Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein

    Zwangsgeld gegen Eltern zur Durchsetzung der Schulpflicht rechtmäßig

    Die 9. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts stellte in den vergangenen Wochen in mehreren Hauptsacheverfahren fest, dass die Schulen und Schulämter zur Durchsetzungder Schulpflicht Zwangsmittel auch gegenüber den Eltern schulpflichtiger Kinder anwenden können. In den ähnlich gelagerten Fällen wandten sich betroffene Eltern gegen die ihnen durch Schulen bzw. Schulämter auferlegte Verpflichtung,…

    Weiterlesen

    Gemeinde Henstedt-Ulzburg muss AfD-Landesverband Bürgerhaus zur Durchführung des Landesparteitages zur Verfügung stellen

    Die 6. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom heutigen Tage (Az. 6 B 12/23) die Gemeinde Henstedt-Ulzburg im Wege einer einstweiligen Anordnung verpflichtet, dem AfD-Landesverband Schleswig-Holstein Zugang zum Bürgerhaus zur Durchführung eines Landesparteitages am 16. September 2023 zu verschaffen. Zur Begründung hat die Kammer ausgeführt, dass politische Parteien…

    Weiterlesen

    Teilnehmer des „Schwarzen Blocks“ verliert kleinen Waffenschein

    Wer an einer Demonstration des „Schwarzen Blocks“ teilnimmt, kann seine waffenrechtliche Erlaubnis verlieren. Zu dieser Entscheidung ist heute das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht nach mündlicher Verhandlung gekommen Der bisher waffenrechtlich nicht in Erscheinung getretene Kläger hat sich gegen den Widerruf seines „kleinen Waffenscheins“ gewandt. Diesen hatte ihm die Waffenbehörde entzogen, nachdem die Verfassungsschutzbehörde mitgeteilt…

    Weiterlesen

    Schließung der Freien Dorfschule Lübeck rechtmäßig

    Der Schulbetrieb an der Freien Dorfschule in Lübeck muss eingestellt werden. Die Eilrechtschutzanträge gegen den Widerruf der Ersatzschulgenehmigung und Einstellung der Zuschusszahlungen an die Privatschule hat das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht heute abgelehnt. Das Ministerium für Bildung widerrief die 2015 erteilte Ersatzschulgenehmigung und ordnete bei Androhung eines Zwangsgeldes in Höhe von 10.000,- € die Einstellung…

    Weiterlesen

    Anordnung der Ausstattung von Opel-Fahrzeugen mit Dieselmotoren (Euro 6b) mit verbesserter Motorsteuerungssoftware rechtmäßig

    Die 3. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hat nach mündlicher Verhandlung (Az. 3 A 3/20) am heutigen Tage entschieden, dass die von dem Kraftfahrt-Bundesamt angeordnete Verpflichtung zur Umrüstung von vier Fahrzeugmodellen der Opel Automobile GmbH mit einem Software-Update rechtmäßig ist. Betroffen sind die vor dem Jahr 2017 produzierten Modelle des Opel…

    Weiterlesen

    Androhung der Beseitigung der „Blauen Hütte“ auf Rader Insel rechtmäßig

    Die 8. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hat am heutigen Tage in einem Eilverfahren entschieden, dass die Androhung der Beseitigung der sog. „Blauen Hütte“ auf der Rader Insel offensichtlich rechtmäßig ist. Dem Verfahren liegt ein mittlerweile jahrzehntelanger Streit zwischen der Familie der Antragstellerin und dem Kreis Rendsburg-Eckernförde über vornehmlich als Wochenendhäuser…

    Weiterlesen

    Berichterstattung über russische Referenden im Donbass: Widerruf des einem Journalisten erteilten Lehrauftrages durch die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war rechtswidrig

    Die 9. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hat nach mündlicher Verhandlung der Klage eines Journalisten gegen die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entschieden, dass der Widerruf eines zunächst für das Wintersemester 2022/2023 erteilten Lehrauftrages rechtswidrig war (Az. 9 A 167/22). Der Kläger hatte sich im September 2022 während des Abhaltens sogenannter „Referenden“ in…

    Weiterlesen

    Ablehnung der Genehmigung weiteren Kiesabbaus in der Umgebung der UNESCO-Welterbestätte Haithabu und Danewerk rechtmäßig

    Die 8. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hat nach mündlicher Verhandlung der Klage eines Kiesbauunternehmers am 28. Februar 2023 entschieden (Az. 8 A 111/19), dass das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein einen vom Kläger gestellten Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung des Kiesabbaus im Nahbereich des Kograbens rechtmäßig abgelehnt hat. Der Kograben ist Bestandteil der…

    Weiterlesen

    Bürgerbegehren zur Wilhelm-Wisser-Schule Eutin wird nicht zugelassen

    Das Bürgerbegehren zu der Frage, ob die Wilhelm-Wisser-Schule in Eutin einen Neubau mit Aula, Außensportanlage und 3-Feld-Sporthalle am Standort Lehmkuhle erhalten soll, wird nicht zugelassen. Das hat das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht mit Eilbeschluss vom 15. Dezember 2022 entschieden (Az. 6 B 34/22). Damit ein Bürgerbegehren im gerichtlichen Eilverfahren für zulässig erklärt…

    Weiterlesen

    Vollstreckung der Schulpflicht gegen Eltern eines zehnjährigen Schülers rechtmäßig

    Die Schulpflicht kann notfalls auch mit Zwangsmitteln gegen die Eltern durchgesetzt werden. Zu dieser Entscheidung ist heute das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht im Rahmen eines Eilverfahrens gekommen. Die Eltern eines zehnjährigen Schülers hatten das Gericht um einstweiligen Rechtsschutz ersucht, weil sie Menschenrechte, die Verfassung und Europarecht verletzt sehen. Sie weigern sich trotz…

    Weiterlesen

    Bürgerentscheid in Strande muss wiederholt werden

    Die Bürgerentscheide vom 27. September 2020 in Strande waren ungültig. Die hat das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht mit Urteil vom heutigen Tage entschieden. Die Gemeinde Strande plante, auf einer Grünfläche und Wiese einen Gemeindesaal und ein seniorengerechte Mietwohnungen zu errichten. Die Kläger wollten eine Bebauung mit der Durchführung von zwei Bürgerentscheiden verhindern.…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner