Bundessozialgericht

Richterin am Bundessozialgericht Susanne Hüttmann-Stoll verabschiedet

Zum 16. Juni 2023 beendet die Richterin am Bundessozialgericht Susanne Hüttmann-Stoll ihren aktiven Dienst am Bundessozialgericht. Susanne Hüttmann-Stoll, 1959 geboren, war nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und Kiel sowie Referendarszeit zunächst als Rechtsanwältin tätig. Ihre richterliche Tätigkeit begann sie 1988 in der Sozialgerichtsbarkeit des Landes Schleswig-Holstein. In der…

Weiterlesen

Terminbericht des 6. Senats des Bundessozialgerichts – Angelegenheiten der Vertragsärzte

Der 6. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 24. Mai 2023 in Angelegenheiten der Vertragsärzte. 1) 10.00 UhrB 6 KA 8/22 RDr. H. C. ./. Kassenärztliche Vereinigung Baden-WürttembergVerfahrensgang:Sozialgericht Stuttgart, S 11 KA 3206/13, 18.02.2015 Landessozialgericht Baden-Württemberg, L 5 KA 4152/18, 28.04.2021Die Revision der beklagten Kassenärztlichen Vereinigung ist ohne…

Weiterlesen

Terminbericht zu den Sitzungen des 1. Senats am 11. Mai 2023 – Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung

Der 1. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 11. Mai 2023 in Angelegenheiten der gesetzlichen Krankenversicherung. 1) 10.00 UhrB 1 KR 10/22 RK. K. V. GmbH ./. AOK Rheinland-Pfalz/SaarlandVerfahrensgang:Sozialgericht Koblenz, S 1 KR 101/21, 23.09.2021Landessozialgericht Rheinland-Pfalz, L 5 KR 212/21, 07.04.2022Die Revision der Krankenkasse hatte keinen Erfolg. Das…

Weiterlesen

Terminbericht – Sitzung 7. Senat am 25.04.2023 – Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitsuchende

Der 7. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 25. April 2023 in Angelegenheiten der Grundsicherung für Arbeitsuchende. 1) 12.30 UhrB 7/14 AS 69/21 R Kommunales Jobcenter Günzburg ./. Bundesrepublik Deutschland Verfahrensgang:Bayerische Landessozialgericht, L 7 AS 707/19 KL, 28.09.2021 Die Beklagte war mit ihrer Revision erfolgreich - das Urteil…

Weiterlesen

Bahnsurfender Schüler unfallversichert

Ein Schüler ist in der Schülerunfallversicherung versichert, wenn er beim Bahnsurfen auf dem Heimweg von der Schule einen Stromschlag erleidet. Dies hat der 2. Senat des Bundessozialgerichts heute entschieden (Aktenzeichen B 2 U 3/21 R). Der damals knapp 16jährige Kläger war Gymnasiast und bestieg nach Schulende den Regionalexpress, um nach…

Weiterlesen

Bundessozialgericht erhält Zertifikat mit Prädikat zum audit „berufundfamilie“

Das Bundessozialgericht hat sich das Zertifikat mit Prädikat zum audit berufundfamilie gesichert. Das Zertifikat mit Prädikat steht für die besondere Anerkennung einer langjährigen, nachhaltigen familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Es gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik. Zuvor hat das Bundessozialgericht erfolgreich das Dialogverfahren zum audit durchlaufen, das Arbeitgebern offensteht,…

Weiterlesen

Gehunfähigkeit im öffentlichen Verkehrsraum ist maßgeblich für die Nutzung von Behindertenparkplätzen

Der 9. Senat des Bundessozialgerichts hat am 9. März 2023 entschieden, dass für die Zuerkennung des Merkzeichens aG und damit die Nutzung von Behindertenparkplätzen die Gehfähigkeit im öffentlichen Verkehrsraum maßgeblich ist. Kann der schwerbehinderte Mensch sich dort dauernd nur mit fremder Hilfe oder mit großer Anstrengung außerhalb seines Kraftfahrzeuges bewegen,…

Weiterlesen

Höheres Elterngeld für Frauen nur bei Einkommensverlusten wegen einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung

Einer schwangeren Frau steht kein höheres Elterngeld zu, wenn sie im Bemessungszeitraum arbeitslos war und ihren bisherigen Beruf schwangerschaftsbedingt nicht wieder aufnehmen konnte. Vielmehr kommt die Gewährung eines höheren Elterngelds nur in Betracht, wenn Ursache des geringeren Erwerbseinkommens eine schwangerschaftsbedingte Erkrankung war. Das hat der 10. Senat des Bundessozialgerichts am…

Weiterlesen

Terminbericht – Sitzung 8. Senat am 23.02.2023

Der 8. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 23. Februar 2023 in Angelegenheiten der Sozialhilfe. 1) 10.30 UhrB 8 SO 4/22 RS. S. ./. Stadt Gelsenkirchenbeigeladen: A GmbHVerfahrensgang:Sozialgericht Gelsenkirchen, S 2 SO 296/17, 12.03.2020Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, L 9 SO 155/20, 13.01.2022 Der Senat hat auf die Revision der Beklagten…

Weiterlesen

Terminbericht – Sitzung 5. Senat am 08.02.2023 – Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung

Der 5. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über seine Sitzung vom 8. Februar 2023 in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung. 1) 12.00 UhrB 5 R 2/22 RA. N. ./. DRV BundVerfahrensgang:Sozialgericht Frankfurt am Main, S 4 R 489/16, 29.10.2018Hessisches Landessozialgericht, L 2 R 411/18, 14.12.2021 Die Revision der Beklagten hat keinen Erfolg.…

Weiterlesen

Präsident des Bundessozialgerichts fordert Zuständigkeit der Sozialgerichte für die Kindergrundsicherung

sso Im Rahmen des Jahrespressegesprächs des Bundessozialgerichts am 7. Februar 2023 forderte dessen Präsident, Prof. Dr. Rainer Schlegel, die Zuständigkeit der Sozialgerichte für die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarte und derzeit in Vorbereitung befindliche Kindergrundsicherung. Die Kindergrundsicherung zielt darauf ab, eine umfassende existenzsichernde Leistung für Kinder zu schaffen. Sie soll…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner