Justiz

Frühkindlicher Autismus: Eltern haben Anspruch auf Bereitstellung eines Integrationskindergartenplatzes

Die 3. Kammer  hat mit Beschluss vom 13.03.2025 im Eilverfahren entschieden, dass ein  vierjähriger Antragsteller, bei dem nach einer fachärztlichen Stellungnahme  frühkindlicher Autismus vorliege, einen Anspruch auf Bereitstellung eines bedarfsgerechten Kindergartenplatzes  nach § 24 Abs. 3 Satz 1 des 8. Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) gegen  die Antragsgegnerin hat. 

Weiterlesen

Verurteilung eines Bürgermeisters aus dem Allgäu wegen strafbaren Ausnutzens des „Pflegerettungsschirms“ rechtskräftig

Nach den Feststellungen des Landgerichts Nürnberg-Fürth hatte der Angeklagte als Verantwortlicher einer Pflegeeinrichtung die Erstattung coronabedingter Mehraufwendungen aus dem "Pflegerettungsschirm" beantragt, daraufhin Mittel in Höhe von mehr als einer Million Euro ausgezahlt erhalten und anschließend Rückforderungen der Pflegekasse durch Vorlage gefälschter Belege vereitelt. 

Weiterlesen

„Das Verwaltungsgericht Gießen ist ein besonders leistungsstarkes Verwaltungsgericht in Hessen“

Hessens Justizminister Christian Heinz hat sich an diesem Mittwoch mit der Präsidentin Sabine Dörr über die Konzentration asylgerichtlicher Verfahren am Verwaltungsgericht Gießen ausgetauscht. „Dank der Konzentration können die Verwaltungsgerichte den bereits eingeschlagenen Weg zum Abbau von Altverfahren fortführen und gleichzeitig die Bearbeitungszeiten von Asylverfahren reduzieren", so Justizminister Heinz.

Weiterlesen

Fahrzeuge im Wert von über 21 Millionen Euro nach Russland exportiert: 46-Jährige wegen Verstößen gegen EU-Sanktionen festgenommen

Seit dem 5. April 2022 soll eine 46-Jährige Frau aus Weißrussland gemeinsam mit zwei Mitbeschuldigten zahlreiche Autos nach Russland exportiert haben. Dies ist nach einer EU-Verordnung seit dem 15. März 2022 als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine bei Luxusgütern wie Autos ab einem Wert von 50.000…

Weiterlesen

Sprengstoffanschlag auf geplantes Abschiebegefängnis im Jahr 1995 geplant – Prozessbeginn gegen zwei mutmaßliche Linksextremisten

Der 2. Strafsenat des Kammergerichts – Staatsschutzsenat – verhandelt ab dem 17. März 2025 gegen zwei mutmaßliche ehemalige Mitglieder der Vereinigung „Das K.O.M.I.T.E.E“. Den Angeklagten Peter K. (65 Jahre) und Thomas W. (62 Jahre) wird von der Bundesanwaltschaft vorgeworfen, im April 1995 gemeinsam mit einem bereits verstorbenen mutmaßlichen Komplizen einen…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner