Monat: August 2023

    Konstantin Kuhle (FDP): Bürokratie darf Fortschritt nicht im Weg stehen

    Zum Kabinettsbeschluss für ein viertes Bürokratieentlastungsgesetz erklärt der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Konstantin Kuhle: „Deutschland ist unter den G7-Staaten der einzige, in dem die Wirtschaft in einer Rezession steckt. Das liegt auch daran, dass wir uns eine überbordende Bürokratie leisten. Deshalb ist es dringend nötig, Unternehmen und Privatpersonen mit einem neuen Bürokratieentlastungsgesetz…

    Weiterlesen

    Steffen Bilger (CDU): Handeln im Schadensfall ist zu spät

    Medienberichten zufolge arbeiten die grünen Bundesminister Özdemir (Landwirtschaft) und Lemke (Umwelt) an neuen Regeln zur Entnahme von Wölfen, die Nutztiere gerissen haben. Hierzu äußert sich der stellvertretende Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger, wie folgt: „Die grünen Bundesminister sind weiterhin auf dem Holzweg: dass man erst dann handeln können soll, wenn…

    Weiterlesen

    Urteil im „Mordfall Anastasia“ rechtskräftig

    Das Landgericht Braunschweig hat den Angeklagten wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von acht Jahren verurteilt. Die dagegen gerichtete Revision des Angeklagten hat der 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs verworfen.  Nach den Feststellungen des Landgerichts töteten der zur Tatzeit 14 Jahre alte Angeklagte und ein 13-jähriger Mittäter ihre Mitschülerin Anastasia, nachdem sie…

    Weiterlesen

    Neues Digital-TV-Angebot von ntv

    ntv launcht neue HbbTV App für News und Videos auf Abruf; Foto: RTL Deutschlands führender Nachrichtensender ntv launcht eine neue HbbTV App (Hybrid Broadcast Broadband TV). Das Angebot ermöglicht den Zuschauer:innen, aktuelle Nachrichten und Videos direkt auf ihrem TV-Screen abzurufen. Der umfangreiche Service ist über den Red Button auf der…

    Weiterlesen

    CO2-Einsparung durch Heizungsgesetz noch unklar

    Der Bundesregierung liegen gegenwärtig noch keine abschließenden Abschätzungen vor, mit welchen CO2--Einsparungen durch die Umsetzung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (20/6875) zu rechnen ist. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (20/8076) auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion (20/7923) zu „offenen Fragen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes“ hervor. Auch zur Frage, wie…

    Weiterlesen

    Bundeswehrsoldat erhält keinen Waffenschein wegen befürchteter Gefährdung der eigenen Person durch islamistische Terroranschläge

    Ein in Bielefeld wohnhafter Bundeswehrsoldat hat wegen von ihm befürchteter Gefährdung seiner eigenen Person durch islamistische Terroranschläge keinen Anspruch auf Erteilung eines Waffenscheins. Das hat das Oberverwaltungsgericht heute entschieden und damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Minden geändert. Der Kläger ist Bundeswehrsoldat und als solcher Mitglied des Spezialkommandos der Bundeswehr…

    Weiterlesen

    Jürgen Trittin (Grüne): Sanktionen und Sicherheitszusage

    Zum heute beginnenden informellen Treffen der EU-Außenminister*innen erklärt Jürgen Trittin, Sprecher für Außenpolitik: Eine Stabilisierung der Sicherheitslage in der Sahelzone muss jetzt erklärtes Ziel sein. Zentral dafür ist die Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung im Niger. Es ist ein wichtiges Signal, dass zum Gymnich-Treffen auch die Außenminister von Niger und Nigeria eingeladen wurden.…

    Weiterlesen

    Eckpunkte zum Digitalcheck beschlossen – Faeser: „Auch in der Gesetzgebung müssen wir viel digitaler denken“

    Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vorgelegten Eckpunkte zum Digitalcheck beschlossen und setzt damit wichtige Vorgaben des Koalitionsvertrags und der Digitalstrategie um.   Politische Projekte wie z.B. die Energiekostenpauschale, die Wohngeldreform, die Einbürgerungsreform und künftig die Kindergrundsicherung sind in der Umsetzung oft Digitalprojekte. Viele…

    Weiterlesen

    Vorenthalten von Arbeitsentgelt – Mutmaßlich 5 Millionen Euro Schaden bei der Sozialversicherung

    Ein 49 Jahre alter ehemaliger Geschäftsführer einer mittlerweile insolventen Baufirma soll über Jahre hinweg keine Sozial- und Unfallversicherungsbeiträge für seine Arbeitnehmer bezahlt und so einen Schaden von fast fünf Millionen Euro verursacht haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gegen Ihn nun Anklage zum Landgericht Berlin wegen dreißig Fällen des Vorenthaltens von…

    Weiterlesen

    Christoph Meyer (FDP): Wachstumschancengesetz stärkt Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

    Zum Kabinettsbeschluss des Wachstumschancengesetzes erklärt der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christoph Meyer: „Das heute im Kabinett beschlossene Wachstumschancengesetz darf nur der Anfang sein, um wieder zu marktwirtschaftlichen Prinzipien zurückzukommen und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland strukturell zu verbessern. Beim Wachstumschancengesetz setzen wir auf Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz, Anreize für den Wohnungsbau…

    Weiterlesen

    Alexander Throm (CDU): Die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein

    Das Kabinett hat die Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten beschlossen. Dazu erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Alexander Throm: „Dass Frau Faeser lediglich Georgien und die Republik Moldau zu sicheren Herkunftsstaaten erklären will, ist angesichts der dramatisch hohen Asyl-Zuwanderung nach Deutschland zwar richtig, letztlich aber auch nur…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner