Monat: Januar 2023

    Geplante Lauterbach-Entführung: Anklage erhoben

    Die Bundesanwaltschaft hat am 16. Januar 2023 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Koblenz Anklage gegen die deutschen Staatsangehörigen Sven B., Michael H., Thomas K., Thomas O. und Elisabeth R. erhoben. Die Angeschuldigten sind hinreichend verdächtig, eine inländische terroristische Vereinigung gegründet oder sich darin mitgliedschaftlich betätigt zu haben (§ 129a Abs.…

    Weiterlesen

    Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen PayPal ein

    Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. wegen möglicher Behinderung von Wettbewerbern und Beschränkung des Preiswettbewerbs eingeleitet. Gegenstand des Verfahrens sind die in den Nutzungsbedingungen von PayPal für Deutschland festgelegten „Regeln zu Aufschlägen“ und zur „Darstellung von PayPal“. Nach diesen Vorgaben dürfen Händlerinnen und…

    Weiterlesen

    DAV-Forderung: E-Scooter bei Promillegrenzen eher mit Fahrrädern und E-Bikes vergleichen

    Die bisher geltenden Promillegrenzen für die absolute Fahruntüchtigkeit für Fahrrad- und E-Bike-Fahrer unterscheiden sich von denen bei E-Scootern. Bei Fahrrad- und E-Bike-Fahrern geht man ab 1,6 Promille davon aus, dass diese absolut fahruntüchtig sind. Davor nur bei alkoholbedingten Ausfallerscheinungen. E-Scooter-Fahrer werden wie Autofahrer behandelt, hier liegt die Grenze bei 1,1 Promille.…

    Weiterlesen

    Neue gemeinsame deutsch-französische Einheit zur Bekämpfung irregulärer Migration

    Anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats am 22. Januar 2023 haben die deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der französische Innenminister Gérald Darmanin die Verwaltungsvereinbarung über die Schaffung einer gemeinsamen deutsch-französischen Diensteinheit zur Bekämpfung der irregulären Migration unterzeichnet. Diese Diensteinheit führt gemeinsame Streifen an der gemeinsamen Grenze unserer beiden Länder durch, um die…

    Weiterlesen

    GvW berät Gründer von OPTANO beim Verkauf an Kearney

    GvW Graf von Westphalen hat die Gründer der OPTANO GmbH beim Verkauf ihres Unternehmens an die US-amerikanische Kearney Gruppe beraten. OPTANO ist ein europäischer Top-Anbieter von KI-gestützten Lösungen zur Optimierung von Betriebsstrukturen und -prozessen in der Automobil-, Bergbau-, Chemie-, Energie-, Konsumgüter- und Logistikbranche. Das Unternehmen beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter und wurde mit…

    Weiterlesen

    Bremer Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger teilweise zu hoch

    Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die Bewilligung der Kosten der Unterkunft in Bremen im Zeitraum Oktober 2017 bis September 2018 nicht auf einer Grundlage erfolgt ist, die den höchstrichterlichen Anforderungen an ein sog. schlüssiges Konzept zur Erhebung des Mietwohnungsmarktes genügt. Dies hat in Bremen teilweise zur Übernahme von…

    Weiterlesen

    Alle hessischen Staatsanwaltschaften richten Sonderdezernate zur Verfolgung von Straftaten gegen Amtsträgerinnen und Amtsträger ein

    Alle neun hessischen Staatsanwaltschaften und die Amtsanwaltschaft Frankfurt werden Sonderdezernate zur Verfolgung von Straftaten gegen Amtsträger einrichten. Diese Schwerpunktsetzung ist das Ergebnis eines Gesprächs des hessischen Justizministers Roman Poseck mit dem hessischen Generalstaatsanwalt Torsten Kunze. „Die konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Amtsträger muss hohe Priorität haben. Wer sich für den…

    Weiterlesen

    Norton Rose Fulbright berät Gesundheitsanbieter NOVENTI bei erfolgreicher Refinanzierung über 1,4 Milliarden Euro

    Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat einen der führenden IT- und Finanzanbieter im Gesundheitswesen, die NOVENTI Health SE bei der Refinanzierung des Konsortialkredits in Höhe von 1,4 Milliarden Euro mit einem durch die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG geführten Bankenkonsortium beraten. NOVENTI ist eine apothekeneigene Unternehmensgruppe mit Sitz in…

    Weiterlesen

    Kein Täter ermittelt: Ermittlungsverfahren wegen Hassmails an eine österreichische Impfärztin eingestellt

    Die beiden Berliner zu identifizieren, die sog. „Hassmails“ an die österreichische Impfärztin Lisa-Marie Kellermayr übersandt haben, ist nicht gelungen. Trotz mehrere Monate dauernder, intensiver Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Berlin und des Landeskriminalamtes musste das Verfahren am 12. Januar 2022 eingestellt werden. Von der Staatsanwalt Wels (Österreich) sind Anfang August 2022 die…

    Weiterlesen

    Deutsch-Französischer Ministerrat: Zusammenarbeit in der Justiz

    Beim Deutsch-Französischen Ministerrat am 22. Januar 2023 haben der französische und der deutsche Justizminister vereinbart, bei der Umsetzung folgender Schlüsselprojekte in den kommenden Jahren eng zusammenzuarbeiten: ·         Als starkes Zeichen ihres gemeinsamen Willens zur Bekämpfung der Computerkriminalität werden die französische und die deutsche Botschafterin beim Europarat das Zweite Zusatzprotokoll zum…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner