Monat: September 2023

    Bundesinnenministerin Nancy Faeser ordnet flexible Schwerpunktkontrollen an den Schleuserrouten an den Grenzen zu Polen und Tschechien an

    Angesichts der sich verschärfenden Schleusungskriminalität an den deutschen Grenzen zur Republik Polen und zur Tschechischen Republik sind zusätzliche Kontrollen zur Überwachung des Grenzgebiets notwendig. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat daher flexible Schwerpunktkontrollen an den Schleuserrouten angeordnet, die die Bundespolizei ab jetzt zusätzlich zur bereits stark intensivierten Schleierfahndung im gesamten Grenzgebiet vornimmt.…

    Weiterlesen

    Reinhard Houben (FDP): Raumfahrtstrategie definiert Fahrplan in der Weltraumpolitik

    Zum Kabinettsbeschluss zur Raumfahrtstrategie des Bundes erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Reinhard Houben: „Mit der neuen Raumfahrtstrategie definiert die Bundesregierung einen ambitionierten Fahrplan zu neuen Weiten in der Weltraumpolitik. 13 Jahre nach der letzten Strategie widmet sich die Bundesregierung wieder diesem Zukunftsthema, das längst in der Gegenwart angekommen ist.…

    Weiterlesen

    Neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen

    Das Bundeskabinett hat heute die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen. Die neue Raumfahrtstrategie trägt der zunehmenden Bedeutung der Raumfahrt für unsere Gesellschaft Rechnung und konzentriert sich dabei auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Im besonderen Fokus stehen das Voranbringen privatwirtschaftlicher Initiativen in der Raumfahrt, bekannt als New Space, der Einsatz von Raumfahrtanwendungen zur Bekämpfung…

    Weiterlesen

    Kein Verwaltungsmonopol für Betrieb von Krematorien

    Privaten darf nicht grundsätzlich die Errichtung und der Betrieb eines Krematoriums verwehrt werden. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Die Klägerin, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beantragte die Genehmigung der Errichtung und des Betriebs einer Feuerbestattungsanlage auf einem im Land Berlin gelegenen Gewerbegrundstück. Die zuständige Senatsverwaltung lehnte den Antrag im…

    Weiterlesen

    Rolf Mützenich (SPD) zur Kindergrundsicherung

    Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion: „Ich begrüße, dass das Bundeskabinett heute einen Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung auf den Weg gebracht hat. Darauf haben wir lange gewartet. Bedauerlicherweise hat die Bundesregierung die Rechtsförmlichkeitsprüfung jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Bundesregierung hat sich in ihrer Geschäftsordnung selbst zum Ziel gesetzt, jeden Gesetzentwurf einer rechtssystematischen…

    Weiterlesen

    Sören Pellmann (Linke): Einheit im Schneckentempo

    „Die Ostdeutschland-Bilanz der Bundesregierung zur Halbzeit der Legislaturperiode ist verheerend. Mit ihrer desaströsen Politik verteilt die Ampel faktisch Wahlkampfgeschenke an die AfD“, erklärt Sören Pellmann, Ostbeauftragter der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, mit Blick auf den Bericht zum Stand der Deutschen Einheit. Sören Pellmann weiter: „33 Jahre Deutsche Einheit und…

    Weiterlesen

    Latham & Watkins berät Acrotec bei Erwerb von Friedrich Daniels

    Latham & Watkins LLP hat die Acrotec Group (Acrotec), einen Hersteller von Hochpräzisionskomponenten und ein Portfoliounternehmen von The Carlyle Group, bei der Übernahme der Friedrich Daniels GmbH (Friedrich Daniels), eines führenden Herstellers von chirurgischen Instrumenten und Komplettlösungen, beraten. Die Übernahme ist ein weiterer Schritt in der Wachstumsstrategie von Acrotec im…

    Weiterlesen

    Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung

    Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht vor, bisherige finanzielle Förderungen, wie das Kindergeld, die Leistungen für Kinder und Jugendliche im Bürgergeld und der Sozialhilfe, den Kinderzuschlag und Teile des Bildungs- und Teilhabepaketes durch die neue Leistung Kindergrundsicherung…

    Weiterlesen

    Umstellung auf elektronische Gerichtsakte beim Niedersächsischen Oberverwaltungsgericht

    Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Justiz als erstes Gericht in der niedersächsischen Verwaltungsgerichtsbarkeit am 19. September 2023 diebisherige digitale Aktenführung erfolgreich auf das neue elektronische Aktensystem e²A umgestellt, das die sichere und effektive digitale Datenverarbeitung weiter fördern soll. Seit Februar 2023 wurde der Umstieg auf die elektronische Gerichtsakte mit dem neuen…

    Weiterlesen

    Antrag zur Betreuungsvereinen abgelehnt

    Der Rechtsausschuss hat am Mittwochmorgen einen Antrag (20/7352) der CDU/CSU-Fraktion zur Finanzierung von Betreuungsvereinen mehrheitlich abgelehnt. Gegen die Vorlage stimmten die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen. Unterstützt wurde der Antrag außer von der CDU/CSU-Fraktion auch von den Fraktionen der AfD und Die Linke. Die Union hatte argumentiert, dass viele…

    Weiterlesen

    Mutmaßliche Hawaladare wegen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung angeklagt

    Gegen drei Berliner Hawaladare im Alter von 52, 53 und 56 Jahren hat die Staatsanwaltschaft Berlin wegen der gemeinschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung in Tateinheit mit Verstößen gegen das Zahlungsdienstleistungsgesetz und das Kreditwirtschaftsgesetz An- klage zum Landgericht Berlin erhoben. Die Angeschuldigten sollen sich spätestens seit dem 6. März 2022…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner