Monat: April 2022

Justizministerin Bernhardt: Antrittsbesuch am Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern

v.r.n.l.: Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Finanzgerichtspräsidentin Gabriele Janke, Justizstaatssekretär Friedrich Straetmanns. Foto: JM „Die Justiz befindet sich mitten im Modernisierungsprozess. Das ist zum einen an der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und der elektronischen Akte sowie der Möglichkeiten der Verhandlungen mit Unterstützung von Videotechnik zu erkennen. Aber auch räumlich wird es immer…

Weiterlesen

Veranstaltung: 30 Jahre Sächsische Verfassung – In Würde gereift?

(v.r.n.l.): Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M. – Richterin des Bundesverfassungsgerichts, Marko Schiemann, MdL – Vorsitzender des Ausschusses für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung des Sächsischen Landtages, Sabine Fuhrmann – Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Sachsen, Dr. Matthias Grünberg – Präsident des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen, Katja Meier - Sächsische Staatsministerin…

Weiterlesen

Bundesinnenministerium genehmigt erstmals Regenbogenflagge an Bundesgebäuden

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat die Genehmigung erteilt, dass die Regenbogenflagge zu bestimmten Anlässen wie dem Christopher Street Day an Dienstgebäuden des Bundes gehisst werden darf. Bislang bestand diese Genehmigung nicht, was in der Vergangenheit häufiger für Diskussionen gesorgt hat. Das Bundesinnenministerium möchte hiermit ein sichtbares…

Weiterlesen

Generalbundesanwalt erhebt Anklage wegen versuchter Gründung einer terroristischen Vereinigung sowie Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat u.a.

Die Bundesanwaltschaft hat am 31. März 2022 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Anklage gegen den deutschen Staatsangehörigen Marvin E. erhoben. Der Angeschuldigte ist hinreichend verdächtig, als Heranwachsender (§ 105 JGG) versucht zu haben, eine terroristische Vereinigung zu gründen (§ 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129 Abs.…

Weiterlesen

AG Bad Iburg: Gemeinde zur Einschränkung des Downhill-Bikens verurteilt

Ein Wegerecht darf nur entsprechend der Vereinbarung und nur schonend genutzt werden. Ist ein Wegerecht ausdrücklich zur Nutzung als Wanderweg eingeräumt worden, muss der Grundstückseigentümer im Einzelfall die Nutzung durch Downhill-Biker nicht dulden, wenn wegen der konkreten Beschaffenheit des Wegeabschnitts eine kontrollierte Abfahrt nicht gewährleistet werden kann und dadurch seine…

Weiterlesen

Vereinbarung zum Wechsel des Verbraucherschutzes ins Bundesumweltministerium unterzeichnet

BMUV Ostfassade Blick nach Westen; Copyright: Florian Profitlich Mit den Unterschriften von Justiz-Staatssekretärin Dr. Angelika Schlunck und Umwelt-Staatssekretär Stefan Tidow besiegeln beide Ministerien den Übergang der Zuständigkeit für den Verbraucherschutz auf das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Diese war durch den Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 8.…

Weiterlesen

LAG Berlin: Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages allein mit Scan der Unterschrift

Für eine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages reicht eine eingescannte Unterschrift nichtaus. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitsvertrag nur für einige wenige Tage geschlossenworden ist, wie das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg bestätigt hat.Die Klägerin war für ein Unternehmen des Personalverleihs tätig. Bei Aufträgen vonentleihenden Betrieben und Einverständnis der Klägerin mit einer angeforderten…

Weiterlesen

OLG Stuttgart versagt Fondsgesellschaften Schadensersatz wegen Aktienkäufen in Zusammenhang mit dem sog. VW-Abgasskandal

Der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart unter dem Vorsitz des Vorsitzenden Richters am Oberlandesgericht Dr. Wolfgang Reder hat mit seinem heutigen Urteil die Klage zweier japanischer, in den USA ansässiger Fondsgesellschaften wegen Schadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit dem sog. VW-Abgasskandal zurückgewiesen. Die beiden Klägerinnen sind Fondsgesellschaften der US-amerikanischen E.-Gruppe. Die beklagte…

Weiterlesen

GenStA Bamberg: Erste Anklagen im Komplex „Alpha Financial Group“- Zwei Bandenmitglieder wegen betrügerischen Cybertradings in Millionenhöhe vor Gericht

Nach akribischen Ermittlungen gemeinsam mit der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach gegen eine Bande international agierender Anlagebetrüger sowie operativen Maßnahmen im Ausland im Sommer 2021 hat die Zentralstelle Cybercrime Bayern in den vergangenen Wochen zwei mutmaßliche Tatbeteiligte angeklagt. Ihnen werden gewerbs- und bandenmäßiger Betrug in jeweils mehr als 140 Fällen in Form des…

Weiterlesen

Generalbundesanwalt: Anklage gegen ein mutmaßliches Mitglied der ausländischen terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat (IS)“ erhoben

Die Bundesanwaltschaft hat am 18. März 2022 vor dem Staatsschutzsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg Anklage gegen die deutsche Staatsangehörige Jalda A. erhoben. Die Angeschuldigte ist der Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung hinreichend verdächtig (§ 129a Abs. 1 Nr. 1, § 129b Abs. 1 Sätze 1 und 2 StGB).…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner