Politik

Bundesinnenministerium: Einheitliches Sicherheitsniveau für staatliche Dienstleistungen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser; Quelle: Peter Jülich Heute ist die von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgelegte Ministerverordnung zur Gewährleistung der IT-Sicherheit der im Portalverbund und zur Anbindung an den Portalverbund genutzten ITKomponenten (ITSiV-PV) in Kraft getreten. Staatssekretär Dr. Richter sagte dazu: "Ein einheitliches Sicherheitsniveau ist wichtig für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen

BKA: Bundeskriminalamt nimmt mutmaßliche Rauschgifthändler mit Bezügen zur internationalen Organisierten Kriminalität fest

Eingeschweißter Heroin- bzw. Fentanylfund; Quelle: BKA Nach umfangreichen Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Gießen wegen des Verdachts des international organisierten Handels mit Betäubungsmitteln haben Einsatzkräfte des Bundeskriminalamtes (BKA) sowie der Landespolizei Hessen mit Unterstützung von Spezialkräften des Bundes in den gestrigen Morgenstunden mehrere Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse im Großraum Gießen und Marburg…

Weiterlesen

Bundeswehr: 225 Entlassungen wegen Extremismus seit 2016

Zwischen 2016 und Ende September 2021 wurden 225 Soldaten der Bundeswehr wegen Extremismus entlassen. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/371) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/230) mit. 204 Fälle seien dem Phänomenbereich Rechtsextremismus zuzuordnen, vier Fälle dem Phänomenbereich Linksextremismus und 17 Fälle dem Phänomenbereich Islamismus. 221 der…

Weiterlesen

Niedersachsen: Erfolgreicher Schlag gegen internationale Cyberkriminalität

Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport Am gestrigen Montag (17.01.2022), ist es den Ermittlern der Polizeidirektion Hannover und der Staatsanwaltschaft Verden gelungen, mehrere Server, von denen cyberkriminelle Gruppierungen agieren, vom Netz zu nehmen (sog. „Takedown“). Bei der groß angelegten Operation wirkten weltweit verschiedene Strafverfolgungsbehörden mit. Über zwei Jahre akribische…

Weiterlesen

DAV: ZPO-Blog zieht zum Anwaltsblatt

 Der ZPO-Blog, der aktuelle Blog rund um alle Fragen des Zivilpro­zesses, zieht um: Seit dem 17. Januar 2022 wird er auf der Website des Anwalts­blatts gehostet. Alle Beiträge des ZPO-Blogs werden künftig unter anwaltsblatt.de/zpoblog veröffentlicht. Ansonsten ändert sich nichts: Die alleinige Verant­wortung für den ZPO-Blog liegt weiterhin bei Benedikt Windau und Peter…

Weiterlesen

Juristinnenbund begrüßt geplante Abschaffung von § 219a StGB

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung zur Abschaffung von § 219a StGB, der das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche regelt. Hierdurch wird endlich die ungerechtfertigte Kriminalisierung von Ärzt*innen beseitigt. Gleichzeitig wird ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Berufsfreiheit von Ärzt*innen beendet. Ihnen war es bislang kaum und nur mit…

Weiterlesen

Bundespolizei: Jahreszahlen zur illegalen Migration aus Belarus veröffentlicht

Mit Stand vom 16. Januar 2022 registrierte die Bundespolizei bislang insgesamt 11.449 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus, weiterhin mit deutlich fallender Tendenz. Die deutsch-polnische Grenze ist dabei kontinuierlich der Brennpunkt. Für das gesamte Jahr 2021 wurden durch die Bundespolizei 11.228 unerlaubte Einreisen mit Belarus-Bezug festgestellt. Hintergrund: Seit August…

Weiterlesen

Innensenatorin Iris Spranger zum 100-Tage-Programm des Senats

Der Berliner Senat hat am 16. Januar 2022 sein 100-Tage-Programm vorgestellt, mit dem die Prioritäten der Landespolitik festgelegt wurden. Zu diesen gehören vier konkrete Vorhaben und Projekte der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, die Innensenatorin Iris Spranger am Wochenende vorgestellt hat. Zur Kriminalitätsbekämpfung und Prävention wird ein Umsetzungskonzept für die…

Weiterlesen

„Ein absurder Vorgang“ – Haushalts-Expertin Gesine Lötzsch (Die Linke) im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“

Die haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, Gesine Lötzsch, hat scharfe Kritik an dem von der Bundesregierung vorgelegten Nachtragshaushalt für 2021 geübt. Der Bundestag will den Entwurf in der kommenden Sitzungswoche beschließen. „Das ist natürlich ein absurder Vorgang“, sagte Lötzsch in einem Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: heute).…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner