, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/1042) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die…

Weiterlesen

Parlamentsanfrage: Mitgliedschaft in der Deutschen Burschenschaft

Mit Stand vom 15. März liegen der Bundesregierung nach eigenen Angaben „keine hinreichenden tatsächlichen Anhaltspunkte“ dafür vor, dass der Dachverband „Deutsche Burschenschaft“ (DB) Bestrebungen verfolgt, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtet sind. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/1039) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (20/666) weiter…

Weiterlesen

Bilanz der politisch motivierten Kriminalität in Brandenburg 2021: höchstes Straftatenaufkommen seit 2001

In Brandenburg sind im vergangenen Jahr erheblich mehr politisch motivierte Straftaten verübt worden. Das geht aus der Bilanz für 2021 hervor, wie Innenminister Michael Stübgen und Polizeipräsident Oliver Stepien heute aus Anlass der Veröffentlichung der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität (PMK) in Potsdam mitteilten. Insgesamt wurden 3.661 politisch motivierte Straftaten…

Weiterlesen

GenStA München: Messerangriff im ICE im Landkreis Neumarkt – Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungsverfahren

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat mitVerfügung vom 11. März 2022 das Ermittlungsverfahren gegen den Beschuldigtenwegen des Messerangriffs mit vier – teilweise schwer – Verletzten am Samstag, 06.November 2021, im ICE 928 von Passau nach Hamburg im LandkreisNeumarkt/Opferpfalz von der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung vonExtremismus und Terrorismus (ZET) bei…

Weiterlesen

Aus dem Bundesrat: Sitzung vom 18. März 2022

In einer Sondersitzung hat der Bundesrat grünes Licht für verschiedene Rechtsänderungen beim Corona-Schutz gegeben, die ab dem 20. März 2022 gelten werden.So haben die Länder trotz erheblicher Kritik aus den eigenen Reihen, die in der Plenardebatte noch einmal zum Ausdruck kam, umfangreiche Änderungen am Infektionsschutzgesetz gebilligt, in dem sie auf…

Weiterlesen

Niedersachsen: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 – Straftaten im zweiten Corona-Jahr noch weiter gesunken

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat heute (17.03.2022) die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2021 vorgestellt. Sechs Jahre infolge sind die Gesamtfallzahlen der polizeilich registrierten Kriminalität gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr waren es noch einmal ca. fünf Prozent weniger Taten: 472.096 Fälle wurden registriert. Die…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner