Monat: Mai 2022

Amtswechsel bei der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg – Generalstaatsanwalt Andreas Wimmer folgt Dr. Walter Kimmel

Das bayerische Kabinett hat heute (24. Mai) Andreas Wimmer zum neuen Generalstaatsanwalt in Nürnberg ernannt. Andreas Wimmer wird sein neues Amt zum 1. August 2022 antreten. Der noch amtierende Generalstaatsanwalt Dr. Walter Kimmel wird dann in den Ruhestand treten. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Ich gratuliere Herrn Andreas Wimmer zu seiner…

Weiterlesen

Wahlprüfungsausschuss: Verhandlung zu Vorkommnissen in sechs Berliner Wahlkreisen

Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestages hat am Dienstvormittag mit mündlichen Verhandlung über den Einspruch von Bundeswahlleiter Georg Thiel gegen die Gültigkeit der Bundestagswahl am 26. September 2021 und zum Berliner Wahlgeschehen insgesamt begonnen. Der Bundeswahlleiter hatte am 19. November des vergangenen Jahres Einspruch gegen die Gültigkeit der Bundestagswahl eingelegt. Der Einspruch…

Weiterlesen

BVerfG: Ablehnung von Beratungshilfe für sozialrechtliches Widerspruchsverfahren verfassungswidrig

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Ablehnung von Beratungshilfe für ein sozialrechtliches Widerspruchsverfahren verfassungswidrig war. Der Antrag des Beschwerdeführers auf die Bewilligung von Beratungshilfe wurde vom zuständigen Amtsgericht in mehreren Entscheidungen wegen Mutwilligkeit abgelehnt. Sachverhalt: Der Beschwerdeführer bezog Leistungen zur…

Weiterlesen

VG Berlin: Früherer Bundesminister – Unterlagen zur Karenzzeit bleiben geheim

Das Informationsfreiheitsgesetz gewährt keinen Anspruch auf Zugang zu einer Akte des sog. Karenzzeitgremiums. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Seit 2015 müssen Mitglieder der Bundesregierung anzeigen, wenn sie innerhalb der ersten 18 Monate nach ihrem Ausscheiden aus der Regierung eine Beschäftigung außerhalb des öffentlichen Dienstes aufnehmen wollen. Während dieser Karenzzeit…

Weiterlesen

GenStA Frankfurt (Main): Auslieferung eines Führungsmitglieds einer internationalen Geldwäscher-Bande

In einem Ermittlungsverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - und des Bundeskriminalamts - Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität (SO) - wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung, der gewerbs- und bandenmäßigen Geldwäsche und Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz wurde am 20.05.2022 ein dringend Tatverdächtiger auf Ersuchen der Generalstaatsanwaltschaft…

Weiterlesen

Landessozialgericht NRW: Franchisenehmer einer Nachhilfeeinrichtung rentenversicherungspflichtig

Die soziale Schutzbedürftigkeit von Ein-Mann-Franchisenehmern beruht nicht auf dem vertriebenen (materiellen oder immateriellen) Produkt, sondern auf der Macht- und Interessenkonstellation des Franchisevertrags. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) im Urteil vom 09.02.2022 entschieden (L 3 R 662/21). Der klagende Lehrer teilte dem beklagten Rentenversicherungsträger mit, dass er eine Nachhilfeeinrichtung betreibe und…

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe von Das Parlament erschienen

Ein mögliches Öl-Embargo gegen Russland ist Schwerpunktthema der heute erschienenen Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“. Im Hintergrund werden etwa die Folgen eines Embargos für die Stadt Schwedt beleuchtet. Die Redaktion widmet sich zudem der Orientierungsdebatte zum Thema Sterbehilfe und blickt dafür auf den juristischen Hintergrund zur Suizidbeihilfe. Das kostenfreie E-Paper…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner