Monat: Mai 2022

Gesetzentwurf: Virtuelle Hauptversammlungen sollen dauerhaft möglich sein

Die während der Corona-Pandemie temporär eingeführten virtuellen Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften sollen nach Willen der Koalition künftig dauerhaft möglich sein. Das sieht ein Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (20/1738) vor, der am Donnerstag, 12. Mai, in erster Lesung beraten werden soll. Die Bundesregierung hatte einen wortgleichen…

Weiterlesen

KG Berlin: Sofortige Beschwerden des Landes Berlin in dem Vergabenachprüfungsverfahren von landeseigenen stationären Corona-Testzentren erfolglos

Der Vergabesenat des Kammergerichts hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 25. April 2022 mit zwei am 10. Mai 2022 in öffentlicher Sitzung verkündeten Beschlüssen über die sofortigen Beschwerden des Landes Berlin gegen zwei vorangegangene Entscheidungen der Vergabekammer des Landes Berlin vom 18. Januar 2022 entschieden. In dem Verfahren mit dem…

Weiterlesen

Rückblick auf die 1020. Sitzung des Bundesrates

In seiner Sondersitzung am 11. Mai 2022 hat sich der Bundesrat ausführlich zum Regierungsentwurf für einen Ergänzungshaushalt 2022 geäußert. Die Stellungnahme wird nun über die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet und kann in die dortigen Beratungen einfließen. Nach Verabschiedung des Haushaltsgesetzes 2022 durch den Bundestag befasst sich der Bundesrat noch einmal…

Weiterlesen

Gesetzentwurf: Normenkontrollrat soll Digitalcheck überprüfen

Der Nationale Normenkontrollrat soll bei Gesetzentwürfen der Bundesregierung ab 2023 auch den von der Koalition angekündigten Digitalcheck überprüfen können. Das sieht ein um einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen ergänzter Regierungsentwurf eines „Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Einsetzung eines Nationalen Normenkontrollrates“ (20/737) vor, den der Rechtsausschuss am Mittwochmorgen mehrheitlich beschloss.…

Weiterlesen

GenStA Frankfurt am Main klagt Geldautomatensprenger an

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Eingreifreserve - hat gegen fünf Angeklagte im Alter von 22 bis 57 Jahren wegen des Verdachts des versuchten Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und versuchten Bandendiebstahls im Zusammenhang mit der fehlgeschlagenen Sprengung eines Geldautomaten am 24.05.2021 in Rodgau Anklage zur Großen Strafkammer des Landgerichts Darmstadt erhoben.Im…

Weiterlesen

OVG Sachsen: Vorerst keine Entscheidung zum Lärm an der »Schiefen Ecke« („Assi-Ecke“) in Dresden

Vor dem Hintergrund noch ausstehender Entscheidungen des Stadtrats der Landeshauptstadt zum Erlass von Polizeiverordnungen für die Äußere Neustadt beziehungsweise das Gebiet der »Schiefen Ecke« wird das Oberverwaltungsgericht vorerst nicht darüber entscheiden, ob die Landeshauptstadt weitere polizeiliche Maßnahmen zur Lärmreduzierung an der »Schiefen Ecke« treffen muss. In einem nichtöffentlichen Erörterungstermin vor…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner