ADVANT Beiten verstärkt Berliner Standort mit Neuzugang Dominik Moser im Bereich Corporate/M&A
Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten baut ihre Praxisgruppe Corporate/M&A weiter aus und gewinnt Dr. Dominik Moser von Lupp + Partner.
Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten baut ihre Praxisgruppe Corporate/M&A weiter aus und gewinnt Dr. Dominik Moser von Lupp + Partner.
Baker McKenzie hat den globalen Klimaspezialisten Trane Technologies, ein weltweit tätiges börsennotiertes Unternehmen (NYSE: TT) für innovative Klimatechnologie, bei einer strategischen Investition in die Kieback&Peter Gruppe (K&P), einem europäischen Marktführer für Gebäudeautomationssoftware und -lösungen mit Sitz in Berlin, beraten.
Die globale Kanzlei Goodwin hat die Kreditgeber bei der Refinanzierung der All Inclusive Fitness-Gruppe und der Finanzierung der Übernahme von FIT STAR Holding und Fitness Future beraten.
Das Amtsgericht Aalen hat das Insolvenzverfahren der Chr. Renz GmbH aufgehoben. Nach Zustimmung der Gläubiger übernimmt die schwedische Plockmatic Group den Maschinenbauer aus Heubach und sichert 78 Arbeitsplätze.
Die globale Kanzlei Goodwin hat EMZ Partners („EMZ“) bei der Finanzierung einer vom Management initiierten Transaktion für koenig.solutions („KS“) beraten, bei der EMZ eine Minderheitsbeteiligung an KS erwirbt.
Am 04.11.2025 begrüßt Sandra Maischberger um 22:50 Uhr folgende Gäste in ihrer Sendung im Ersten.
Die Kraftstoffpreise waren im abgelaufenen Monat geringfügig höher als im September, obwohl der Rohölpreis als wesentlicher Faktor im Schnitt deutlich niedriger lag als im Vormonat.
Das Verwaltungsgericht Gießen verpflichtet die Sparkasse Wetzlar, der Partei „Die Heimat“ ein Girokonto zu eröffnen. Die Entscheidung beruht auf dem Gleichbehandlungsgrundsatz für öffentlich-rechtliche Banken.
Latham & Watkins LLP hat die Deutsche Bank, ING und die LBBW bei der erfolgreichen Syndizierung eines Konsortialkredits über 1,8 Mrd. Euro für das führende europäische Windenergieunternehmen NeXtWind beraten.
Der Bundesgerichtshof bestätigt die lebenslange Freiheitsstrafe eines Russen wegen zweifachen Mordes an ukrainischen Soldaten in Murnau. Die besondere Schwere der Schuld wurde ebenfalls rechtskräftig festgestellt.
Das Verwaltungsgericht Leipzig hat die Klagen von Anwohnern gegen den Bau einer Ahmadiyya-Moschee abgewiesen. Die Richter sahen keine Beeinträchtigung von Stadtbild oder Nachbarschaft, die Baugenehmigung bleibt bestehen.
In Berlin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 30-Jährigen wegen gemeinschaftlichen Raubes und Amtsanmaßung erhoben. Er soll zusammen mit einem Komplizen einen Geschäftsmann unter falscher Polizeivortäuschung überfallen und mindestens 100.000 Euro erbeutet haben.