Exporte im Dezember 2023: -4,6 % zum November 2023
Im Dezember 2023 wurden kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 125,3 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert und Waren im Wert von 103,1 Milliarden Euro nach Deutschland importiert.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Im Dezember 2023 wurden kalender- und saisonbereinigt Waren im Wert von 125,3 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert und Waren im Wert von 103,1 Milliarden Euro nach Deutschland importiert.
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat den koordinierten Beschäftigtentausch als Sparmodell für Sozialversicherungsbeiträge für unzulässig erklärt
Der Auftragsmangel in der Industrie wird immer mehr zu einer Belastung für die deutsche Konjunktur. Im Januar berichteten 36,9 Prozent der Industriefirmen von fehlenden Aufträgen, nach 36,0 Prozent im Oktober. Vor einem Jahr lag der Anteil nur bei 20,9 Prozent. Im Dienstleistungssektor stieg jetzt der Anteil von 29,3 auf 32,1…
Sendetermin: Montag, 05.02.2024 um 21:00 Uhr im Ersten
EMU "Nando"; Foto: Polizei Am Freitag, den 02.02.2024 büchste der 12-Jährige australische Laufvogel, namens "Nando" aus seinem Gehege in Schlotheim aus. Am Folgetag meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen "Laufvogel" neben der L 2096 zwischen Schlotheim und Hohenbergen. Nach ausgiebigen Fahndungsmaßnahmen wurder "Nando" auf einem Feld durch Feuerwehr und Polizei festgestellt.…
Im Jahr 2022 wurden gut 1,40 Millionen Patientinnen und Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt. Damit sank die Zahl der stationären Krebsbehandlungen erneut auf den tiefsten Stand der vergangenen 20 Jahre, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar mitteilt.
Sendetermin: Sonntag, 04.02.2024 um 21:45 Uhr im Ersten
Der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) kritisiert die Entscheidung der Regierungsfraktionen, dass Die Linke, bestehend aus 28 Abgeordneten, künftig nur noch zehn Kleine oder Große Anfragen pro Monat stellen darf. Der Bundestag hat dies am Freitagvormittag auf Empfehlung des Ältestenrats beschlossen. »Diese Beschneidung der Oppositionsrechte ist bedenklich, gerade in diesen…
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer hat Trilantic Europe beim Einstieg in die Aerocompact Group beraten. Trilantic Europe, ein führendes europäisches Private-Equity-Unternehmen mit einer Fokus auf die Energiewende, erwirbt einen Anteil in Höhe von 60 Prozent an dem Solartechnik-Anbieter aus Österreich. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch…
Die für Schulrecht zuständige 9. Kammer hat mit Beschlüssen vom vergangenen Freitag die Ersatzzwangshaft für drei Tage gegen zwei Mütter (Antragsgegnerinnen) wegen Verstoßes gegen die Schulpflicht angeordnet und Haftbefehle erlassen.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben heute im Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, AI Act) einstimmig gebilligt. Mit der KI-Verordnung setzt die EU den Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Sie zielt darauf ab, Innovationen zu…
Zustimmung des Rats der EU zum AI Act