Graf von Westphalen

    GvW berät kanadisches Agrar- und Lebensmittelunternehmen bei M&A-Transaktion

    GvW Graf von Westphalen hat – unter Federführung der englischen Partnerkanzlei Mills & Reeve – Richardson Malting (UK), eine Tochtergesellschaft von Richardson International, bei der Übernahme des gesamten Stammkapitals der Muttergesellschaft von Anglia Maltings, Ragleth Limited, beraten; die Übernahme dient dazu strategisch im Malzsektor Fuß zu fassen. Die 360 Mitarbeitenden von Anglia Maltings werden…

    Weiterlesen

    GvW berät mymuesli bei Veräußerung von Minderheitsbeteiligung an Katjes Greenfood

    GvW Graf von Westphalen hat die mymuesli AG bei der Veräußerung von 10,1 % ihrer Anteile an Katjes Greenfood beraten. Die mymuesli AG ist die weltweit erste Online-Anbieterin für individuelles Bio-Müsli. Kundinnen und Kunden können im Onlineshop aus mehr als 80 Bio-Zutaten ihre Müsli-Kreationen selbst zusammenstellen und weitere Produkte wie Bio-Tees und Zubehör…

    Weiterlesen

    Modernisierung von Polizeibehörden: GvW begleitet Land Nordrhein-Westfalen erneut bei Investorenmodellen

    Das Land Nordrhein-Westfalen hat GvW Graf von Westphalen erneut mit einem Investorenmodell für eine Sicherheitsbehörde beauftragt: Neue Mandate sind Investorenmodelle für das Polizeipräsidium Dortmund und die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis. Zudem laufen aktuell die Vorbereitungen zur Suche eines Investors für das Polizeipräsidium Recklinghausen, der im Stadtgebiet von Bottrop ein rund 4.000 Quadratmeter…

    Weiterlesen

    Studentisches Wohnen: GvW berät Studierendenwerk Hamburg bei Neubauprojekt TIDE in der HafenCity

    Baustart für ein neues, innovatives Projekt in der östlichen Hamburger HafenCity: Mit dem feierlichen Spatenstich haben die Projektpartner ECE, UBS DIGITAL ART MUSEUM, Studierendenwerk Hamburg und Harmonia Immobilien im Beisein von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Hauptinvestor und ECE-Chef Alexander Otto den Startschuss für…

    Weiterlesen

    WEIG-Gruppe übernimmt Familienunternehmen Buchmann Karton mit GvW

    GvW Graf von Westphalen hat die WEIG-Gruppe beim Erwerb der Buchmann GmbH beraten. Rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres soll das inhabergeführte Familienunternehmen – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden – im Rahmen einer geordneten Nachfolge Teil der WEIG-Gruppe werden. Buchmann Karton bietet mit einer über 120-jährigen Tradition am Standort Annweiler/Rheinland-Pfalz ein breites…

    Weiterlesen

    „1&1 baut Europas modernstes 5G-Netz“ – GvW vertritt erfolgreich Interessen des Telekommunikationsanbieters

    Das Landgericht Koblenz hat heute einen Antrag der Deutschen Telekom abgewiesen, der auf ein gänzliches Verbot der Vermarktung des ersten auf dem 1&1 Netz realisierten 5G Produktes abzielte. Auch folgte das Gericht nicht dem Telekom-Antrag, 1&1 den Bau des modernsten 5G-Netzes Europas abzusprechen. Das Gericht ist dem Vortrag der GvW-Mandantin…

    Weiterlesen

    Habona Invest erwirbt mit GvW Gewerbeimmobilie in Niedersachen

    Habona Invest hat für ihren Nahversorgungsfonds Deutschland ein weiteres Objekt erworben:  Die Gewerbeimmobilie in Söhlde-Hoheneggelsen (Landkreis Hildesheim) ist ein im Jahr 2022 fertiggestellter Neubau, der langfristig an Edeka vermietet ist.  Das Objekt bietet eine Mietfläche von 2.400 qm, 100 PKW-Stellplätze sowie Ladestationen für E-Autos und E-Bikes. Eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe und…

    Weiterlesen

    GvW berät Welthungerhilfe zum Lieferkettengesetz

    Welche Bedeutung hat der Food Security Standard (FSS) der Welthungerhilfe im Kontext des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)? Mit diesem Thema haben sich die Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei GvW Graf von Westphalen im Auftrag der Welthungerhilfe beschäftigt und nicht nur ein umfassendes Rechtsgutachten erstellt, sondern auch zwei Webinare zum Thema angeboten. Mit Hilfe des FSS-Zertifikats können…

    Weiterlesen

    GvW berät Gründer von OPTANO beim Verkauf an Kearney

    GvW Graf von Westphalen hat die Gründer der OPTANO GmbH beim Verkauf ihres Unternehmens an die US-amerikanische Kearney Gruppe beraten. OPTANO ist ein europäischer Top-Anbieter von KI-gestützten Lösungen zur Optimierung von Betriebsstrukturen und -prozessen in der Automobil-, Bergbau-, Chemie-, Energie-, Konsumgüter- und Logistikbranche. Das Unternehmen beschäftigt ca. 40 Mitarbeiter und wurde mit…

    Weiterlesen

    Amprion beauftragt mit GvW 2 Gigawatt-Konverter

    Siemens Energy und Dragados Offshore können mit der Planung der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beginnen. Beide Unternehmen haben von Amprion Offshore GmbH jetzt den Zuschlag für das ca. vier Milliarden Euro-Projekt nach einer nur dreimonatigen Ausschreibungs- und Vergabephase erhalten.LanWin1 und LanWin3 verbinden Windparks in der Nordsee mit…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner