Justiz

Disziplinarverfahren gegen Hamburger Generalstaatsanwalt eingeleitet

Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz hat ein Disziplinarverfahren gegen Generalstaatsanwalt Dr. Jörg Fröhlich eingeleitet. Dies hat er selbst beantragt. Mit dem nun eingeleiteten Disziplinarverfahren sollen die jüngst in den Medien erhobenen erheblichen Vorwürfe gegen den Generalstaatsanwalt in einem rechtlich geregelten Verfahren aufgeklärt werden. Damit kommt der Dienstherr zugleich seiner…

Weiterlesen

Ermittlungsverfahren gegen Minister Strobl unter Geldauflage eingestellt

Porträt von Innenminister Thomas Strobl. Quelle: Laurence Chaperon Das Ermittlungsverfahren gegen Baden-Württembergs Ministerpräsident Thomas Strobl wird gegen eine Geldauflage in Höhe von 15.000 Euro von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Vorgeworfen wurde dem Minister, dass er ein Anwaltschreiben an einen Journalisten weitergegeben hat. Konkret lautete der Vorwurf der Staatsanwaltschaft Stuttgart Anstiftung zu…

Weiterlesen

Polizeistudent darf Bachelor-Thesis wiederholen

Mit seiner Klage wandte sich der Kläger gegen die Feststellung der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt über das endgültige Nichtbestehen der Bachelor-Prüfung in der Ausbildung zum Erwerb der Befähigung der Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Polizeivollzugsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt. Der Kläger begehrte die Verpflichtung, ihm erneut die Ablegung der…

Weiterlesen

Vorsicht bei unbegleiteten Probefahrten

Wer einem Kaufinteressenten einen Pkw für eine unbegleitete Probefahrt überlässt, riskiert im schlimmsten Fall, dass der vermeintliche Interessent das Fahrzeug einer anderen Person wirksam verkauft und übereignet. Einen solchen Fall hatte jetzt der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle zu entscheiden: Ein Autohaus gab einem angeblichen Kaufinteressenten am 8. September 2020 einen…

Weiterlesen

Sicherheit im Cyberraum – Diskussionsrunde in Berlin

Staatsminister Georg Eisenreich; Quelle: Bayerische Staatskanzlei, Henning Schacht Sabotage, Spionage, Erpressersoftware, Angriffe auf kritische Infrastrukturen: Es vergeht kaum ein Tag ohne Hackerangriffe. Von Unternehmen über Kliniken bis zu Kommunen wird dabei kaum ein Bereich verschont. Der Vorsitzende der 93. Justizministerkonferenz und bayerische Justizminister Georg Eisenreich hatte deshalb gestern (19. Oktober)…

Weiterlesen

Einschulung außerhalb des Schulbezirks nur bei wichtigem Grund

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat in einem Eilverfahren das Vorliegen eines wichtigen Grundes, der dem betroffenen Schüler ausnahmsweise einen Anspruch auf Zuordnung zu einer außerhalb seines Schulbezirks liegenden Grundschule vermitteln könnte, verneint. Der Antragsteller begehrte, vertreten durch seine Eltern, seine Einschulung in einer schulbezirksfremden Grundschule. Zur Begründung machte er im Wesentlichen…

Weiterlesen

AfD darf vorerst nicht beobachtet werden

Mit Klage und Eilverfahren wendet sich die Partei „Alternative für Deutschland“, Landesverband Hessen, gegen eine Behandlung als „Verdachtsfall“ durch das Landesamt für Verfassungsschutz. Gleichzeitig wendet sie sich mit weiteren Klagen und Eilverfahren gegen die Berichterstattung hierüber durch den Hessischen Ministerpräsidenten und das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport. Die…

Weiterlesen

Anklage gegen Oberstaatsanwalt wegen Korruptionsverdacht teilweise zugelassen

Durch Beschluss vom 17. Oktober 2022 hat die 24. Große Strafkammer - Wirtschaftsstrafkammer - des Landgerichts Frankfurt am Main unter teilweiser Zulassung der Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main vom 25. Mai 2022 das Hauptverfahren gegen einen Beamten des höheren Justizdienstes sowie einen weiteren Angeklagten wegen des Vorwurfs der gewerbsmäßigen…

Weiterlesen

Keine erhöhte Geldbuße nur wegen Fahrens eines „SUV“

Bei der Bemessung einer Geldbuße darf von dem im Bußgeldkatalog vorgesehenen Regelfall nur abgewichen werden, wenn der betreffende Einzelfall deutlich vom Normalfall abweicht. Nicht ausreichend ist der pauschale Verweis, dass der Betroffene bei seinem Rotlichtverstoß einen „SUV“ fuhr. Da der Betroffene hier indes eine gravierende Vorbelastung hatte, hat das Oberlandesgericht…

Weiterlesen

Untersagung Betriebsratswahl Lieferdienst Gorillas

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Verfahren auf Einstweiligen Rechtsschutz entschieden, dass eine für den 19. Oktober 2022 für das „Warehouse Schöneberg“ geplante Betriebsratswahl nicht durchzuführen sei. Die Arbeitgeberin ist ein Unternehmen des Lieferdienstes „Gorillas“ und betreibt in Berlin das „Warehouse Schöneberg“. Für die verschiedenen Standorte in Berlin wurde im…

Weiterlesen

Landgericht Gießen mit schnellen Verfahrenslaufzeiten

Der Hessische Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck besuchte am Mittwoch das Landgericht Gießen, um sich mit der Präsidentin Sabine Schmidt-Nentwig auszutauschen. Außerdem haben im Rahmen des Besuchs Gespräche mit den Gremien stattgefunden. Der Minister nutzte auch die Gelegenheit um mit Assessorinnen und Assessoren sowie Referendarinnen und Referendaren ins Gespräch zu…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner