OVG Schleswig-Holstein

    Ausbau der B 404 im Kreis Stormarn kann weitergehen

    Der Versuch einer Grundstückseigentümerin, die Sanierung der bislang zweistreifigen B 404 und den Bau von Überholfahrstreifen zwischen den Anschlussstellen der A 1 und der A 24 durch eine gerichtliche Entscheidung im vorläufigen Rechtsschutzverfahren stoppen zu lassen, ist gescheitert. Der 4. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts hat heute ihre entsprechenden Anträge durch Beschluss…

    Weiterlesen

    Jahresgeschäftsbericht der schleswig-holsteinischen Verwaltungsgerichtsbarkeit: „Es bleibt genug zu tun“

    Die Eingangszahlen am Verwaltungsgericht und am Oberverwaltungsgericht scheinen sich nach den Spitzen infolge der hohen Flüchtlingszahlen ab 2015, den coronabedingten Eingängen in den Jahren 2020 und 2021 und dem „Windkraftschub“ speziell am Oberverwaltungsgericht wieder zu normalisieren. Dennoch bleibt genug zu tun. Die Eingänge am Verwaltungsgericht sind im Berichtsjahr insgesamt leicht…

    Weiterlesen

    Windenergie an Land: Regionalplan für den Planungsraum I in Schleswig-Holstein ist unwirksam

    Dies hat der 5. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts heute nach mündlicher Verhandlung entschieden. Die in Kapitel 5.8 (Windenergie an Land) enthaltene Festlegung von Vorranggebieten für die Windenergie leide an einem Abwägungsmangel, der die zu überprüfende „Landesverordnung für den Regionalplan für den Planungsraum I in Schleswig-Holstein Kapitel 5.8“ insgesamt unwirksam werden lasse.…

    Weiterlesen

    Ersatzbau der Kleinen Schleusenkammern des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau kann beginnen

    Der vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht geführte Rechtsstreit um den Planfeststellungsbeschluss vom 18. Mai 2021 für den Ersatz der beiden Kleinen Schleusenkammern des Nord-Ostsee-Kanals und die Anpassung der Vorhäfen in Kiel-Holtenau ist beigelegt. Konkreter Anlass für den Streit war der Neubau einer „Umschlagstelle Schleusengelände Süd Kiel-Wik“. Die Klägerin, ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen, ist…

    Weiterlesen

    Zweitwohnungssteuer trotz Zutrittsverbots zur Insel Sylt während der Pandemie

    Nach einer vorläufigen rechtlichen Bewertung hält der 5. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer auch dann für rechtmäßig, wenn die steuererhebende Gemeinde auf einer Insel oder Hallig liegt und hier nach der SARS-CoV-2-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung im Jahre 2020 zeitweise ein Zutrittsverbot für alle Personen galt, die nicht ihre…

    Weiterlesen

    Ernennung der neuen Generalstaatsanwältin gestoppt

    Im Konkurrentenverfahren um die Stelle der Generalstaatsanwältin bzw. des Generalstaatsanwalts bei der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein hat der 2. Senat des hiesigen Oberverwaltungsgerichts dem Land Schleswig-Holstein als Antragsgegner heute vorläufig untersagt, diese Stelle mit der vom Ministerpräsidenten ausgewählten Bewerberin zu besetzen. Mit dieser Entscheidung wurde der Beschwerde eines unterlegenen Mitbewerbers gegen den verwaltungsgerichtlichen…

    Weiterlesen

    Auflösung des Protestcamps auf Sylt bestätigt

    Mit Beschluss vom 12. September 2022 hat der 4. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts die Beschwerde der beiden Versammlungsleiter des Protestcamps auf Sylt zurückgewiesen. Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hatte am 6. September 2022 (Az. 3 B 80/22) ihre Eilanträge gegen die vom Kreis Nordfriesland verfügte Auflösung des Protestcamps abgelehnt.   Der 4.…

    Weiterlesen

    Zügige Gerichtsverfahren zum Windkraftausbau

    Der für die Raumordnung des Landes in Sachen Windkraft zuständige 5. Senat des Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgerichts hat am 23. August 2022 den einzigen Normenkontrollantrag, der sich unmittelbar gegen die Änderung und Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes Schleswig-Holstein 2010 - Kapitel 3.5.2, Windenergie an Land - (LEP-Teilfortschreibung-VO) - vom 6. Oktober 2020 richtete, als unzulässig…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner