JPD News

Ver.di setzt sich im Eilverfahren gegen die Öffnung der Geschäfte am Sonntag, den 19. März 2023, in Wallenhorst durch

Mit Beschluss von heute hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Osnabrück einem Eilantrag der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gegen die Zulassung eines verkaufsoffenen Sonntags am 19. März 2023 in Wallenhorst stattgegeben. Die Gemeinde Wallenhorst hatte dem beigeladenen „Wir für Wallenhorst Marketing e.V." auf dessen Antrag unter Anordnung der sofortigen Vollziehung eine…

Weiterlesen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2023

DYNAMIK DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT ZUM JAHRESAUSGANG SPÜRBAR SCHWÄCHER Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist laut Detailmeldung des Statistischen Bundesamts vom 24. Februar im letzten Vierteljahr 2022 um 0,4 % zurückgegangen. Das vorläufige Ergebnis der Schnellmeldung vom 30. Januar wurde damit um 0,2 Prozentpunkte nach unten revidiert. Nachdem die Wirtschaftsleistung in den ersten drei Quartalen…

Weiterlesen

Michael Donth: Opposition wirkt – CDU/CSU setzt Verbesserungen beim 49-Euro-Ticket durch

Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag die Bundeszuschüsse zur Finanzierung des 49-Euro-Tickets beschlossen (Gesetzesentwurf zur Neunten Änderung des Regionalisierungsgesetzes). Dazu äußern sich der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß, und der Berichterstatter der Fraktion für den ÖPNV, Michael Donth, wie folgt: Thomas Bareiß: „Nach langem Hin und Her wird das…

Weiterlesen

Dr. Sandra Detzer: Ehrgeizige Ziele für mehr Souveränität

Zur Vorlage des neuen EU-Rohstoffgesetzes in Brüssel erklärt Dr. Sandra Detzer, Sprecherin für Wirtschaftspolitik:Das neue EU-Rohstoffgesetz ist ein wichtiger Schritt für mehr europäische Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit. Es schafft die Grundlage für eine Rohstoffversorgung, die wir für Digitalisierung und Klimaschutz brauchen. Nur wenn wir über ausreichend kritische metallische Rohstoffe wie Lithium,…

Weiterlesen

Carina Konrad: Deutschlandticket ist größte ÖPNV-Reform seit langem

Zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes erklärt die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Carina Konrad: „Mit dem Deutschlandticket bringen wir die größte ÖPNV-Reform seit langem auf den Weg. Ein einfaches, digitales und deutschlandweit gültiges Nahverkehrsticket ist ein zusätzliches Mobilitätsangebot für die Bürgerinnen und Bürgern und macht den ÖPNV attraktiver. Durch einen digitaleren Ticketverbtrieb erhöhen wir…

Weiterlesen

Anklage gegen „IS-Mitglied“ und „IS-Unterstützer“ vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht erhoben

Die Bundesanwaltschaft hat am 24. Februar 2023 vor dem Staatsschutzsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg Anklage gegen den russischen Staatsangehörigen Schamsudin M. und den deutschen und kosovarischen Staatsangehörigen Etrit P. erhoben. Der Angeschuldigte Schamsudin M. ist als Jugendlicher mit Verantwortungsreife (§§ 1, 3 JGG) hinreichend verdächtig, sich mitgliedschaftlich an einer…

Weiterlesen

Äußerungen der „BILD“ über Kardinal Woelki von Gericht untersagt

Presseberichterstattung in Bezug auf Kardinal Woelki - Urteilsverkündung in den Berufungsverfahren 15 U 120/22 und 15 U 131/22 Der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat am heutigen Tag in den vorbezeichneten Verfahren entschieden und insoweit unter teilweiser Abänderung der landgerichtlichen Entscheidungen den Beklagten das Verbreiten bzw. Verbreiten lassen einzelner Äußerungen untersagt. Im Verfahren 15…

Weiterlesen

Ria Schröder: Qualitätsoffensive statt Flickenteppich-Abitur

Zur heutigen Kultusministerkonferenz erklärt die bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Ria Schröder: „Die Kultusministerkonferenz beschäftigt sich mit einem wichtigen Thema: Wie wird das Abitur bundesweit vergleichbar? Wir dürfen beim Weg zum Abitur nicht Halt machen, sondern müssen auch die Prüfungen selbst angleichen. Derzeit haben wir in 16 Bundesländern 16 verschiedene Prüfungsordnungen.…

Weiterlesen

Nezahat Baradari zur Entbudgetierung in der Kinder- und Jugendmedizin

Heute beschließt der Deutsche Bundestag mit dem Gesetz für eine Stiftung Unabhängige Patientenberatung (UPD) auch einen Änderungsantrag zur Entbudgetierung für Kinderärztinnen und -ärzte. Deren Honorare werden nicht länger mengenmäßig begrenzt, sondern orientieren sich an den tatsächlich notwendigen Behandlungen. Damit wird die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessert. „Mit…

Weiterlesen

Erfolglose Nachbarklage gegen Kleinspielfeld in Kastellaun

Die Baugenehmigung zur Errichtung eines Kleinspielfeldes in Kastellaun verletzt keine Nachbarrechte der Kläger. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz und wies eine Nachbarklage ab. Im Januar 2022 erteilte der Rhein-Hunsrück-Kreis einem im Kreisgebiet ansässigen Sportverein eine Baugenehmigung für ein Kleinspielfeld in Kastellaun. Hierfür wurde zuvor ein schalltechnisches Gutachten eingeholt, das zum…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner