Monat: Oktober 2023

Rechtsstreit zwischen Rune Jarstein und Hertha BSC durch Vergleich beendet

Im Kündigungsrechtsstreit haben sich der Torwart Rune Jarstein und der Fußballverein Hertha BSC über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung verständigt. Das Gericht hat am 06.10.2023 das Zustandekommen des Vergleichs festgestellt. Damit ist der Rechtsstreit beendet, der auf den 12.10.2023 anberaumte Termin zur Verkündung einer Entscheidung (PM 27/23)…

Weiterlesen

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli 2023 um 0,8 % höher als im Vormonat

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,8 % und nominal (nicht-preisbereinigt) 0,6 % mehr Umsatz erwirtschaftet als im Juni 2023. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Juli 2022 stiegen die kalender- und saisonbereinigten Umsätze…

Weiterlesen

Produktion im August 2023:-0,2 % zum Vormonat

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2023 gegenüber Juli 2023 saison- und kalenderbereinigt um 0,2 % gesunken. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion von Juni bis August 2023 um 1,9 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.…

Weiterlesen

WELT TV zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen am Sonntag, 8. Oktober 2023, mit Sondersendung ab 17 Uhr

"WELT-LIVE - Landtagswahlen in Bayern und Hessen 2023" am Sonntag, 8. Oktober, ab 17 Uhr / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/13399 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Die Landtagswahlen in Bayern und…

Weiterlesen

Über 10 Jahre Haft für Bandenbetrug mit Schockanrufen – BGH bestätigt Urteil des Landgerichts Traunstein

Das Landgericht Traunstein verurteilte am 10.08.2022 einen 24-jährigen polnischen Staatsangehörigen wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs in 12 Fällen zu einer Haftstrafe von 10 Jahren 8 Monaten. Im Urteil wurde zugleich die Einziehung von Wertersatz in Höhe von rund 250.000 Euroangeordnet. Der Bundesgerichtshof verwarf nun die Revision des Angeklagten. Die Entscheidung ist somit rechtskräftig. Die weiteren Urteile des Landgerichts Traunstein,…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner