Monat: Juni 2025

    Justizreform in NRW: OLG Hamm übernimmt zentrale Rechtsbereiche

    Zum 1. Juli 2025 übernimmt das Oberlandesgericht Hamm zahlreiche neue Zuständigkeiten in Nordrhein-Westfalen, um Spezialisierung und Effizienz in der Justiz zu stärken. Künftig entscheidet es landesweit unter anderem über Berufungen in Verfahren freier Berufe, Musterverfahren im Kapitalanlagerecht, Produkthaftungsklagen und Verbraucherstreitigkeiten. Auch Fragen zur leitungsgebundenen Energieversorgung sowie Landwirtschaftssachen in zweiter Instanz…

    Weiterlesen

    ARQIS begleitet Isenau Projects beim Verkauf eines 350 Megawatt Energiespeicherprojekts an GIGA Storage

    ARQIS hat Isenau Projects beim Verkauf eines Energiespeicherprojekts in der niedersächsischen Gemeinde Neuenkirchen an GIGA Storage umfassend rechtlich beraten. GIGA Storage, einer der führenden Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS), hat die groß angelegte 350MW/1.400 MWh-Energiespeicheranlage (Projekt GIGA Albatross) von BESS-Entwickler Isenau Projects übernommen.

    Weiterlesen

    Trier: Eilanträge gegen Sicherheitspoller in der Dietrichstraße erfolglos

    Das Verwaltungsgericht Trier hat zwei Eilanträge von Anwohnern gegen den geplanten Baubeginn von Hochsicherheitspollern in der Dietrichstraße abgelehnt, da kein unverhältnismäßiger Eingriff in ihre Rechte zu erwarten sei. Die Poller sollen die Sicherheit am Trierer Hauptmarkt erhöhen, ohne die Erreichbarkeit der Grundstücke wesentlich zu beeinträchtigen, und temporäre Einschränkungen durch die…

    Weiterlesen

    Haushaltsentwurf 2025: Innenministerium investiert verstärkt in Sicherheit und Digitalisierung

    Der Haushalt des Bundesinnenministeriums für 2025 sieht Ausgaben von rund 15,17 Milliarden Euro vor, was einem Anstieg von knapp 1,83 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders steigen die Ausgaben für die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt, den Verfassungsschutz sowie für den Bevölkerungsschutz und das Technische Hilfswerk deutlich an, während unter…

    Weiterlesen

    Weimer stärkt Jüdisches Museum im Kulturhaushalt: „Ein Ort gegen das Vergessen“

    Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kündigte zusätzliche Mittel in Höhe von rund 550.000 Euro für das Jüdische Museum Berlin im Haushalt 2025 an. Damit setze die Bundesregierung trotz angespannter Haushaltslage ein klares Zeichen für die Sichtbarkeit jüdischen Lebens und gegen Antisemitismus, so Weimer bei einem Ausstellungsrundgang mit Direktorin Hetty Berg. Die Stiftung…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner