Monat: August 2023

    Mecklenburg Vorpommerns Referendare diskutieren über KI

    Justizministerin Jacqueline Bernhardt (vorn Mitte), die Referenten des Abends Ministerialdirektor Klaus Meyer-Cabri (5.v.r.) und Richter am Oberlandesgericht Sebastian Waßmann (6.v.l.) sowie Richterin am OLG Dr. Christiane Düring und LJPA-Leiterin Stefanie Wendt (beide rechts) mit Referendarinnen und Referendaren. Foto: JM „Das Thema Künstliche Intelligenz betrifft alle Gesellschaftsbereiche. Auch vor der Justiz…

    Weiterlesen

    Gute Führung: Neue Führungsstrategie für die Polizei Nordrhein-Westfalen vorgestellt

    Am Dienstag, 29. August 2023, hat Innenminister Herbert Reul zusammen mit dem Inspekteur der Polizei, Michael Schemke, die neue Führungsstrategie der Polizei Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Das Innenministerium hat im Rahmen einer Landesarbeitsgruppe gemeinsam mit den Polizeibehörden und wissenschaftlicher Unterstützung die Führungsprinzipien der nordrhein-westfälischen Polizei grundlegend überarbeitet. Ergebnis ist ein Grundsatzpapier („Verantwortliche…

    Weiterlesen

    Im geltenden Dienstrecht der Bundeswehr nicht vorgesehen: Personalentwicklungsbewertung aufgehoben

    Die neue Personalentwicklungsbewertung für Soldatinnen und Soldaten ist im geltenden Dienstrecht nicht vorgesehen. Das hat der 1. Wehrdienstsenat des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig heute entschieden. Dieser Entscheidung liegt der Rechtsstreit eines Oberfeldarztes zu Grunde. Er hatte in seiner dienstlichen Beurteilung vom Erstbeurteiler eine durchweg überdurchschnittliche Leistung attestiert bekommen. In der Personalentwicklungsbewertung…

    Weiterlesen

    Für die dienstlichen Beurteilungen der Soldaten der Bundeswehr fehlt eine gesetzliche Grundlage

    Für die dienstlichen Beurteilungen der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr fehlt eine ausreichende gesetzliche Grundlage. Das hat der 1. Wehrdienstsenat des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig heute entschieden. Anlass für diese Entscheidung war die dienstliche Beurteilung eines Offiziers vom Juli 2021. Sie erfolgte auf der Grundlage des neuen Beurteilungssystems der Bundeswehr und…

    Weiterlesen

    Anke Domscheit-Berg (Linke): Digitalpolitische Versprechen der Ampel bleiben auf der Strecke

    „Die Hälfte der Legislatur ist fast vorbei, ohne dass die großen digitalpolitischen Versprechen der Ampel-Regierung bisher realisiert wurden“, erklärt Anke Domscheit-Berg, digitalpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE und Obfrau im Digitalausschuss. Sie fährt fort: „Mehr Offenheit, mehr Gemeinwohl, mehr Nachhaltigkeit und vor allem mehr Fortschritt, gleichzeitig weniger Überwachung und eine…

    Weiterlesen

    Kein Baustopp für Gemeinschaftsunterkunft Upahl – Eilantrag der Gemeinde abgelehnt

    Die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Schwerin hat mit Beschluss vom 29. August 2023 den Eilantrag der Gemeinde Upahl gegen die Baugenehmigung für eine Containerunterkunft mit 250 Plätzen für Asylbewerber und Flüchtlinge im Gewerbegebiet „An der Silberkuhle“ abgelehnt (2 B 1269/23 SN). Die Baugenehmigung hat der Antragsgegner, der Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg,…

    Weiterlesen

    Christoph de Vries (CDU): Deutsch-Polnisches Haus ist Rückschritt für Erinnerungskultur

    Die Bundesregierung hat heute ein Eckpunktepapier für das „Deutsch-Polnische Haus“ vorgelegt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion, Christoph de Vries: „Das von Kulturstaatsministerin Claudia Roth kurz vor dem Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen vorgelegte Eckpunktepapier ist ein fataler Rückschritt für das…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner