YPOG berät die REWE Group bei $61 Millionen Finanzierungsrunde von Formo
YPOG hat die REWE Group als Neuinvestorin im Rahmen der $61 Millionen Serie B-Finanzierungsrunde des Berliner FoodTech Start-Ups Formo umfassend rechtlich beraten.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
YPOG hat die REWE Group als Neuinvestorin im Rahmen der $61 Millionen Serie B-Finanzierungsrunde des Berliner FoodTech Start-Ups Formo umfassend rechtlich beraten.
Auf die Disziplinarklage der Landeshauptstadt Hannover hat die Disziplinarkammer den im Dezember 2019 in den Ruhestand getretenen früheren Stadtrat zurückgestuft, in dem ihm für einen Zeitraum von 5 Jahren Versorgungsbezüge aus einer um vier Stufen niedrigeren Besoldungsgruppe gezahlt werden. Hintergrund der Entscheidung der Disziplinarkammer sind die Verstrickungen des ehemaligen Personaldezernenten in die „Rathausaffäre" der Landeshauptstadt.
Watson Farley & Williams („WFW“) hat die Elovade Beteiligungs-GmbH („Elovade“), ein Portfoliounternehmen der HQ Equita, bei der Übernahme des schwedischen Distributors Inuit AB („Inuit“) beraten.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Beschwerdeverfahren des FDP-Landesverbandes Brandenburg einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Potsdam bestätigt, wonach der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) nicht verpflichtet ist, den FDP-Spitzenkandidaten zu der Sendung „rbb 24 – Ihre Wahl: Der Kandidatencheck“ am 17. September 2024 einzuladen.
Das Bundeskartellamt hat heute den Erwerb von Vermögensgegenständen der insolventen Weltbild GmbH & Co. KG durch die Thalia Bücher GmbH freigegeben.
Das Landgericht Göttingen hat den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt und die Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt.
Ein HEUKING-Team um den Hamburger Partner Dr. Peter Christian Schmidt hat die KI group GmbH bei der Veräußerung der xgeeks GmbH an synvert, ein Portfolio-Unternehmen der Maxburg Capital Partners (Maxburg Capital III-Fonds) rechtlich und steuerlich beraten.
Über mehr als vier Jahre soll ein inzwischen 63-Jähriger gemeinsam mit zwei mittlerweile 53 und 46 Jahre alten Männern für ein Bauunternehmen, bei dem sie als Geschäftsführer tätig waren, die Lohnzahlungen der Arbeitnehmer niedriger angesetzt haben, als diese tatsächlich waren. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gegen sie nun wegen 37 besonders…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) muss einem Journalisten nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin Auskunft über die Arbeitszeiten eines Referatsleiters erteilen.
GÖRG hat unter Federführung des Frankfurter Partners Dr. Dennis Hog die Principal Asset Management beim Kauf einer Logistikimmobilie in Espelkamp für den von Theoreim verwalteten europäischen Logistikfonds LOG IN, beraten.
Volkswirte in Deutschland erwarten negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung durch den Erfolg der AfD und des BSW in Sachsen und Thüringen. Das geht aus dem ifo-Ökonomenpanel hervor.
Im Prüfungsjahr 2023 haben rund 501 900 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das mit -0,7 % etwas weniger als im Prüfungsjahr 2022 (505 700).