Monat: September 2023

    Fachkonferenz zu Pandemievorsorge in Berlin

    Die Covid-19-Pandemie hat die Schwächen der Gesundheitssysteme weltweit in der Bewältigung von massiven Infektionsausbrüchen aufgezeigt und bislang Millionen von Menschenleben gekostet. Am 28. September 2023 findet auf gemeinsamer Einladung von Bundesentwicklungsministerin Schulze und Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Veranstaltung „Pandemics – no time for neglect“ in Berlin statt. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter…

    Weiterlesen

    Kunstfälschungen dank „anachronistischer Farbpigmente“ entdeckt – Anklage

    Ein 61-jähriger Kunsthändler soll gefälschte Ölgemälde versteigert haben. Wegen fünf Fällen des gewerbsmäßigen Betruges und der gewerbsmäßigen Urkundenfälschung muss er sich nun vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten, ein 43-Jähriger wegen derselben Delikte in Mittäterschaft in einem dieser Fälle. Zwischen August 2019 und Oktober 2020 soll der Kunsthändler über ein Auktionshaus…

    Weiterlesen

    GÖRG begleitet Übernahme der Patente und Rechte an der Technologie des insolventen Clean-Tech-Startup Efficient Energy

    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB hat die Insolvenzverwaltung des deutschen Kältemaschinenherstellers Efficient Energy GmbH bei der Transaktion beraten. Die Vertiv S.r.l. übernimmt die Patente und Rechte an der Kältemaschinen-Technologie des CleanTech-Startup sowie auch einzelne weitere Vermögenswerte. Die Efficient Energy GmbH war das erste Unternehmen weltweit, das als Hersteller von energieeffizienten…

    Weiterlesen

    Linklaters berät Banken beim Börsengang von Schott Pharma

    . Linklaters hat das Bankenkonsortium unter Führung von BNP Paribas, BofA Securities und Deutsche Bank beim Börsengang der Schott Pharma AG & Co. KGaA beraten. Schott Pharma ist die Tochtergesellschaft des internationalen Spezialglasherstellers Schott AG und spezialisiert auf hochwertige Glasprodukte zum Aufbewahren und Verabreichen injizierbarer Arzneimittel. Im Rahmen des Börsengangs…

    Weiterlesen

    Kathrin Vogler (Linke): Lauterbach gibt Anspruch an gute Arzneimittelversorgung auf

    „Nach der Krankenhauslandschaft will Lauterbach nun auch die Apothekenlandschaft zerstören. Statt den heilberuflichen Charakter des Apothekerberufs gegenüber dem kaufmännischen zu stärken, will der Gesundheitsminister Apothekenketten installieren und den wichtigen Notdienst schleifen. Der Konkurrenzkampf wird zunehmen, die Apothekendichte wird abnehmen und die Rosinenpickerei ausufern. So werden diejenigen Apotheken, die wirklich eine…

    Weiterlesen

    Nutzungsentschädigung: Kellerräume sind bei Wohnflächenberechnung werterhöhend zu berücksichtigen

    Wird in einem Mehrfamilienhaus eine Wohnung von dem zur Räumung verpflichteten Voreigentümer genutzt, sind mitgenutzte Kellerflächen werterhöhend bei der Bestimmung des an den neuen Eigentümer zu zahlenden Nutzungsersatzes zu berücksichtigen. Die Regelungen der Wohnflächenverordnung, die Kellerräume von der Wohnflächenberechnung ausnehmen, sind im Verhältnis des neuen Eigentümers gegenüber dem unberechtigten nutzenden…

    Weiterlesen

    Elektronische Akte bei 62 % der hessischen Gerichte im Einsatz

    Zum 1. Oktober werden die Amtsgerichte in Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld, Alsfeld und Seligenstadt auf die elektronische Aktenführung in Zivilsachen umgestellt. Zuvor sind bereits die Amtsgerichte in Bad Homburg, Bensheim, Darmstadt und Dieburg, Fürth, Groß-Gerau, Lampertheim, Langen, Michelstadt und Rüsselsheim mit der elektronischen Akte ausgestattet worden. Außerdem wird das Arbeitsgericht…

    Weiterlesen

    „Tatsachenrevision“ zu Italien unzulässig wegen Versäumung der Revisionsbegründungsfrist

    Die zu Italien eingereichte erste sogenannte Tatsachenrevision auf der Grundlage des zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen § 78 Abs. 8 des Asylgesetzes (AsylG) ist wegen Versäumung der Revisionsbegründungsfrist unzulässig. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Der Asylantrag der Klägerin, einer in Italien als subsidiär schutzberechtigt anerkannten somalischen Staatsangehörigen, wurde vom Bundesamt für…

    Weiterlesen

    Drehbuchautorin Anika Decker erhält höhere Beteiligung an den Einnahmen von “Keinohrhasen” und “Zweiohrküken””

    Die Zivilkammer 15 des Landgerichts Berlin hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 5. Juli 2023 in dem am 27.09.2023 in öffentlicher Sitzung verkündeten und dabei mündlich kurz begründeten Urteil in erster Instanz dem Zahlungsbegehren der Drehbuchautorin Anika Decker gegen die Produktionsfirma der Filme „Keinohrhasen“ (Kinostart 2007) und „Zweiohrküken“ (Kinostart 2009)…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner