JPD

Sanierung Ihme-Zentrum – Stadt Hannover nicht für Insolvenzanteil haftbar

Das Amtsgericht Hannover hat entschieden, dass die Landeshauptstadt Hannover nicht gesamtschuldnerisch für den ausstehenden Sanierungsbeitrag der insolventen Projekt IZ Hannover GmbH haftet (Az. 480 C 7761/24). Eine gesamtschuldnerische Haftung lasse sich weder aus der Gemeinschaftsordnung noch aus dem gerichtlichen Vergleich der Eigentümer ableiten, so das Gericht. Eine Ausfallhaftung könne nur…

Weiterlesen

19. Juni 1933 – Verbot der NSDAP in Österreich

Am 19. Juni 1933 wurde die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) durch die österreichische Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß offiziell verboten. Die Entscheidung erfolgte angesichts zunehmender nationalsozialistischer Gewaltakte, Umsturzversuche und der engen ideologischen Bindung an das nationalsozialistische Deutschland. Gestützt auf das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz von 1917 konnte die Regierung das Verbot per Verordnung…

Weiterlesen

Kaffeetrinken zur Förderung der Arbeitsatmosphäre kann unfallversichert sein

Ein Sturz infolge des Verschluckens beim Kaffeetrinken während einer verpflichtenden Baustellenbesprechung kann ein Arbeitsunfall sein – das entschied das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt. Im konkreten Fall habe das Kaffeetrinken auch betrieblichen Zwecken gedient, etwa der Förderung der Konzentration und des kollegialen Austauschs. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig; die Revision zum Bundessozialgericht…

Weiterlesen

Mehr Sicherheit: Bundesregierung will Erlaubnispflicht für bestimmte Druckluftwaffen einführen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der bestimmte Druckluftwaffen mit potenziell tödlicher Wirkung künftig erlaubnispflichtig macht. Hintergrund ist die technische Entwicklung neuer Munition, die trotz Einhaltung der 7,5-Joule-Grenze sogar Schutzwesten durchdringen kann. Innenminister Alexander Dobrindt spricht von einer gefährlichen Gesetzeslücke, die nun geschlossen werde.

Weiterlesen

Razzien in Brandenburg wegen Unterstützung der „Kaiserreichsgruppe“

Im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Berlin durchsuchte die Polizei Brandenburg drei Objekte in Stahnsdorf, Spremberg und Königs Wusterhausen wegen des Verdachts der Unterstützung der rechtsterroristischen „Kaiserreichsgruppe“. Drei Männer im Alter von 46, 59 und 64 Jahren sollen von den Umsturzplänen der Gruppierung gewusst, diese unterstützt oder nicht angezeigt haben. Dabei ging…

Weiterlesen

Betriebsratswahl schützt nicht vor Ende eines befristeten Arbeitsvertrags

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass ein befristetes Arbeitsverhältnis auch dann regulär mit Fristablauf endet, wenn der Beschäftigte währenddessen in den Betriebsrat gewählt wurde. Ein Anspruch auf einen unbefristeten Folgevertrag besteht nur, wenn die Nichtverlängerung nachweislich eine Benachteiligung wegen des Betriebsratsamts darstellt – was im konkreten Fall nicht festgestellt werden konnte.…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner