Politik

Gemeldete Fälle von Kirchenasyl

Über die Zahl der gemeldeten Fälle von Kirchenasyl im Zeitraum von Anfang August 2016 bis Ende September 2021 berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/362) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/305). Danach lag diese Zahl in den letzten fünf Monaten des Jahres 2016 bei insgesamt 421. In der Folgezeit…

Weiterlesen

PKGr-Bericht über Kontrolltätigkeit

Als Unterrichtung (20/310) durch das Parlamentarische Kontrollgremium (PKGr) liegt dessen Bericht über seine Kontrolltätigkeit im Zeitraum vom Oktober 2019 bis September 2021 vor. Danach kam das Gremium, das die Nachrichtendienste des Bundes, also das Bundesamt für Verfassungsschutz, den Militärischen Abschirmdienst und den Bundesnachrichtendienst, kontrolliert, im Berichtszeitraum zu 39 geheimen Sitzungen…

Weiterlesen

Bundestagspräsidentin Bas würdigt David Sassoli als europäischen Patrioten

Zum Tod des Präsidenten des Europäischen Parlaments, David Sassoli erklärt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas: Ein an gelebter Mitmenschlichkeit, Begeisterung für das europäische Einigungswerk, politischer, schriftstellerischer und journalistischer Schaffensfreude reiches Leben hat ein allzu frühes Ende gefunden. David Sassoli wird uns als europäischer Patriot in Erinnerung bleiben.Der Deutsche Bundestag wird ihm ein ehrendes Andenken…

Weiterlesen

Bundesrat will Bedingungen für Melderegisterauskunft anheben

Privatpersonen sollen nach dem Willen des Bundesrates künftig besser vor missbräuchlichen Abfragen ihrer personenbezogenen Daten bei der Meldebehörde geschützt werden. Dazu sollen nach einem Gesetzentwurf des Bundesrates (20/337) die Voraussetzungen für die Erteilung einer Melderegisterauskunft nach den Paragrafen 44 und 49 des Bundesmeldegesetzes (BMG) verschärft werden. Wie aus der Vorlage…

Weiterlesen

80 Jahre Wannsee-Konferenz: Deutscher Bundestag präsentiert Ausstellung zur Geschichte des Hauses der Wannsee-Konferenz

Fünfzehn hochrangige Vertreter des NS-Regimes trafen sich am 20. Januar 1942 im Gästehaus der SS am Großen Wannsee, um die Planung, Organisation und Durchführung der „Endlösung der europäischen Judenfrage“ zu besprechen. Fünfzig Jahre dauerte es, bis 1992 an diesem historischen Ort eine Gedenk- und Bildungsstätte eröffnet wurde. Die Geschichte dieser…

Weiterlesen

Polizeihunde in Berlin werden wieder eingesetzt

Innensenatorin fordert gesetzliche Klarstellung zur Ausbildung in Tierschutz-Hundeverordnung Innensenatorin Iris Spranger hat gefordert, die zum 1.1.2022 in Kraft getretene bundesweite Tierschutz-Hundeverordnung mit Blick auf die Ausbildung, Erziehung und Training von Polizeihunden zu konkretisieren. Da die Verschärfungen der Tierschutz-Hundeverordnung entsprechend der Verordnungsermächtigung des § 2a Absatz 1a des Tierschutzgesetzes nur die Ausbildung,…

Weiterlesen

Baden-Württemberg: Polizei unterstützt internationale Polizeimission

Seit knapp 30 Jahren engagieren sich Polizistinnen und Polizisten aus Baden-Württemberg in internationalen Polizeimissionen, aktuell auch in Gambia. So hilft die Polizei Baden-Württemberg, krisenbehaftete Regionen zu stabilisieren. „Unsere Polizei leistet nicht nur in Baden-Württemberg Spitzenarbeit, sondern auch weltweit. Seit knapp 30 Jahren engagieren sich unsere Polizistinnen und Polizisten in internationalen Polizeimissionen,…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner