JPD

    Steht die Verurteilung in einer Bußgeldsache einer Verurteilung wegen einer Strafsache entgegen? OLG Zweibrücken muss über Strafklageverbrauch entscheiden

    Der Strafsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken hat über die Frage zu entscheiden, ob die Verurteilung in einer Bußgeldsache wegen fahrlässigen Überschreitens des Termins zur Vorführung eines Fahrzeuges zur Hauptuntersuchung einer Verurteilung wegen der Straftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr entgegensteht, wenn beide Taten dasselbe Fahrzeug betreffen. Das Amtsgericht…

    Weiterlesen

    BRANDI Rechtsanwälte berät Texmo Precision Castings bei Zusammenschluss mit der Blank-Gruppe

    Die britische Texmo Precision Castings UK Ltd. mit Sitz in Sheffield, Großbritannien, hat eine Mehrheitsbeteiligung am deutschen Familienunternehmen Feinguss Blank mit Sitz in Riedlingen erworben. Mit dem Zusammenschluss ist unter der neuen Marke Texmo Blank ein führendes, weltweit vertretenes Feingussunternehmen entstanden. Kunden von Texmo Blank sind führende Unternehmen aus der Automobil-, Industrie-, Luft- und Raumfahrt- sowie der Medizinbranche. …

    Weiterlesen

    Josef Schinabeck neuer Vizepräsident des bayerischen Verfassungsschutzes

    Innenminister Joachim Herrmann hat Josef Schinabeck, bislang Abteilungsdirektor im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz, zum neuen Verfassungsschutz-Vizepräsidenten bestellt. Schinabeck tritt die Nachfolge von Roland Kerscher an, der Anfang Februar als Polizeipräsident ins Polizeipräsidium Niederbayern wechseln wird; Foto IM Bayern Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Dienstag Josef Schinabeck, bislang Abteilungsdirektor im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz, zum…

    Weiterlesen

    Kündigung einer Wissenschaftlerin wegen nicht genehmigter Tierversuche – Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht Göttingen

    Am 30.01.2023, um 09:00 Uhr, findet vor dem Arbeitsgericht Göttingen eine Kammerverhandlung in dem Kündigungsschutzverfahren des Max-Planck-Instituts MultidisziplinäreNaturwissenschaften statt. In dem Gerichtsverfahren geht es um die fristlose Kündigung einer langjährig bei der Beklagten beschäftigten und in Fachkreisen renommierten Wissenschaftlerin. Die Beklagte wirft derKlägerin die Durchführung von Tierversuchen ohne vorherige Genehmigung durch die hierfür zuständige Behörde…

    Weiterlesen

    Husum darf mit Rückbau des Schobüller Freibades beginnen

    Das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht hat gestern den Eilantrag der Schobüller Vertretung gegen den Rückbau des Schobüller Freibades durch die Stadt Husum abgelehnt und den anderslautenden Beschluss des Verwaltungsgerichts vom 12. Oktober 2023 geändert. Das Oberverwaltungsgericht geht, anders als noch das Verwaltungsgericht, davon aus, dass der Eilantrag von der Schobüller Vertretung selbst gestellt…

    Weiterlesen

    ifo Institut kappt Wachstumsprognose für 2024 auf 0,7 Prozent

    Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose für 2024 gekappt auf 0,7 Prozent, von 0,9 Prozent, die es noch Mitte Dezember vorhergesagt hatte. „Mit dem nun im Haushaltsausschuss vereinbarten Bundeshaushalt wurden nach unserer Schätzung zusätzliche Einsparungen in Höhe von knapp 19 Milliarden Euro beschlossen“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Unternehmen und Haushalte…

    Weiterlesen

    Gießen: Größerer Drogenfund bei Verkehrsunfall

    Drogenfund: Foto: Polizei Eine Streife der Polizeiautobahnstation Butzbach bemerkte mit einer zufällig vor Ort befindlichen Streife des Zolls einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 457 zwischen Fernwald und Gießen. Der 20-jährige Fahrer war zuvor offenbar aufgrund der Wetterverhältnisse mit einer Schutzplanke kollidiert. Verdächtig kam den Beamten des Zolls und der Polizei…

    Weiterlesen

    85 Prozent glauben, Olaf Scholz kann verlorenes Vertrauen nicht zurückgewinnen – Bessere Wahlchancen für SPD mit Boris Pistorius als Kandidaten

    Bundeskanzler Olaf Scholz wird im Augenblick relativ geringes Vertrauen entgegengebracht. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer trauen ihm lediglich 12 Prozent der Bundesbürger zu, bis zur nächsten Bundestagswahl 2025 das verloren gegangene Vertrauen wieder zurückzugewinnen. 85 Prozent glauben nicht, dass Scholz das gelingen wird. Selbst unter den Anhängern der SPD glaubt nur…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner