Monat: September 2023

Bundeshaushalt: Die Schuldenbremse darf keine Wachstumsbremse sein

Verkehrte Welt: Als in den Jahren der Großen Koalition die Steuerschätzungen immer üppiger ausfielen, musste man fast im Monatstakt fürchten, die Regierungsparteien würde neue Wohltaten erdenken, um das Geld zu auszugeben. Heute, inmitten einer Wirtschaftskrise und des größten Strukturwandels der jüngeren deutschen Geschichte, muss man die Ampel-Koalitionäre regelrecht zum Jagen…

Weiterlesen

Ultras des SV Werder Bremen wegen Ausschreitungen beim Spiel gegen Mainz vor Gericht

In dem Verfahren wegen eines im Dezember 2017 u.a. begangenen besonders schweren Falls des Landfriedensbruchs im Bereich des Lokals „Schänke“ in Bremen hat die Strafkammer die Anklage der Staatsanwaltschaft Bremen gegen drei Angeklagte unverändert zugelassen und bzgl. eines Angeschuldigten die Eröffnung des Hauptverfahrens abgelehnt. Am 16.12.2017 soll gegen 18:20 Uhr eine…

Weiterlesen

Hamburger Marine Assekuranz bündelt Kräfte mit norwegischer Fram Insurance Brokers

GvW Graf von Westphalen hat die Martens & Prahl Holding GmbH, Mehrheitsgesellschafterin der Marine Assekuranz GmbH Versicherungsmakler, bei der Beteiligung der Gesellschaft an der Marine Alliance AS beraten. Die Martens & Prahl Holding GmbH ist Mitgesellschafterin, Markendach, strategische Initiatorin und Dienstleisterin für mehr als 90 Versicherungsmaklerinnen und -makler, die überwiegend Kunden aus dem industriellen…

Weiterlesen

Jörg Sprenger zum Leiter des Ambulanten Justizsozialdienstes Niedersachen ernannt

Bildrecht: OLG Oldenburg Der Direktor des Amtsgerichts Westerstede, Jörg Sprenger, wurde jetzt zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Oldenburg und Leiter des Ambulanten Justizsozialdienstes Niedersachen ernannt. Er folgt Hanspeter Teetzmann nach, der im August in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der 48-jährige Jörg Sprenger stammt aus Hessen. Nach dem Studium in Marburg und…

Weiterlesen

Bundespolizei stellt mutmaßlichen Drogendealer beim Ladendiebstahl im Essener Hauptbahnhof

Foto: Bundespolizei Am Dienstagnachmittag (05. September) soll ein Mann in einem Drogeriemarkt im Essener Hauptbahnhof Ware entwendet haben. Bundespolizisten stellten Drogen bei ihm sicher. Gegen 17 Uhr wurde das Bundespolizeirevier Essen durch den Ladendetektiv einer Drogeriekette darüber in Kenntnis gesetzt, dass es in der Filiale im Hauptbahnhof Essen zu einem…

Weiterlesen

7-Jähriger bei Traktorunfall schwer verletzt: Landkreis haftet als Veranstalter eines Ferienprogramms

Das Pfälzische Oberlandesgericht hat entschieden, dass ein Landkreis, der über sein Jugendamt einen Ferienpass zum Kauf herausgibt und sich selbst darin als Veranstalter bezeichnet, für Unfälle der Teilnehmenden während der Veranstaltung haftet, auch wenn diese von einer Privatperson durchgeführt wird. Das Jugendamt des Landkreises gab in den Sommerferien 2013 zu…

Weiterlesen

Rechtsweg nicht erschöpft – Verfassungsbeschwerde gegen Veröffentlichungen auf Internetseite unzulässig

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen die fachgerichtliche Untersagung mehrerer Äußerungen auf einer Internetseite richtet. Der mit ihr verbundene Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird damit gegenstandslos. Die Beschwerdeführer, eine lokale politische Initiative und…

Weiterlesen

ifo Institut: Mittelschicht in Deutschland trägt mit die höchste Steuerlast in Europa

Im europäischen Vergleich ist die Steuer- und Abgabenlast für die Einkommen der Mittelschicht in Dänemark, Belgien, Deutschland, Finnland, Litauen, Slowenien und den Niederlanden am höchsten. Frankreich, Polen, Italien, Luxemburg, Schweden und Österreich besteuern ihre Mittelschicht durchschnittlich. Am niedrigsten ist die Steuerlast für die Mittelschicht in Spanien, Griechenland, Estland, Portugal, Zypern,…

Weiterlesen

DSGVO-Verstoß aber keine immateriellen Schäden nachgewiesen – Leitentscheidung zu Facebook-Scraping

Das Oberlandesgericht Hamm hat ein erstes Urteil zu den sogenannten Facebook-Scraping-Fällen gesprochen und eine Klage auf Zahlung von Schadensersatz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgewiesen. Nach dem Urteil liegen zwar Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften vor, einen immateriellen Schaden konnte die Klägerin jedoch nicht ausreichend darlegen. Im April 2021 veröffentlichten Unbekannte die…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner