Monat: Juni 2023

Klage eines zweitplatzierten Teilnehmers der ADAC GT4 Germany auf Herausgabe eines weiteren Gewinns abgewiesen – Regelungen des Veranstalters nicht völlig unsportlich oder evident unbillig

Die für das Verkehrszivilrecht zuständige 19. Zivilkammer des Landgerichts München I hat die Klage eines zweitplatzierten Teilnehmers der Motorsportveranstaltung ADAC GT4 Germany gegen den Veranstalter auf Herausgabe eines weiteren Gewinns abgewiesen (19 O 9720/21). Der Kläger begehrte vom Veranstalter die Auszahlung des Sachwertes von insgesamt sieben Satz Slickreifen im Wert…

Weiterlesen

Exporte in Nicht-EU-Staaten im Mai 2023: voraussichtlich +1,0 % zum April 2023

Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Mai 2023 gegenüber April 2023 kalender- und saisonbereinigt um 1,0 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, wurden im Mai 2023 kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 59,4 Milliarden Euro dorthin exportiert. Nicht…

Weiterlesen

Personalzuwachs bei Schulen und Kitas – Insgesamt 2,1 % mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst als 2021

Rund 5,2 Millionen Menschen in Deutschland waren 2022 nach vorläufigen Ergebnissen im öffentlichen Dienst beschäftigt (Stichtag 30. Juni 2022). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni 2023 mitteilt, waren das 106 100 Beschäftigte oder 2,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2022 etwa 11 % aller Erwerbstätigen in…

Weiterlesen

Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Neun Jahre und drei Monate Haft für 37-jährige „IS-Anhängerin“

Der 2. Strafsenat - Staatsschutzsenat - des Oberlandesgerichts Koblenz hat heute –  am 31. Hauptverhandlungstag – die 37 Jahre alte deutsche Staatsangehörige Nadine K. wegen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland in drei Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit unerlaubter Ausübung der tatsächlichen Gewalt über…

Weiterlesen

Gleiss Lutz berät Lufthansa beim Verkauf von AirPlus

Gleiss Lutz hat die Lufthansa Group beim Verkauf der Lufthansa AirPlusServicekarten GmbH an die schwedische SEB Kort Bank AB beraten. DerKaufpreis beträgt rund 450 Millionen Euro. Die Transaktion umfasst neben der Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbHin Neu-Isenburg sämtliche internationale Tochtergesellschaften undNiederlassungen von AirPlus. Der Verkauf des Payment-Spezialisten istTeil der Strategie des…

Weiterlesen

Auftakt der Allianz gegen Clankriminalität – Bund und Länder bündeln verstärkt ihre Kräfte zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen

Heute haben sich im Bundesinnenministerium Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, insbesondere des Bundeskriminalamts, und der meisten Bundesländer getroffen, um über weitere Schritte im Kampf gegen die Clankriminalität zu beraten. Ziel ist, in einer Allianz gegen Clankriminalität die Kräfte von Bund und Ländern weiter zu bündeln und die gemeinsamen Anstrengungen gegen die…

Weiterlesen

3 Kilogramm Heroin durch Frankfurter Flughafenzoll beschlagnahmt – Rauschgiftspürhündin „Inga“ erschnüffelt Rauschgift in Koffer trotz Schutzfolie

Spürhündin Inga am Flughafen; Foto: Zoll Am 7. Mai beschlagnahmte der Zoll am Frankfurter Flughafen insgesamt drei Kilogramm Heroin in einem Reisekoffer aus Doha/ Katar. Bei der Kofferabsuche reagierte die erfahrene Zollhündin "Inga" auf einen in blauer Folie eingewickelten Hartschalenkoffer. Die anschließende Röntgenkontrolle zeigte Unregelmäßigkeiten an dessen Seitenwänden. Bei der…

Weiterlesen

RTL/ntv-Trendbarometer: Ukraine-Krieg – 89 Prozent gehen davon aus, dass der Krieg in der Ukraine auch im nächsten Jahr weitergehen wird

Viele NATO-Staaten und die EU wollen der Ukraine zusätzliche Waffen und Munition zuliefern. 41 Prozent der Bundesbürger (weniger als noch im Mai) glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass die beschlossenen Waffenlieferungen die Ukraine in die Lage versetzen werden, größere Teile der von Russland besetzten Gebiete zurückzugewinnen. 54 Prozent (gegenüber 46…

Weiterlesen

Nina Stahr (Grüne): 100 Tage nach dem Bildungsgipfel – dürftige Bilanz des BMBF

Zur 382. Kultusministerkonferenz vom 22.-23.6. und 100 Tage nach dem Bildungsgipfel erklären Nina Stahr, Sprecherin für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, und Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: Nina Stahr:„100 Tage nach dem Bildungsgipfel ist die Bilanz des BMBF noch nicht zufriedenstellend. Die im Koalitionsvertrag vereinbarte gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner