Monat: Mai 2022

VG Berlin: Dönerspieße zweifelhafter Herkunft dürfen nicht in Verkehr gebracht werden

Das Bezirksamt darf einer Dönerspießherstellerin untersagen, die bei ihr aufgefundenen 121 Dönerspieße zweifelhafter Herkunft als Lebensmittel in den Verkehr zu bringen. Die Antragstellerin produziert an ihrem Hauptstandort mit lebensmittelrechtlicher Erlaubnis Dönerspieße. An einem Nebenstandort, an dem eine andere Firma ein Gewerbe zur Herstellung von Backwaren angemeldet hat, unterhält sie weitere…

Weiterlesen

Rückblick auf die 1021. Sitzung des Bundesrates

12 Gesetze aus dem Bundestag hat der Bundesrat am 20. Mai 2022 gebilligt - und damit zahlreiche Entlastungsmaßnahmen für Bürgerinnen und Bürger wie das 9-Euro-Ticket, den Tankrabatt, die Absenkung der EEG-Umlage, die Einführung von Energiepreispauschale, Kinderbonus und Sofortzuschlag für einkommensschwache Familien, die Erhöhung der Pendlerpauschale und weitere steuerliche Verbesserungen. Der…

Weiterlesen

Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 verkündet - also heute vor 73 Jahren. Anlässlich dieses Jahrestages erklärt Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann: "Auch wenn wir Deutschen uns mit dem Patriotismus aus bekannten Gründen und zu Recht schwertun - auf den Verfassungspatriotismus sollten wir uns einigen…

Weiterlesen

Tatortgruppe und Identifizierungskommission des BKA feiern 50-jähriges Jubiläum

Sie sichern Fingerspuren an Tatorten oder auf Asservaten, sie vermessen Tatorte und erstellen davon 3D-Rekonstruktionen, sie sind Expertinnen und Experten für Blutspuren, Entschärfung oder für die Identifizierung von unbekannten Toten. Sie finden forensische Spuren in Cold Cases: Die Expertinnen und Experten der Tatortgruppe (TOG) des Bundeskriminalamtes, zu der auch die…

Weiterlesen

30 Jahre Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin

Vor 30 Jahren – am 21. Mai 1992 – traf der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin seine erste Entscheidung. Sie betraf die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen vom 24. Mai 1992 – VerfGH 20/92. Die Errichtung eines Verfassungsgerichtshofes für das Land Berlin war bereits in Art. 72 der Berliner Verfassung von 1950…

Weiterlesen

Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin bringt Beschlussvorschlag zur Stärkung der psychosozialen Prozessbegleitung in die Justizministerkonferenz ein

„Es muss von der Justizministerkonferenz im Juni ein klares Signal zur weiteren Stärkung der psychosozialen Prozessbegleitung ausgehen. Die aktuelle Bundesregierung muss dieses wichtige Hilfsangebot für Opfer schwerer Straftaten, insbesondere Sexualstraftaten, dringend auf die Agenda nehmen.  Im rot-roten Koalitionsvertrag in Mecklenburg-Vorpommern ist das Thema verankert. Im Bund darf die psychosoziale Prozessbegleitung…

Weiterlesen

Bundesnotarkammer: Den letzten Willen klicken?

Onlinedienste versprechen die Erstellung eines individuellen Testaments innerhalb weniger Minuten. Hierzu müssen sich Nutzerinnen und Nutzer lediglich durch einen Fragebogen klicken und erhalten am Ende ein fertiges Muster-Testament. Dabei sollten sie das Wichtigste nicht aus den Augen verlieren. „Damit das Testament auch wirksam ist, reicht es nicht, das Dokument auszudrucken…

Weiterlesen

Parlamentsanfrage: Ausreisen zur Teilnahme an Kriegshandlungen

Die Zahl deutscher Staatsangehöriger, die zur Teilnahme an Kriegshandlungen in der Ukraine aus der Bundesrepublik ausgereist sind, ist ein Thema der Antwort der Bundesregierung (20/1795) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/1497). Danach liegen der Bundesregierung Erkenntnisse zu einer einstelligen Anzahl entsprechender Personen vor, die Bezüge zur politisch motivierten Kriminalität…

Weiterlesen

LG Hamburg: Drosten ./. Wiesendanger – Einstweilige Verfügung vom 14. März 2022 bestätigt

Aufgrund der mündlichen Verhandlung in der äußerungsrechtlichen Streitigkeit zwischen Prof. Dr. Christian Drosten und Prof. Dr. Roland Wiesendanger vom heutigen Tag ist das Urteil verkündet worden. Danach wurde die einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 14. März 2022 bestätigt. Die Entscheidungsgründe liegen noch nicht vor und werden im Nachhinein verschriftlicht.…

Weiterlesen

Bundeshaushalt 2022: Deutliche Stärkung für innere Sicherheit, Digitalisierung, Integrationspolitik, Sport und Bevölkerungsschutz

Im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 19. Mai die Bereinigungssitzung zum Haushalt 2022 stattgefunden. Der Haushaltsgesetzgeber stärkt mit zusätzlichen Mitteln und neuen Stellen alle Politikbereiche des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI). Trotz der stark angespannten Haushaltslage wird das BMI in wichtigen Bereichen der inneren Sicherheit, des Bevölkerungsschutzes,…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner