Monat: September 2022

    DAV fordert Expertengremien für die Besetzung von Richterstellen

    Anlässlich des Deutschen Juristentags (djt) plädiert der Deutsche Anwaltverein (DAV) in einer Stellungnahme für unabhängige Expertengremien für die Auswahl von Richterinnen und Richtern. Dort soll auch die Anwaltschaft mit ihrer Vielfalt angemessen vertreten sein. Zur Besetzung von Richterpositionen, insbesondere zu Ober- und Bundesgerichten sei zudem ein Anforderungskatalog gesetzlich zu verankern.In…

    Weiterlesen

    Abfallgebühren im Landkreis Stendal rechtmäßig

    Die 7. Kammer des Verwaltungsgerichts Magdeburg hat auf die mündliche Verhandlung vom 19.09.2022 fünf Klagen gegen die Erhebung von Abfallgebühren im Landkreis Stendal für das Jahr 2019 abgewiesen und dabei auch Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Gebührensatzung für das Jahr 2020 geäußert. Mit ihren Klagen wandten sich mehrere Kläger, sowohl…

    Weiterlesen

    Vorgesetzte von Niels Högel – bisher keine Verurteilung wahrscheinlich

    Gemäß §§ 257b, 265 StPO hat die Schwurgerichtskammer im heutigen Termin (20.09.2022) auf der Grundlage der bislang in der Beweisaufnahme gewonnenen Erkenntnisse folgende vorläufige Einschätzungen abgeben:  I.        Verfahren gegen Mitarbeiter des Klinikums Oldenburg 1.  Nachweis einer Tatbegehung durch den Aktivtäter Niels Högel Die Kammer sieht gegenwärtig, ebenso wie die Staatsanwaltschaft,…

    Weiterlesen

    Zweiter Europäischer Finanzgerichtstag

    Am Montag, den 19. September 2022 trafen sich rund 40 Steuerexpertinnen und Steuerexperten aus acht Ländern Europas zum zweiten Europäischen Finanzgerichtstag im Finanzgericht Köln. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Finanzgerichts Köln, Benno Scharpenberg, stellte der Präsident des Bundesfinanzhofs, Dr. Hans-Josef Thesling, in seinem Grußwort die Wichtigkeit des europäischen…

    Weiterlesen

    Landesvertreterversammlung Rheinland-Pfalz

    Rheinland-Pfalz Justizminister Herbert Mertin; Quelle: JM Rheinland-Pfalz Gestern, am Montag, dem 19. September 2022, fand die Landesvertreterversammlung des Bundes der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte Rheinland-Pfalz im Dathenushaus in Frankenthal statt. Oberstaatsanwalt a.D. Thomas Albrecht (Trier) wurde für weitere 3 Jahre zum Vorsitzenden wiedergewählt. Stellvertreter wurde Dir. AG Saarburg…

    Weiterlesen

    Vorratsdatenspeicherung: Nachfolgeregelung nur in engen Grenzen

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärt die im Telekommunikationsgesetz vorgesehene Vorratsdatenspeicherung in Deutschland für mit dem Unionsrecht unvereinbar. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt dieses Urteil, das die Position der deutschen Anwaltschaft bestätigt. Einer anlasslosen Vorratsdatenspeicherung wird damit eine klare Absage erteilt. Vorstellbar bleibt eine anlassbezogene Nachfolgeregelung, zum Beispiel in Form des…

    Weiterlesen

    Erhebung einer kommunalen Wettbürosteuer unzulässig

    Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute in drei Verfahren entschieden, dass die Erhebung einer kommunalen Wettbürosteuer unzulässig ist. Geklagt hatten jeweils Unternehmen, die auf dem Gebiet der Stadt Dortmund Wettbüros betrieben. Die Klägerinnen vermittelten die in den Wettbüros angebotenen Renn- und Sportwetten, eine Klägerin veranstaltete auch selbst Pferdewetten als Buchmacherin.…

    Weiterlesen

    Verkehrsdatenspeicherung bei Schwerkriminalität gefordert

    Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärt zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung: „Der Europäische Gerichtshof gibt einen klaren rechtsstaatlichen Rahmen vor. Dabei hat der Gerichtshof auch erneut deutlich klargestellt, welche Daten zum Schutz der nationalen Sicherheit und zur Bekämpfung schwerer Kriminalität gespeichert werden dürfen. Ausdrücklich hat der Europäische Gerichtshof entschieden:…

    Weiterlesen

    ver.di teilweise erfolgreich gegen verkaufsoffenen Sonntag

    Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom 20. September 2022 (Az.: 12 B 3045/22) dem Antrag der Dienstleistungsgewerkschaft „ver.di" (Antragstellerin) auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung ihrer Klage gegen die am 31. August 2022 veröffentlichte Allgemeinverfügung der Stadt Oldenburg (Antragsgegnerin) teilweise stattgegeben. Dem Verfahren liegt zugrunde, dass die Antragsgegnerin mit der…

    Weiterlesen

    Vorratsdatenspeicherung wird aus Gesetz gestrichen

    Aus Anlass der heutigen Entscheidung des EuGH zur deutschen Vorratsdatenspeicherung erklärt Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann: "Heute ist ein guter Tag für die Bürgerrechte und den Rechtsstaat. Denn der Europäische Gerichtshof hat heute in aller Klarheit entschieden: Die bisherige Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verstößt gegen die Grundrechte. Deshalb werden wir sie nun…

    Weiterlesen

    Rechtsreferendariat soll in Teilzeit möglich werden

    Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern beschloss heute einen entsprechenden Gesetzesentwurf. Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Der Vorbereitungsdienst wird noch familienfreundlicher.“ „Das Versprechen wird eingelöst, das Rechtsreferendariat stetig attraktiver und noch familienfreundlicher zu gestalten. Daher passen wir das Juristenausbildungsgesetz an, damit der juristische Vorbereitungsdienst auch in Teilzeit abgeleistet werden kann. Die Möglichkeit des Vorbereitungsdienstes…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner